Tankstellenchips: Ein Heldenepos von Antonia Michaelis [Werbung]

Der iranische Student Sean lebt seit zwei Monaten als Flüchtling in Deutschland, als er durch Zufall in einen Einbruch verwickelt wird.
Entsetzt über das, was passiert ist und mit dem Wissen über den Abschiebebescheid, der vermutlich schon in seinem Spind im Flüchtlingsheim auf ihn wartet, flieht der junge Mann und begegnet dabei Davy, einem Heimkind, das abgehauen ist.
Zusammen machen sich die beiden Jungs aus dem hohen Norden auf den Weg nach Köln.
Auf ihrem Weg begegnen sie vielen Menschen (und Kühen) und geraten in so manche Breddouille….

Ich bin zu ‚Tankstellenchips‘ wie die sprichwörtliche Jungefrau zum Kind gekommen, es lag nämlich einfach irgendwann in meinem Briefkasten mit einem netten Begleitschreiben vom Verlag, dass das doch vielleicht was für mich wäre – vielen Dank dafür!
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich dieses Buch allerdings nicht ausgesucht, weil mich Antonia Michaelis mit ‚Die Attentäter‚ ja nicht unbedingt überzeugen konnte.
Aber wenn Bücher im Hause Herba eintruddeln, dann werden sie in der Regel auch gelesen, wenn sie halbwegs ins Beuteschema passen.
Der Schreibstil der Autorin ist hier locker-flockig und einer Roadmovie-Geschichte absolut angemessen.
Durch Seans Augen kann der Leser nicht nur das Geschehen verfolgen, sondern bekommt auch viele Dinge vor Augen geführt, die sich für einen Menschen, der gerade frisch in unser Land gekommen ist und nur bedingt die Sprache spricht, irgendwie schräg anfühlen.
Sean versteht vieles wörtlich, einiges falsch und manches gar nicht und das sorgt immer wieder für amüsante Handlungsstränge.
Der acht- oder neunjährige Davy hat einen Sprachfehler und bildungstechnisch einige Defizite, was auf einer Flucht quer durch Deutschland nun auch nicht gerade hilfreich ist.
Beide Jungs wirken absolut sympathisch und auch wenn manches überspitzt dargestellt wird und vor allem die vielen Kühe, die den Zwei begegnen, vollkommen unrealistisch sind, macht gerade diese Aneinanderreihung von Skurilitäten diese Geschichte amüsant und unterhaltsam.
Umso schwerer fallen die tragischen Momente ins Gewicht, denn sowohl Sean als auch Davy wünschen sich eigentlich nur einen Platz zum Bleiben und etwas Geborgenheit durch Freunde und/oder Familie.
Und beide haben schon einiges erlebt und haben allen Grund fremden Menschen zu misstrauen.
Ich fand die Geschichte unterhaltsam und denke, dass Jugendliche beim Lesen auch das ein oder andere mitnehmen können, was Freundschaft, Integration und Verständnis für andere angeht.
Am Ende war ich froh ‚Tankstellenchips‘ eine Chance gegeben zu haben, weil es mir nette Lesestunden beschert hat und ich des öfteren beim Lesen geschmunzelt oder gelacht habe.
Für mich ist das Buch übrigens auch als Geschenk an jugendliche Leseratten geeignet und da ich in meiner Umgebung keine solche habe, werde ich das Buch in unseren Bücherschrank legen und darauf hoffen, dass es so ein neues Zuhause bei jemandem findet, der genauso viel Spaß beim Lesen hat, wie ich ihn hatte.

‚Tankstellenchips‘ wurde mir von Oetinger zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Antonia Michaelis bei Oetinger
Die Homepage der Autorin
‚Tankstellenchips‘ bei Amazon.de (Affiliate-Link)

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Kinder- und Jugendbuch abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Tankstellenchips: Ein Heldenepos von Antonia Michaelis [Werbung]

  1. drachen71 schreibt:

    Klingt gut…..Danke für den Tipp!

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Drachen: Gerne, war wirklich eine Überraschung

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..