Drei Jahre nach dem Mord am elfjährigen Danny Latimer müssen Detective Sergeant Ellie Miller (Olivia Colman) und Detective Inspector Alex Hardy (David Tennant) im Fall einer schweren Vergewaltigung ermitteln.
Beth Latimer (Jodie Wittaker), die mittlerweile als Opferbetreuer arbeitet, hilft der vergewaltigten Trish (Julie Hesmondhalgh ), muss sich aber weiterhin auch ihrer eigenen Trauer um Danny und der Verzweiflung ihres Ehemanns (Andrew Buchan) stellen.
Asl weitere Vergewaltigungsopfer auftauchen, wird die Suche nach dem Täter für Miller und Hardy immer dringlicher, denn die Frauen von Broadchurch haben Angst…
Die dritte und letzte Staffel von Broadchurch bietet dieses Mal keinen Mordfall, sondern eine Vergewaltigung, aber diese ist nicht weniger aufwühlend und mitreißend, wenn nicht sogar mitreißender, als der Mord aus Staffel Zwei.
Julie Hesmondhalgh hat mir als Trish unglaublich gut gefallen, weil sie verletzlich wirkt, aber auch die Stärke von Trish, die sich nicht damit abfinden will, ein Opfer zu sein und der Polizei dabei helfen will, den Täter zu finden, großartig darstellt.
Ganz wunderbar fand ich an dieser Staffel auch, dass Miller und Hardy nicht mehr in einer ganz so düsteren Gefühlswelt stecken, sondern sich das Leben der Beiden langsam normalisiert, auch wenn Beide unglaublich stark mit Trish mitleiden und alles tun, um herauszufinden, was passiert ist.
Unglaublich gut gefallen hat mir auch, dass man als Zuschauer wieder die Latimers erleben darf und verschiedene Formen der Trauer gezeigt bekommt.
Hier fand ich Andrew Buchan überragend, der vor lauter Trauer um seinen Sohn nach wie vor nicht weiß wohin mit sich.
Aber auch Jodie Whittaker spielt Beth stark in ihrer Wut und Trauer, aber auch als Unterstützerin von Trish, der sie hilft und die sie unterstützt.
Bekannte Gesichter wie Arthur Darvill als Pfarrer Coates oder Carolyn Pickles als Reporterin Maggie Radcliffe helfen erneut mit, Broadchurch ein bekanntes Gesicht zu geben und mir als Zuschauer das Gefühl des Vertrauten zu vermitteln.
Und einmal mehr bilden wunderschönen Landschaftsaufnahmen, sonnendurchflutete Szenen am Meer und fast heiterer Musik das Kontrastprogramm zu einer düsteren und beklemmenden Geschichte.
Diese dritte Staffel schafft es noch einmal ganz intensiv die Gefühlswelten der Protagonisten zum Leben zu erwecken und ergibt für mich einen wunderbaren und würdigen Abschluss dieser großartigen Serie mit Schauspielern, die sich einzeln und im Verbund ihr großes Können unter Beweis gestellt haben.
Und auch wenn es nicht für jeden ein Happy End gibt, ist das Ende in meinen Augen mehr als gelungen.
Meine Eindrücke zu Staffel 1 und Staffel 2
‚Broadchurch‘ bei Netflix Deutschland (alle drei Staffeln)
Die Staffel bei Amazon.de (Affiliate-Link)
‚Broadchurch‘ bei BBC America
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
Pingback: Serienmittwoch 152: Lieblingsschauspieler/ innen 2018? | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: ZDFneo zeigt endlich die 3. Staffel von „Broadchurch“ im deutschen FreeTV | Unkraut vergeht nicht….oder doch?