Strike (Originalversion)

Cormoran Strike (Tom Burke) ist unehelicher Sohn eines Rockstars, Afghanistan-Veteran, Privatdetektiv, finanziell am Ende und fast obdachlos, wenn da nicht der Schlafsack in seinem Büro wäre.
Durch die Arbeit am Todesfall eines bekannten Models (Elarica Johnson) bekommt die Firma jedoch wieder Oberwasser und zusammen mit seiner neuen, engagierten Assistentin Robin (Holliday Grainger) ermittelt Strike nun in weiteren interessanten Mordfällen…

Da ich die Romanvorlagen zur Serie sehr mochte (meine Leseeindrücke kann man hier, hier und hier nachlesen), war ich natürlich dementsprechend gespannt auf die BBC-Verfilmung.
Den Casting-Nachrichten stand ich relativ neutral gegenüber, denn von Tom Burke habe ich bisher bewußt eher wenig gesehen und Holliday Grainger mag ich zwar sehr, bin aber auch kein wirklicher Kenner ihrer bisherigen Arbeit.
Zusammen haben mich Burke und Grainer dann aber ab der ersten Folge restlos überzeugt!
Beide verkörpern die jeweilige Figur ganz großartig, nehmen kleine und große Eigenheiten, die Robert Galbraith aka J.K. Rowling ihnen in den Krimis zugeschrieben hat, auf und verleihen Cormoran und Robin doch eine eigene Note.
Und auch die Chemie zwischen den beiden stimmt und könnte meiner Meinung nach nicht besser dargestellt werden.
Der Cast ist allgemein gut ausgesucht und macht einen guten Job, nur mit Killian Scott als Detective Inspector Eric Wardle fremdel ich ein wenig, weil ich persönlich ihn nicht gut getroffen finde.
Ein weiterer Pluspunkt ist in meinen Augen dann aber wieder der Look der Serie. London wirkt sehr echt und ist nicht hochglanzmäßig, sondern realistisch, aber auch nicht zu düster porträtiert und auch die allgemeine Farbgebung der Serie mag ich sehr.
Die Musik wirkt ebenfalls sehr atmosphärisch, war mir in manchen Situationen allerdings ein wenig zu laut.
Die Erzählweise fand ich stellenweise etwas telegrammstilhaft und ich habe mich gefragt, ob man die Hintergrundgeschichte so auch versteht, wenn man die Bücher nicht kennt, aber ich kam gut mit und habe mich gut unterhalten gefühlt.
Die Serie erzählt die Geschichten aller bisher veröffentlichten Romane und genau wie bei den Romanvorlagen gefällt mir ‚Der Ruf des Kuckucks‘ am besten, dicht gefolgt von ‚Die Ernte des Bösen‘, obwohl das Ende mir ein wenig überhastet vorkam.
‚Der Seidenspinner‘ ist die schwächste Geschichte und die Macher der Serie haben das Beste aus der Vorlage gemacht.
Insgesamt ist ‚Strike‘ für mich eine wirklich gelungene, englische Krimiserie, die mich großartig unterhalten hat, die ich wirklich weiterempfehlen kann und die außerdem als Beispiel für eine großartige Romanverfilmung dienen sollte.

‚Strike‘ bei der BBC
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
Die ersten drei Fälle bei Amazon Video und Amazon.de (Affiliate Links)

Ein englischer Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, TV-Serie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten zu Strike (Originalversion)

  1. Guylty schreibt:

    Oh jajajajaja JA! Cormoran Strike ist einfach nur großartig. Mir war die Serie von Hariclea empfohlen worden, und ich hatte das Glück, die Folgen während eines meiner London-Trips komplett abgreifen zu können. Tom Burke spielt Strike einfach wunderbar – toll besetzt, sehr glaubhaft gemacht. Die Figur ist interessant mit der (tragischen) Vorgeschichte und dem undurchsichtigen Familienverhältnis zwischen Strike und seinem Vater. Dadurch wird die Figur interessant, ohne zu idealisiert zu werden. Die Spannung zwischen Cormoran und Robin, die sich in den Assistenz-Job ziemlich rein drängt, ist einfach wunderbar und die Fälle ebenfalls originell aufgesetzt. Auch von mir ein Prädikat „empfehlenswert“.

