Der ehemalige Eishockey-Profi Matt Shade (Jason Priestley) versucht als professioneller Scout wieder im Profibusiness Fuß zu fassen, doch seine größe Hoffnung, der Nachwuchsspieler Cory (Brett Houghton) erleidet beim Training einen Herzinfarkt.
Schnell wird klar, dass der Spieler Sabotage zum Opfer gefallen ist und gemeinsam mit der toughen Privatdetektivin Angie (Cindy Sampson) versucht Matt dem Ganzen auf den Grund zu gehen.
Dabei wird Shade klar, dass seine Eishockey-Tage entgültig vorbei sind…
Für einen Teenie der Neunziger ist das, was ich gleich schreibe vermutlich in den meisten Fällen ziemlich schockierend, aber in meinem Fall stimmt es:
Ich kann die Folgen, die ich von ‚90210, Beverly Hills‘ gesehen habe, aus verschiedenen Gründen an einer Hand abzählen.
Aber natürlich kannte ich die involvierten Schauspieler und fand Jason Priestley schon seit seiner Disney-Serie ‚Teen Angel‘ ziemlich schnuckelig.
Seitdem ist ziemlich viel Wasser verschiedene Flüsse runtergeflossen, aber Priestley in Film und Fernsehen wahrgenommen, habe ich ehrlich gesagt nicht, auch wenn seine IMDB-Page durchaus einiges an Beschäftigung aufweist.
Als ich nun über die kanadische Fernsehserie ‚Private Eyes‘ gestolpert bin, war es dann irgendwie Ehrensache, dem einstigen Teenieschwarm mal wieder beim Arbeiten zuzusehen.
Ich würde nicht so weit gehen, dass Priestley sich als Matt Shade selbst spielt, aber ich denke schon, dass es einige Parallelen gibt und es macht mir den Kanadier unglaublich sympathisch, dass er das mit einem gewissen Augenzwinkern spielt.
Shade wirkt nie bitter, auch wenn seine besten Tage im Rampenlicht vorbei sind und ihn nicht mehr jeder wiedererkennt, auch wenn er natürlich Angie gegenüber so tut, als wären das nur Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
Priestley spielt diese Rolle sehr sympathisch, mit dem ein oder anderen Anflug von einer winzigen Spur Arroganz, die man Shade aber gern verzeiht, wenn man sieht, wie er mit seiner Tochter Jules (Jordyn Negri) umgeht oder sich für Menschen einsetzt, an die er glaubt.
Cindy Sampson spielt Angie Everett tough, aber mit dem Herz am rechten Fleck.
Die Chemie zwischen ihr und Priestley stimmt und ich liebe es, wie sie sich gegenseitig aufziehen, wobei ganz oft Shade den kürzeren zieht.
Ab und an wird mir Sampson eine Spur zu zickig, was aber eigentlich immer gut mit dem, was Angie schon alles durchgemacht hat, begründet wird, von daher kann ich das den Machern nicht übel nehmen.
Wunderbar spielen auch Jordyn Negri als Jules, die ihren Vater auf einer sympathischen Weise gut im Griff hat und Barry Flatman, der Shades Vater Don spielt.
Ennis Esmer, den ich seit seiner Rolle als Rich Dot Com in ‚Blindspot’sehr, sehr schätze, spielt Kurtis, den Polizist und Jugendfreund von Angie und ich hoffe, dass er in den folgenden Staffeln eine größere Rolle in der Serie spielen darf, denn ich bin mir sicher, dass in ihm und seiner Rolle noch einiges an Potential steckt!
Nicole de Boer, die Shades Exfrau Becca spielt, finde ich unglaublich unsympathisch und ich hätte ihr mehr als einmal am liebsten den Hals umgedreht.
Als Antagonist des Nebenplots taugt sie also recht gut, aber ich hoffe, dass ihre Rolle in folgenden Staffeln nicht allzu groß wird – Shade, die Frau ist nicht gut für dich!
Die jeweiligen Fälle der Woche sind durchaus originell, machen Spaß und wußten sowohl mich als auch meine Teenie-Nichte und meine Mutter zu unterhalten.
Kanada als Schauplatz wirkt wie eine Mischung aus USA und Europa und auf mich machte das einen echt erfrischenden Eindruck.
Die zehn Folgen der Serie, die eine gelungene Mischung aus Krimi und Humor darstellt, waren an einem Wochenende durchgekuckt und wir waren alle drei ziemlich traurig, als wir durch waren, von daher ist mein Fazit:
Sehenswert und bitte schnell mehr von Shade und Angie!!!
Neben der ersten Staffel enthält die DVD-Box verschiedene kurze Featurettes zu den einzelnen Schauspielern und ihren Rollen und eine Webisode, die ich gerade erst entdeckt habe – Überraschungsnachschlag sozusagen.
Allerdings sind weder die Featurettes noch die Webisode synchronisiert, man kann jedoch deutsche Untertitel einblenden, wenn man das möchte.
‚Private Eyes‘ bei Global TV
‚Private Eyes‘ bei Amazon.de und Amazon Video (Affiliate-Links)
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
Ich mag die Serie auch. Vor allem die interessante Familienkonstellation von Shade …
LikeLike
@AequitasEtVeritas: Patchwork deluxe, gut dargestellt. Ich mag daran sehr, wie gut sich die Family Shade kennt und wie genial die immer die Knöpfe der anderen Familienmitglieder drücken, ohne sich zu verletzten, weil sie sich wirklich gern haben!
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf Unkraut vergeht nicht….oder doch? rebloggt und kommentierte:
(ARD) One zeigt ab morgen als Free TV Premiere die erste Staffel von ‚Private Eyes‘.
Mein Eindruck dazu und die genauen Ausstrahlungstermine kann man meinem Urpsrungsblogpost dazu entnehmen.
LikeLike
Pingback: Private Eyes, Staffel 2 [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?