So, hier kommt die zweite Montagsfragen von Antonia von ‚Lauter & leise‚, die ich verpaßt hatte und nachträglich noch beantworten möchte.
Wer nicht weiß, was die Montagsfrage eigentlich ist, kann hier nachlesen und zur Montagsfrage (mit Teilnehmerliste), die ich nachfolgend beantworte, geht es hier.
Antonia wollte wissen:
Behaltet ihr eigentlich eure ausgelesenen Bücher oder sortiert ihr regelmäßig aus?
In meiner Kinder- und Jugendzeit habe ich definitiv keine Bücher aussortiert. Alles kam fein säuberlich ins Regal.
Das führte dazu, dass ich beim Umzug in meine eigene Wohnung eine ziemlich stattliche Anzahl an Büchern mein Eigen nennen konnte. Aber so eine Wohnung ist ja groß und Platz war erstmal kein Problem, also wurde auch weiterhin nicht aussortiert.
Zum Glück (?) habe ich allerdings im Rahmen meiner Berufsausbildung gelernt, Bücher auszusortieren und ja auch wegzuschmeißen (ich erinnere mich immer noch an das unbehagliche Gefühl, als ich zum ersten Mal Bücher in einen Papiercontainer befördert habe).
Seitdem überlege ich eigentlich direkt nach dem Lesen, ob ich ein Buch behalten will. Bin ich mir unsicher, kommt das betreffende Buch auf einen extra Stapel, bis ich mich entscheiden kann, was damit wird.
Fällt die Entscheidung gleich, kommt es entweder ins Regal oder wird auf den ‚Kann weg‘-Haufen verschoben.
Früher habe ich dann regelmäßig diese Bücher zum Flohmarkt geschleppt und sie da verkauft. Mittlerweile gibt es direkt in meinem Stadtteil einen Bücherschrank, über den ich meine aussortierten Bücher weitergebe.
Also ja, ich sortiere regelmäßig aus und freue mich, wenn ich gelesene Bücher weitergeben kann.
Wie handhabt ihr das?
Aus Rücksichtnahme auf meinen Blutdruck habe ich den Absatz, der die Worte „wegzuschmeißen“ und „Papiercontainer“ enthält, großzügig überlesen bzw. werde bestreiten, ihn jemals gelesen zu haben. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Herba, it’s funny you post this today b/c I was chatting with a friend this week about giving books away vs keeping them. She is planning on selling some or most of her books on Amazon and I asked her to let me know b/c I want to as well. I keep books. I would not say I hoard them and I have given two away recently The Stranger and Seville Communion as a pay it forward type of thing. Mine are on bookshelves, no particular order although I do know where they are if I need to call on them.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Herba,
mir ging es grad so wie Dir.
Ich schäme mich auch heute noch, dass ich tatsächlich Bücher (aber wirklich nur einmal) weggeworfen habe. Deshalb habe ich mich über die „Bücherschränke“ so gefreut und seitdem trage ich aussortierte dorthin.
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, ich werfe nur die Bücher weg, die zu peinlich sind, um sie zu verschenken. Nicht, dass ich so was besitzen würde … Ähem … Und ich habe damals „Die Frau und der Affe“ von Hoeg weggeworfen, weil ich persönlich dieses Buch für völligen Schund halte. Eine Frau, die 6 mit einem Affen hat … Wirklich.
Darüber hinaus verschenke ich Bücher an Freunde, spende sie der örtlichen Bücherei oder versuche, sie über Tauschticket loszuwerden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Früher hab ich auch alles gehortet. Heute habe ich kein Problem mehr damit, Dinge loszulassen, die mir nichts bringen. Dabei versuche ich immer, keinen Müll zu produzieren, außer etwas ist tatsächlich kaputt und unbrauchbar. Oder irgendein Quatsch, den man geschenkt bekommen hat und den man auch niemand anderem zumuten kann. Bücher kommen bei mir zum Sozialkaufhaus, wenn sie in meinem Umfeld niemand gebrauchen kann. Ab und an kommt auch mal ein Buch für Bastelzwecke unters Messer. Ich hab zum Beispiel eine Tasche aus einem Buch und für mein neues Junk Journal Hobby hab ich auch schon so das eine oder andere Buch zerschnippelt. Dabei wird dann aber möglichst viel verwendet—der Einband als Gerüst für neue Journals und die Seiten für innen. Wenn doch was übrig bleibt, kommt es zum Altpapier.