    Gefällt 1 Person

  2. Hariclea schreibt:

    ich liiieeebe die Serie, weisst du ja schon, ich war ja bei der Ausstrahlung schon sehr enthusiastisch. Und freue mich dass es auf alle Falle mehr geben wird :-)) Die beiden sind toll gecastet und man muss sie einfach gern haben 🙂 Ubrigens spielt Tom bald in Schiller’s Carlo den Posa in London, muss mich noch um Karten kummern aber wir freuen uns schon drauf!

    Gefällt 2 Personen

  3. jholland schreibt:

    Loved the books and loved the TV series. I even developed a mini-crush on Tom Burke somehow after watching him in this role. There’s just something about him- he’s a lot more attractive than the book would have him be! Great chemistry between Robin and Strike in the series. Can’t wait for more….

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Guylty: Ah, noch ein Fan. Schön, dass Du auch so begeistert bist, wie ich!
    Ich bin sehr gespannt, wie es mit Strike und Robin weitergeht und ob sein Vater irgendwann mal eine größere Rolle spielt.

    Like

  5. Herba schreibt:

    @Hariclea: Das hab ich die Tage auch gelesen und michs ehr darüber gefreut.
    Hoffentlich gibt es bald Nachschub!
    Mir sagte er vor Strike nur dem Namen nach was, aber nun bin ich traurig, dass mein NTlive-Kino nie sein Deep blue sea zeigte 😦

    Like

  6. Herba schreibt:

    @jholland: He is really cute in that role isn’t he!?! ❤

    Like

  7. Guylty schreibt:

    Genau. Aus irgendeinem Grund sehe ich da immer Bill Nighy vor mir – wahrscheinlich wegen Love Actually. Besser wäre aber ein Auftritt von Keith dingenskirchen von den Stones höchstselbst.

    Like

  8. suzy schreibt:

    aber leider nicht auf amazon.de/ prime oder netflix? Schade!

    Like

  9. Herba schreibt:

    @Guylty: Ha, der ist mir auch als erstes eingefallen, als ich an ein mögliches Casting dachte. Nur passt der halt so gar nicht zum großen, dunklen Strike 🙂

    Gefällt 1 Person

  10. Herba schreibt:

    @Suzy: Kann ich gerade leider gar nicht so genau sagen. Die DVD gibt’s jedenfalls zur Zeit nur bei AmazonUK direkt. Hast Du mal nachgeforscht?

    Like

  11. Guylty schreibt:

    Dann einigen wir uns einfach auf Keith Richards 😉

    Like

  12. Herba schreibt:

    @Guylty: Okay. Schafft der das noch oder muss da ein Sauerstoffzelt mitgeliefert werden? *lol*

    Like

  13. Guylty schreibt:

    Wohl eher genügend Koks hehe

    Like

  14. Herba schreibt:

    😲 Ich bin schockiert!!! 😂😂😂😂

    Gefällt 1 Person

  15. Pingback: Montagsfrage: Weihnachtswunschliste? | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  16. Pingback: Serienmittwoch 152: Lieblingsschauspieler/ innen 2018? | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  17. Pingback: Weisser Tod (Cormoran Strike #4) von Robert Galbraith | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  18. Pingback: Trailertime | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  19. Pingback: Böses Blut (Cormoran Strike #5) von Robert Galbraith [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  20. Pingback: Strike, Staffel 4 (Originalversion) | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  21. Pingback: Das tiefschwarze Herz (Cormoran Strike #6) von Robert Galbraith [Werbung] | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..