Official Secrets (Originalversion)

Großbritannien, 2003:
Katharine Gun (Keira Knightley) arbeitet für die britische Regierungsbehörde GCHQ, die sich mit Kryptographie, Verfahren zur Datenübertragung und der Fernmeldeaufklärung befasst, auf Deutsch: sie spionieren und überwachen im Internet und auf elektronischem Weg.
Als in Katherines Abteilung eine mail verbreitet wird, in der sie und ihre Kollegen von amerikanischen Offiziellen darum gebeten werden, brisantes Material über Diplomaten der UN zu finden, um diese evtl unter Druck setzten zu können, damit sie für eine UN-Resolution stimmen, die den USA den Einmarsch in den Irak erlauben, macht sich das Gewissen der jungen Frau bemerkbar.
Das führt schließlich dazu, dass Katherine, den Inhalt der mail öffentlich macht. Nun droht ihr eine Anklage wegen Geheimnisverrat und eine lange Haftstrafe…

Nachdem ich im Oktober gerade erst den Vorgängerfilm ‚Eye in the Sky‚ von Regisseur Gavin Hood richtig gut fand, wollte ich natürlich ‚Official Secrets‘ im Kino erwischen und habe das dieses Mal auch wirklich geschafft.
An Katherine Guns Geschichte kann ich mich ehrlich gesagt nicht wirklich erinnern und ich habe keine Ahnung, ob das 2003 oder später jemals Thema in den deutschen Medien war.
Aber nachdem sich die Castliste zum Film großartig liest, habe ich mir einige Interviews mit ihr angeschaut und wußte so im Vorfeld ungefähr was im Film passieren würde, was dem Film aber meiner Meinung nach keinen Abbruch tut.
Wie schon bei ‚Eye in the Sky‘ beist man sich auch hier nicht vor Spannung auf den Nägeln herum, trotzdem schafft es auch dieser Film wieder mich absolut zu fesseln.
Die Meinung, dass die geschichte in der zweiten Hälfte langweiliger wird, wie ich es ein oder zwei Mal gehört habe, würde ich daher nicht unterstreichen.
Ich fand die 112 Minuten jedenfalls unterhaltsam, erleuchtend und auch ziemlich schockierend, wobei ja mittlerweile hinreichend bekannt ist, was einzelne Länder so treiben, um einen Vorteil zu erlangen.
Echte Nachrichtenbilder aus der zeit von Blair, Bush jr. und dem damaligen Pressesprecher des Weißen Hauses, werden sparsam eingesetzt, machen aber trotzdem immer wieder klar, dass der Film auf wahren Begebenheiten basiert und Gunn keine erdachte Person ist.
Schauspielerisch hat mich Keira Knightles nach Colette zum zweiten Mal überzeugt. Ihr starrender Blick, den ich in anderen Rollen einfach nur nervig finde, paßt hier hervorragend, genau wie ihre Verletzlichkeit einerseits und die Vehemenz mit der sie sich und ihre Haltung verteidigt andererseits.
Sie trägt die Handlung mit Leichtigkeit und das ist auch gut so, hat sie doch mit Abstand die meiste Screentime.
Der restliche Cast liest sich beeindruckend, hat aber insgesamt immer nur kleine Rollen.
Doch jeder aus der Schauspielriege macht einen guten Job, sei es nun Matt Smith, Matthew Goode, Adam Bakri oder eben einer der anderen tollen Schauspieler.
Und da wäre dann noch Ralph Fiennes, der als Kronanwalt Ben Emmerson seine weiche Seite zeigen darf und für mein Dafürhalten so ziemlich jede Szene klaut, in der er mitspielt. Und was habe ich ihn in seiner letzten Szene gefeiert!
Frustrierend finde ich die „Moral“ der Geschichte, allerdings kann ich darauf nicht weiter eingehen, weil ich sonst spoilern würde, aber es spricht einmal mehr für Knightley, dass auch Guns Frustration immer wieder spürbar war.
Insgesamt halte ich ‚Official Secrets‘ für einen gelungenen und sehenswerten Film, den ich sicher nicht das letzte Mal gesehen habe, der mich aber auch nicht gerade optimistisch stimmt, was Politik im besonderen und unsre Welt im Allgemeinen angeht.

‚Official Secrets‘ bei Amazon Video und Amazon.de (Affliliate-Links)

Q&A mit Gavin Hood, Katherine Gun und Martin Bright zum Film

Ein englischer Trailer

Ein deutscher Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Official Secrets (Originalversion)

  1. Servetus schreibt:

    I had never heard of Gun before either, and I was watching the news pretty much every spare second I had in the spring of 2003 (due precisely to the imminent and then actual US attack on Iraq). I thought it was worthwhile but not stunning and I agree Knightley was okay in this one (thinking in retrospect). Also agree re: supporting cast. I kept seeing her colleague’s face and thinking, who IS that? Turns out it was George Warleggan from Poldark. Totally flummoxed me.

    I wondered how this episode affected their marriage longterm, but superficial googling did not reveal any secrets.

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Servetus: I had my final exams for my training as an librarian and thought I might have missed it because of that…
    I always blink when I see Conleth Hill with hair, totally weird for me because he was bald in GoT and that’s were I’ve encountered him for the first time consciously.
    Also weird when Shaun Dooley plays a not so nice guy when he seems real nice in real life…
    I think they’re still married and have a daughter (Hood might have told this in one of the interviews I’ve watched) but I guess it might have changed their relationship nevertheless.

    Gefällt 1 Person

  3. Michele Marsh schreibt:

    Herba def on my watch list!! I like KK in her movie roles
    I think she is smart and down to earth so I’m looking
    forward to watching this,
    Thank you for the three videos too! 😘❤️

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Michele: I never liked her much as an actress to be honest and am not interested in her enough to be able to say something about her as person.
    But she did well in ‚Colette‘ and here, so it’s okay. I still wish Fiennes would stop to make movies with her though 😉

    Like

  5. Esther schreibt:

    Habe den Film auch gesehen und mir hat er auch gut gefallen. Konnte mir diese Geschichte und Gunn auch nicht erinnern…

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Esther: Unglaublich, dass sowas einfach an einem vorbei geht :/

    Gefällt 1 Person

  7. Herba schreibt:

    @Servetus: It sure is, thanks! The poor woman, for me this was a cringeworthy moment in the movie

    Like

  8. Servetus schreibt:

    Definitely — I felt so bad for her!

    Like

  9. Herba schreibt:

    @Servetus: Conleth Hill does screaming at the young journalist very well, that’s for sure!

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..