Gefällt mirGefällt mir
i keep books i really like, that is all. My OH on the other hand keeps all the books-last count 2.5k…yes you read that correctly…
Gefällt mirGefällt 1 Person
I have moved so many times either in the US or transatlantically that waiting to sort out books until the move happened became a habit. As I had always worked in universities or research centers I typically just left the books outside my office with a sign saying they were free to take. They would magically disappear that way — I assume into the hands of those who wanted them. I also left a lot of them in different Wohnheime for researchers in Germany over the years, as it was expensive and a bit risky to ship books back to the U.S. For a few years I sold books on Amazon (esp because publishers were sending me expensive books for free and it was easy to get a good price for them), but eventually I didn’t have the time anymore. After the last move (2015) I vowed to buy as few books as possible and it’s been working well, although I sometimes still get books via paperbackswap.com. The only time it really hurt to get rid of books was the Christmas after my mother died when I started decluttering the house — but I knew they would only collect dust there and hoped they would find new owners. Those books went to a charity shop.
Gefällt mirGefällt mir
@fraggle: Ich kann Dir versichern, dass das alles sehr respektvoll ablief 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
@Michele: Well, I think it is great to own lots of books, if one has the space for it 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Moni: Oh, schämen tu ich mich nicht dafür. Es gab immer gute Gründe, wenn ich Bücher am Arbeitsplatz entsorgen mußte. Es fühlte sich nur gerade zu Anfang etwas merkwürdig an.
Aber natürlich ist es definitiv schöner, wenn man Bücher in andere lesende Hände weitergeben kann!
Gefällt mirGefällt 1 Person
@AequitasEtveritas: Es ibt Bücher, die zum Weiterschenken zu peinlich sind?
„Die Frau und der Affe“ von Hoeg wäre bei mir definitiv erst gar nicht eingezogen, das klingt einfach zu schräg *lol*
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Kate: Müllvermeidung ist ein guter Ansatz und Basteln mit Büchern fasziniert mich immer wieder. Vielleicht auch, weil ich vollkommen unbegabt bn, was das angeht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
@rachel: 2.5k? Wow!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aber die Bücher! Wie sehen das die Bücher!? Würde bitte irgendjemand auch nur mal für eine Sekunde endlich an die Bücher denken!!!einself!! 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Servetus: A move with lots of books really can be a nightmare!
I really admire you for your resolution about buying new books (can’t repeat that often enough).
And I can feel you re sorting through your mothers things. We were all so sad when we helped my mum to go through my father’s clothes…
Gefällt mirGefällt mir
@fraggle: Wir haben sie nicht gefragt, aber jedes einzelne nochmal gestreichelt, bevor es bestattet wurde 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Affen wollte ein Kollege von mir wegwerfen (aus demselben Grund), aber ich habe ihn davon abgehalten: Du kannst doch keine Bücher wegwerfen!? Aber als ich dann einige Kapitel gelesen hatte, musste ich ihm zustimmen. Und dann landete es doch im Papierkorb.
@Peinliche Bücher: Ja, ich habe gehört, so was gibt es. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
@AequitasEtVeritas: *lachen* der arme Affe! 😉
Sowas in der Richtung? (wobei das echt relativ zahm war, wenn ich mich richtig erinnere 😉 )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Noch schlimmer. Aber das Cover ist zutreffend. Denke einfach MM, MFM, MFMM, PWP und diverse andere Buchstaben des Alphabets. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Herba ja Ich auch. Many of them I inherited from various family members but it may be time to purge and give away.. dog tailed pages and all!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks. What’s been interesting to me is the fact that I very rarely think about those things not being there. Whereas if they were still there, they would cause me to brood unpleasantly. We were cleaning this week and came upon a small cache of her clothes and dad was extremely upset. (I honestly thought I got rid of all that stuff six years ago, but our house is like the Room of Requirement at Hogwarts and obviously I missed some.) So there really is a plus to passing those things on to someone else / the universe / the recycler, even if it is painful.
Gefällt mirGefällt mir
yeah, he’s a real bookworm-he prefers non-fiction over fiction. I like to think of it as insulation, lol
Gefällt mirGefällt 2 Personen
@AequitasEtVeritas: *lol*
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Servetus: Yes and somehow it is part of the griefing process I think. But it is really hard!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber wie gesagt: So was lese ich nicht. 😉 Aber falls ich so was hätte, würde es in einem Karton im Keller liegen, wo nie jemand darüber stolpert.
Gefällt mirGefällt mir
@AequitasEtVeritas: *lol*
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt 1 Person