Da ich von Samstag bis gestern außer Landes war, stand der Blog auf Autopilot und die Montagsfrage von Antonia (Lauter & leise) wird von mir ausnahmsweise mal erst heute beantwortet.
Wer nicht weiß, was die Montagsfrage eigentlich ist, kann hier nachlesen und zur aktuellen Montagsfrage (mit Teilnehmerliste) geht es hier.
Antonia möchte wissen:
Leihst du Bücher aus Bibliotheken aus? Wenn ja: warum, wenn nein: warum nicht?
Die kurze Antwort auf diese Fragen wäre: ja und ich wäre blöd es nicht zu tun, denn ich sitze genau an der Quelle 🙂
Aber so kurz und knapp soll es natürlich nicht zugehen, daher hole ich noch ein wenig aus.
Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen, die keine Stadtbücherei besaß, als ich Kind war.
Es gab ’nur‘ die kleinen Büchereien der beiden Kirchengemeinden, die jeweils sehr liebevoll von Ehrenamtlichen betrieben wurden.
In ‚unserer‘ Gemeindebücherei meldete mich meine Mutter an, als ich vielleicht 10 oder 11 Jahre alt und mein Lesedurst nur mit gekauften Büchern nicht mehr zu stillen war.
Ich schlug dort quasi wöchentlich auf und las mich durch die für mich interessanten Bücher – teilweise nicht ganz altersgerecht, aber darüber sah Frau Pal, die nette ältere Dame, die quasi immer da war großzügig hinweg, so lange ich nichts komplett abseitiges aussuchte.
Wir wurden Freunde, quatschten immer ein paar Worte, wenn wir uns irgendwo begegneten, als mir die Bücherei irgendwann zu klein geworden war und ihr Gesicht sehe ich immer noch als erstes vor mir, wenn ich an Bibliothekare denke.
Mit 15/16 wurde mir die Gemeindebücherei zu klein und ich fand dort nicht mehr viel, was mich ansprach.
Also wurden wieder vermehrt Bücher gekauft bzw auch viel privat geliehen und es folgten ein paar Jahre ohne regelmäßige Büchereibesuche.
Das änderte sich nach dem Abitur, denn plötzlich standen mir in meinem Ausbildungsbetrieb mehrere Millionen Bücher zur Verfügung, die ich als Mitarbeiter 6 Monate lang ausleihen durfte.
So stapelten sich ganz schnell immer ein paar Bücher in meinem Spind und die Wunschliste an zu leihenden Bibliotheksbüchern wurde länger als mein Arm.
Was ich in unsrem Haus nicht finden konnte, aber unbedingt lesen wollte, wurde per Fernleihe bestellt und in dieser Zeit überwiegten tatsächlich die geliehenen Bücher, die gekauften.
Knapp 18 Jahre später bin ich nicht mehr ganz so hitzig, aber so fünf bis zehn Medien zu allen möglichen Themen habe ich doch immer noch gleichzeitig ausgeliehen und ich liebe die Möglichkeiten, die einem Bibliotheken oder Büchereien eröffnen sehr!
Nicht nur, aber auch, weil ich eben als Bibliothekar arbeite… 🙂
Wie haltet ihr das? Büchereiausweiß benutzen ja oder nein?
Bibliothekar ❤ hast du es gut 🙂
LikeLike
Beneidenswert – so nah an der Quelle zu sitzen!
LikeLike
Wie schön, dass Du der Buchausleihe in Bibliotheken so verbunden bist!
LG Angela vom Literaturgarten
LikeGefällt 1 Person
@Sonja: Die einen sagen so, die anderen sagen so 😉
LikeGefällt 1 Person
@Andreas: Es ist definitiv ein Privileg!
LikeGefällt 1 Person
Bibliothekar – bester Job! 😉
LikeLike
Pingback: Die Montagsfrage #8 – Leihst du Bücher aus Bibliotheken aus? Wenn ja: warum, wenn nein: warum nicht? | Lauter&Leise
Yes. My whole lifetime. I love library books. The only big change is that after 2016 I decided I couldn’t buy any more books for a while, until I got my situation straightened out. #toomuchstuff
LikeLike
@AequitastetVeritas: Manchmal schon 🙂
LikeLike
@Servetus: A move with a lot of books is complicated and exhausting 😦
LikeGefällt 1 Person