Und hier ist er, der zweite Buchmix in 2018!
Wie immer gilt:
Wen es interessiert wieso ich den Buchmix mal ins Leben gerufen habe, kann hier nachlesen. Zu den anderen Buchmixen geht es hier.
Und wer gerne mehr Infos zum jeweiligen Buch und/oder andere Leseeindrücke hätte, kann wie immer den blau hinterlegten Titel oder das Coverbild anklicken und wird dann (zum großen A) weitergeleitet.
Wer keine Coverbilder sieht, sollte – auch wie immer – einfach kurz seinen Ad-Blocker ausschalten…
In den 80igern lernt Robbie auf dem Kollege in Luton den mysteriösen Waisen Fran kennen, zusammen mit den Zwillingen Sarah-Thérèse und Sean gründen sie eine Band, die viel Erfolg hat, aber auch die Freundschaft der Vier auf eine harte Probe stellt…
Joseph O’Connor erzählt in ‚The Thrill of it All‚ wunderbare Sprache eine Geschichte, die von Freundschaft, Liebe, Familie, aber auch von Enttäuschung, Betrug und Verrat handelt und 25 Jahre im Leben von vier ganz verschiedenen Menschen abdeckt, die eine tiefe Freundschaft verbindet.
Das Buch spielt in England, Irland und den USA und offenbart eine tiefe Liebe zur Musik, die mich beim Lesen begeistert hat.
O’Connor hat es geschafft, dass ich mit seinen Figuren mitgelitten und mitgefiebert und auch öfter mal gelacht habe, auch wenn die Geschichte sich relativ langsam entwickelt.
Als in einem abgelegenen Kloster in den Abruzzen bei einem Brand alle Mönche bis auf einen ums Leben kommen, reist die Nonne Catherine Bell gemeinsam mit Kardinal Ciban an, um zu ermitteln und müssen feststellen, dass der Brandanschlag vermutlich nur der Auftakt zu einer Serie von Gewalttaten war, die sich rasend schnell auf den Vatikan zubewegt…
‚Engelszorn‚ ist der dritte Teil der Thrillerreihe rund um Catherine Bell und Marc Ciban, über die ich hier schon öfter erzählt habe.
Auch dieser klerikale Thriller von Alex Thomas ist spannend, informativ und unterhaltsam und die Hauptfiguren sind sympathisch und vielschichtig. Gerne mehr davon!
Bei einem Stock-Car-Rennen fliegt eine Leiche im hohen Bogen aus dem Siegerfahrzeug. Der Tote war Mitglied im Autoclub, der die Rennen veranstaltet und angeblich bei allen sehr beliebt. Doch wieso und von wem wurde er dann ermordet?
Nachdem mir der erste Fall mit Kommissarin Inka Luhmann gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, wie es in ‚Lang sind die Schatten‚ im Sauerland bei der Polizei weitergeht.
Auch der zweite Fall der Reihe ist unterhaltsam und gut geschrieben, wenn auch vielleicht mit etwas weniger Lokalkolorit. Freunde von deutschen Krimis machen meiner Meinung nach wenig falsch, wenn sie dieses Buch des Autorenduos Welter & Gantenberg zur Hand nehmen!
Pearl ist als Unsterbliche dazu verdammt ewig nach der wahren Liebe zu suchen, denn nur sie kann sie erlösen. Doch den Einen zu finden ist gar nicht so einfach, denn wenn sie dem Falschen ihre Liebe gesteht und diese nicht erwiedert wird, kann der Andere nie wieder lieben.
Und dann sind da noch die Jäger, die die Unsterblichen zur Strecke bringen wollen, um die Menschen vor ihnen zu schützen.
Wird es Pearl trotzdem gelingen, endlich die wahre Liebe zu finden?
Die Idee zu ‚Pearl – Liebe macht sterblich‚ fand ich großartig, auch wenn mich Venedig als Schauplatz nicht besonders angesprochen hat.
Leider hapert es meiner Meinung nach etwas an der Umsetzung von Julie Heiland. Alles läuft mehr als vorhersehbar ab, die Figuren bleiben blass und Pearl war mir eher unsympathisch, als das ich wirklich mit ihr mitleiden konnte.
Fiona Murphy betritt durch Zufall einen wunderschönen Antiquitätenladen und unterhält sich angeregt mit dem schon älteren Besitzer. Monate später stellt sich heraus, dass der alte Herr ihr den Laden in seinem Testament vermacht hat.
Etwas ängstlich wegen der Verantwortung begibt sich Fiona in das Abenteuer als Ladenbesitzerin, doch im Laden passieren merkwürdige Dinge und nicht nur Fiona, sondern auch der sexy Anwalt und Testamentsvollstrecker Gideon beginnt an ihrem verstand zu zweifeln…
‚Mystery Shop: Lampen, Geister und Geheimnisse‚ ist eine übernatürliche Romanze für zwischendurch, die sich gut lesen läßt, auch wenn weder viel Tiefgang noch sonderlich viel Überraschendes geboten wird.
Die Krimihandlung peppt das Ganze etwas auf und die Figuren sind recht sympathisch. Außerdem ist Colleen Gleason’s Schreibstil gut lesbar und so ist der Auftakt der Mystery-Reihe nette Unterhaltung ohne weiter zu berühren und ich wahr zugegebenermaßen froh, daß ich das ebook nur geliehen und nicht gekauft hatte.