Rüblikuchen mit Eierlikör #glutenfrei

Nachdem meine Rüblimuffins, die ich letztes Jahr zu Ostern zum ersten Mal gebacken haben, immer relativ gut ankommen, wollte ich dieses Jahr zu Ostern wieder ein Rübli-Rezept ausprobieren.
Bei der Suche nach netten Rezepten bin ich dann zufällig auf das folgende, von Haus aus glutenfreie Rezept für einen Rüblikuchen mit Eierlikör gestoßen.

Und so geht’s:

300 g Möhren schälen und fein reiben.
4 Eier mit 75 g Margarine mit dem Handrührer cremig schlagen.
Dann die Möhren,
1 TL Orangenabrieb,
300 g gemahlene Mandeln,
1 Prise Salz,
100 g brauner Zucker,
1 TL gemahlene Vanille oder Vanillearoma und
1 Päckchen Backpulver zu dem Eier-Margarine-Gemisch hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
Nun den Teig in eine gefettete Kuchenform (26 cm) geben.
Bei 180 °C Umluft etwa 40-45 Minuten goldbraun backen und mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen fertig ist.

Auskühlen lassen.
80 g Sauerkirschkonfitüre auf dem Kuchen verstreichen.
400 g Sahne mit
1 Päckchen Sahnesteif steif schlagen und auf dem Kuchen verstreichen.

Dann sollen 100 ml Eierlikör auf dem Kuchen geträufelt werden, aber da hier nicht jeder Eierlikör mag, habe ich den Kuchen mit Marzipanrüblis dekoriert und eine Flasche selbstgemachten Eierlikör auf die Kaffeetafel gestellt, damit sich jeder, der mochte seinen Kuchen selbst mit dem Likör anreichern konnte.

Das Originalrezept stammt übrigens von hier.

Dieser Beitrag wurde unter Rezepte abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Rüblikuchen mit Eierlikör #glutenfrei

  1. Frau Blücher schreibt:

    Das sieht sehr sehr lecker aus… und es wird Zeit, dass jemand endlich Materietransporter für die Küche erfindet. Dann könnte ich jetzt betteln, dass du ein Stück von diesem leckeren Zeug rüberbeamst! 😀

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Frau Blücher: Das Beamen eines Stücks hätte ich glatt gemacht, wenn das ginge 🙂

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..