Der amerikanische Fernsehproduzent Roger Ailes (Russell Crowe) wird Mitte der Neunziger Jahre vom Medienmogul Rupert Murdoch (Simon McBurney) eingestellt, um als Chef den 24-Stunden-Nachrichtenkanals Fow News Channel aufzubauen und als konservatives gegengewicht zu CNN und Co zu positionieren.
Die Serie beginnt mit dem Tod von Ailes und erzählt dann in Rückblenden die Geschichte von Ailes als Chef von Fox News, seinen politischen Erfolgen und seinem Sturz…
Bevor ich bei Sky über ‚The loudest voice‘ gestolpert bin, hatte ich zugegebenermassen noch nie etwas von Roger Ailes gehört (obwohl ich natürlich weiß, wer Rupert Murdoch ist und was bei Fox News so verbreitet wird) und so bin ich relativ unbefangen an die Serie herangegangen.
Die erste Folge ist noch relativ harmlos. Ailes wird als cleverer Macher eingeführt, der von seinem alten Arbeitgeber gefeuert wird und dem es trotz der Wettbewerbsverbotsklausel in seinem Vertrag gelingt bei Murdoch anzuheuern und Chef vom Fox News CHannel zu werden, der 1996 an den Start ging.
Aber schon in der zweiten Folge, die hauptsächlich 2001 spielt und zeigt, wie der Kanal mit den WTC-Terroranschlägen umgeht, bekommt man eine Ahnung davon, was für ein Mensch Ailes eigentlich war, selbst wenn nur die Hälfte von dem, was die Serie thematisiert, stimmen sollte.
Um seine konservative Sichtweise auf die Welt unter die Leute zu bringen und Politiker mit entsprechender Agenda zu unterstützen, werden bei Fox News unter seiner Federführung bald Grenzen überschritten, die die amerikanische Medienlandschaft grundlegend verändert haben.
Ob etwas wahr ist, spielt dabei keine Rolle, Hauptsache der angestrebte Zweck wird erfüllt und man fungiert als lauteste Stimme im Nachrichtenzirkus, um die normalen Menschen von der eigenen ‚Wahrheit‘ zu überzeugen.
So läßt Ailes unter anderem verbreiten, dass Barack Obama gar kein Amerikaner ist und prägt 2008 auf einer konservativen, politischen Veranstaltung den Satz ‚Make America great again‘.
Russell Crow, der für die Rolle in einen Fat suit geschlüpft ist, spielt Ailes für mich relativ überzeugend und hat mir in einigen Szenen eine Gänsehaut der üblen Sorte beschert, vor allem, wenn er als Ailes seine Macht gegenüber Frauen missbraucht.
Vielleicht zum ersten Mal in meinem Leben hat mir Sienna Miller uneingeschränkt gut gefallen, die Ailes Frau spielt, genau wie Crowe fast nicht wiederzuerkennen ist und einen wirklich guten Job als treusorgende Ehefrau und Mutter macht, die immer mehr zum Überzeugungszwilling ihres Mannes wird.
Aber die Serie ist allgemein gut besetzt und der komplette Cast macht einen guten Job die Geschichte nach wahren Begebenheiten zu erzählen.
Nachdem ich alle sieben Folgen gesehen hatte, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mich nun nur noch wenig wundert, wennn es um die aktuellen politischen Verhältnisse in den USA geht, auch wenn es mich nach wie vor erschreckt, wie leicht manipulierbar wir Menschen allgemein zu sein scheinen.
Insgesamt würde ich diese Miniserie wirklich weiterempfehlen, denn selbst wenn man sich nicht für Politik oder Journalismus interessiert, bekommt man ein gut gemachtes Drama zu sehen, das mich wirklich gefesselt hat.
‚The loudest voice‘ bei Sky Deutschland
‚The loudest voice‘ bei Showtime
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
Ein englischer Trailer
Herba, I don’t get Showtime on my cable just HBO so hopefully will end up somewhere else down the road for me to view the mini series. American politics is a mess and mean.. I just pray that the Dems find a candidate to stop DT next year from a second term. I mean Brexit got delayed again which brings me hope.
Glad you liked the mini series. Have a relaxing weekend with Sam and the Prof and your family…
LikeGefällt 1 Person
There’s a movie coming up about his downfall: it’s called Bombshell and I’ve been seeing previews. I think it’s supposed to be out this fall?
LikeLike
@Michele: I’ll keep my fingers crossed
LikeGefällt 1 Person
@Servetus: Is this the own with Kidman, Robbie and Theron? I think I saw the first trailer in parts and wasn’t that impressed. Weirdly I haven’t made the connection but I will def rewatch the trailer now.
LikeGefällt 1 Person
Herba, ahh thank you lovely!!
LikeGefällt 1 Person
Yup, that’s the one. I agree with you about the trailer.
LikeLike
@Servetus: It seems to be a bit colourful for the subject and my taste but who knows. It still can turn out to be a good movie…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Trailertime | Unkraut vergeht nicht….oder doch?