Ein neuer Montag und ein neuer Media Monday von Wulf’s Medienjournal.
Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.
1. Mit Büchern, Filmen und Serien kann ich ja herrlich ganze Stunden totschlagen, einfach weil ich gerne in fremde Welten abtauche beziehungsweise mich gerne unterhalten lasse.
2. Wenn ich nicht eine so ausgeprägte Vorliebe für Iain Glen hätte, wäre die Serie ‚Titan’s‘ wohl eher nicht auf meiner To-Watch-Liste gelandet.
3. Der Klimawandel ist ja gerade in aller Munde, aber es gibt immer noch viele, die den Ernst der Lage nicht verstanden haben.
4. Die meisten denkwürdigen Momente in Film und Fernsehen habe ich wohl leider verpaßt – bin ja noch nicht soooo alt 😉
5. ‚Stolz und Vorurteil‘ und ‚North & South‘ ist sind ja auch eine dieser Serien, die ich mir lieber zum hundertsten Mal ansehe, anstatt was Neues zu beginnen, einfach weil es für mich Feelgood-Produktionen sind, bei denen ich genau weiß, was ich bekomme und dass sie mir auch beim der 50. Sichtung noch gefallen.
6. Schön zu sehen, dass auch Mark Strong das Momentum von Fernsehroduktionen nutzt und wieder die Hauptrolle in einer Serie übernommen hat. Nun hoffe ich nur, dass ‚Temple‚ auch zeitnah den Weg ins deutsche Fernsehen finden wird!
7. Zuletzt habe ich endlich mal den Blogpost zu ‚Fisherman’s Friends‘ begonnen und das war dringend nötig, weil ich den Film schließlich schon Anfang August gesehen habe.
„Stolz und Vorurteil“ und „North and South“ liebe ich sehr, schaue es mir dafür jedoch viel zu selten an. Das letzte Mal liegt schon viel zu weit zurück. Wird mal wieder Zeit.
Gefällt mirGefällt mir
@Bette: Schaust Du bei ‚Stolz & Vorurteil‘ auch die Colin-Firth-Version oder die mit Keira Knightley?
Ich plane für Dezember eine Rewatch und vermutlich wird dann auch mal wieder ‚Jane Eyre‘ mit Ruth Wilson gekuckt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine erste Wahl ist immer die Firth-Version, er IST für mich einfach Darcy und Jennifer Ehles Elizabeth. Die andere schaue ich auch schon mal, aber selten.
Ich habe zig Versionen von Jane Eyre, aber die mit Ruth Wilson und Toby Stephens finde ich am allerbesten. Keine andere ist gleichermaßen emotional für mich.
Gefällt mirGefällt mir
@Bette: Geht mir, in beiden Fällen, ganz genau so!
Wobei ich die Eyre-Version mit CIaran Hinds auch sehr mag, vermutlich weil das die allererste war, die ich jemals gesehen habe
Gefällt mirGefällt 1 Person
In der Hinds Version finde ich die Kombi mit Samantha Morton nicht ganz überzeugend. Schön gefilmt ist sie aber. Meine älteste Version ist mit Orson Welles von 1943.
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiss ja nicht, wie alt du bist, aber ich bin mir sehr sicher, dass es in Zukunft noch “denkwürdige Momente in Film und Fernsehen“ geben wird, nur werden sie meist ja auch erst viel später als Solche erkannt 😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
@Bette: Die Welles-Version kenne ich auch, allerdings habe ich diese nur ein Mal gesehen, die beiden anderen mehrfach
Gefällt mirGefällt mir
@Steffelowski: Im Film sicher, beim Fernsehen bin ich mir da nicht so sicher, einfach weil immer weniger Menschen lineares Fernsehen schauen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herba,
#3: yes totally agree with you. I bang my head against the wall with the deniers out there.
#5: I totally agree with you and take Keira Knightley’s version of P and P over Colin Firth (blasphemy for some I know!!) and North and South always a staple for comfort watching.
#6: Temple: sounds very intriguing and I hope it makes its way to US shores.
Gefällt mirGefällt mir
@Michele: #5: jep, me for example 😎
#6 I guess we’ll both have to wait and see
Gefällt mirGefällt mir