Effi liest von Anna Moretti

Berlin, 1894:
Die achtzehnjährige Elena Sophie von Burow besucht ein pickfeines Pensionat für junge Damen, um dort alles zu lernen, was sie für die feine Gesellschaft der Kaiserzeit braucht.
Dabei kommt sie fast um vor Langeweile, doch das ändert sich, als sie bei einem Spaziergang ein Buch findet. Doch mehr als Autor und Titel bekommt Effi nicht zu Gesicht, denn ihre gestrenge Lehrerin Fräulein Grimaud beschlagnahmt das Buch und findet dieses so skandalös, dass Effi von der Schule fliegt.
Die junge Frau versteht die Welt nicht mehr und ist entschlossen endlich wirkliche Bildung zu erlangen.
Kann ihr dabei der junge Arzt Max von Waldau, den sie auf der Zugfahrt zurück nach Berlin kennenlernt, helfen?

‚Effi liest‘ war bei Erscheinen diesen Sommer gefühlt in aller (Buchblogger-)Munde. Wieder und wieder erschienen in meinem Newsfeed Rezensionen dazu und so landete das Buch auch relativ schnell auf meiner Wunschliste.
Denn ‚Effi Briest‘ habe ich während meiner Schulzeit wirklich gern gelesen und wenn dann das Cover auch noch so nett aussieht…
Bei meiner letzten Medimops-Runde zog das Buch bei mir ein und wurde auch relativ schnell verschlungen.
Zu ‚Effi liest‘ wird mir vermutlich immer als erstes das Prädikat ‚zauberhaft‘ einfallen.
Weil Effi so eine wunderbare Figur ist.
Weil der Schreibstil von Anna Moretti gut lesbar und ansprechend daherkommt und sie die wohl prüdeste Zeit ever so humorig verpackt, dass ich sehr oft über die Sitten der Zeit geschmunzelt, aber auch laut gelacht habe.
Jedem Kapitel ist ein passendes Zitat vorangestellt und schon allein diese Perlen sind in den meisten Fällen einfach herrlich und (unfreiwillig?) komisch.
Denn vieles, was damals gerade Mode oder schon lange Sitte war, erscheint uns heute vollkommen absurd, aber einiges davon dürfte vor allem für frauen nicht sonderlich lustig gewesen sein.
Weil die Autorin die Zeit so anschaulich beschreibt, auch wenn sie bei der Wortwahl vielleicht nicht immer ganz den richtigen Ton trifft.
Und weil sie abgesehen von Effi so viele tolle Figuren geschaffen hat, über die man lachen oder sich ärgern kann.
Wunderbar ist dieses Buch für mich aber auch, weil es bei aller Vorhersehbarkeit, die die Geschichte auf jeden Fall aufweist doch auch immer wieder kleine Überraschungen gibt und weil am Ende…..aber nein, das kann ich nicht verraten, das müßt ihr schon selber herausfinden.
Ein kleiner Wermutstropfen ist das für mich etwas rasche Ende, das zum Rest des Buchs ein wenig gehetzt wirkt. Da hätte ich mir dann doch fünf bis sechs Seiten mehr gewünscht, auch wenn ich mit dem Ende vollumfänglich zufrieden bin.
Und auch wenn deswegen das komplette Fazit vielleicht nicht ganz so überschäumend ausfällt, wie nach der Hälfte des Buches bleibe ich doch dabei und finde ‚Effi liest‘ zauberhaft!

Anna Moretti bei Bastei Lübbe
‚Effie liest‘ bei Amazon.de (Affiliate-Link)

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Historischer Roman, Liebesroman abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Effi liest von Anna Moretti

  1. Michele Marsh schreibt:

    Herba, so happy you enjoyed the book so wholeheartedly!! Always a great feeling to enjoy a book you’ve wanted to read for awhile and it satisfies you and more!!

    Gefällt 1 Person

  2. Servetus schreibt:

    I loved Effi Briest, too. Will try to check this one out.

    Like

  3. Herba schreibt:

    @Servetus: ‚Effi liest‘ is way more light hearted than Fontanes Effi, but I especially loved the fun the author made of some of conventions of the time that seems really, really absurd today

    Gefällt 1 Person

  4. Pingback: Montagsfrage: literarische Neuentdeckung des Jahres? | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..