Medienjournal: Media Monday #381

Ein neuer Montag und ein neuer Lückentext von Wulf.

Die Regel der Aktion, die vergangenen Monday’s und eine Teilnehmerliste könnt ihr hier bei Wulf nachlesen.
Zum aktuellen Lückentext geht es hier entlang.



Media Monday #381

1. Wenn ich schon den Ausruf „Waaas? Das kennst du nicht?“ höre, zucke ich mit den Achseln und antworte: ‚Jahaaaaaaa! Man kann eben nicht alles kennen.‘

2. Was ich vor 2018 nicht für möglich gehalten hätte: In (fast) allen deutschen Landtagen und im Bundestag hocken wieder Nazis, die ihre Gesinnung nicht verstecken, sondern offen ihren Hass versprühen, ansonsten aber nicht viel zu sagen haben.
Bei aller Liebe für Protestwähler, Politikermüdung oder Menschen, die sich unverstanden fühlen, aber das geht gar nicht!!!

3. Das erste Plakat für die dritte Staffel von ‚Berlin Station‘ zeugt nicht eben davon, dass sich die Serienmacher wirklich Gedanken gemacht haben, denn schon wieder wird eine Figur graphisch in den Mittelpunkt gestellt, die bisher handlungstechnisch noch nie wirklich im Mittelpunkt stand und die vermutlich auch in der neuen Staffel nicht im Mittelpunkt stehen wird.
Sollte das dieses Mal tatsächlich anders werden, entschuldige ich mich im Dezember gerne bei Mr. Winters und Co..

4. Womit man mich mittlerweile echt jagen kann sind Remakes. Sicher gibt es auch die gute Ausnahme, die die Regel bestätigt, aber meist ist das echt kalter, lieblos dahingeklatschter Filmkaffee.

5. Ralph Fiennes ist mir erst mitDer ewige Gärtnerso richtig ans Herz gewachsen, wobei dafür schon bei der NTlive-Vorstellung von ‚Man and Superman‚ die Voraussetzunge geschaffen wurden.
Habe ich schonmal erwähnt, wie traurig ich darüber bin, dass es in meiner Stadt keine NTlive-Übertragung mehr geben wird?

6. Wenn ich mal etwas überschüssige Zeit und Energie hätte, würde ich meine gesammelten DVDs sortieren und neu ordnen wollen…

7. Zuletzt habe ich meine Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl in zwei Wochen ausgefüllt und das war schnell erledigt, weil ich mir im Vorfeld darüber Gedanken gemacht habe, was ich will.

Dieser Beitrag wurde unter Media Monday abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Medienjournal: Media Monday #381

  1. Servetus schreibt:

    I have long thought that Berlin Station’s marketers aren’t actually familiar with their product (same deal on social media)

    Like

  2. Wortman schreibt:

    Schön gesagt bei Nr. 1 🙂
    100 Punkte für Nr. 4 🙂
    Die Protestwähler, die AfD gewählt haben, würde ich gerne eine reinhauen 😉

    Like

  3. Pingback: Media Monday #381 | Das Einhorntrauma – Trallafittibooks

  4. Für mich sind Frust, die Parteien abstrafen wollen oder jede andere Begründung überhaupt kein Grund, die AfD zu wählen. Da muss es andere Mittel und Wege geben, als eine Partei mit so vielen Leuten, die rechte Ansichten vertreten, zu wählen. Diese Mitglieder sind keine Ausnahme, sondern zeigen woran sich die Partei nicht stört und damit glasklar unterstützt!

    Like

  5. Herba schreibt:

    @Servetus: *lol* maybe you’re right

    Gefällt 1 Person

  6. Herba schreibt:

    @Wortman: Das Bedürfnis hatte ich auch schon, leider hilft das wohl auch nicht 😦

    Like

  7. Herba schreibt:

    @Bette: Ja, das sehe ich auch so wie Du. Nazis wählen geht gar nicht und es sind nunmal Nazis, das haben die herrschaften nun wirklich oft genug gezeigt!

    Gefällt 1 Person

  8. Wortman schreibt:

    Nee, leider nicht 😦

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..