London Calling: Als Deutsche auf der Brexit-Insel von Annette Dittert

Die erfahrene, deutsche Journalistin Annette Dittert wird 2008 Auslandskorrespondentin der ARD in England, stationiert in London.
Die britische Hauptstadt ist nicht ihre erste Auslandsstation (sie lebte unter anderem länger in New York und Moskau), doch in dieser Großstadt fühlt sie sich direkt wohl und denkt 'Hier will ich bleiben'.
Daraus entwickelt sich für die bisherige Nomadenseele nicht nur ein ganz neues Lebensgefühl, sondern auch eine Ansammlung von Anektdoten und Erlebnissen mit In- und Ausländern…

Annette Dittert tauchte seit geraumer Zeit immer mal wieder in meinem Twitter-Feed auf, schließlich folgte ich ihr dort dann selbst und wurde so auch auf ihr Buch ‚London calling‚ aufmerksam.
Jedes Kapitel behandelt ein anderes Thema, egal ob es nun Paddington der Bär, ein Hausboot namens Emilia, ein Adliger auf dem Land, das Leben in London oder der Brexit ist.
Dabei schreibt Dittert sehr unterhaltsam, persönlich, manchmal ernst, manchmal humorig, vielleicht auch ein klein wenig ironisch, aber doch immer sehr liebevoll über die Brexit-Insel und ihre Bewohner.
Einiges habe ich wiedererkannt, einiges war mir neu und ich habe mich beim Lesen sehr gut unterhalten gefühlt.
Genau wie Annette Dittert war ich stellenweise aber auch ein wenig wehmütig, weil ich natürlich auch nicht so genau weiß, wie sich Großbritannien durch den Brexit verändern wird und genau wie die Autorin ein wenig die Auswirkungen dieses Ausstiegs aus der EU fürchte.
Aber auch wenn das Buch sich ein wenig mit dem Brexit auseinandersetzt, erhebt die Autorin meiner Meinung nach nie den Finger, sondern äußert ganz einfach als EU-Bürger und Bewohner von London ihre Sorgen und Ängste.
Ditterts Schreibstil ist gut lesbar und lag mir ausgesprochen, weil beim Lesen vor meinem geistigen Auge so mancher Ort, den ich schon besucht habe, vorbeizog.
Insgesamt ist ‚London calling‘ für mich eine wunderbare, wenn auch nicht ganz unkritische Liebeserklärung an ein Land und seine Bewohner, die ich sehr gerne gelesen habe und ich wünsche Annette Dittert, dass sie noch lange in ihrer Herzensheimat leben kann!

Die Homepage der Autorin
Annette Dittert bei Hoffmann und Campe

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Sachbuch abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu London Calling: Als Deutsche auf der Brexit-Insel von Annette Dittert

  1. nellindreams schreibt:

    Schön, dass Dir das Buch auch gefallen hat und danke für Deine Besprechung! Ich hatte es zu Anfang des Jahres gelesen.
    Annette Ditterts Reportagen haben mir schon immer gefallen und gerade ihre Vlogs über das Inselleben mag ich sehr. Auf ihrer Homepage kann man sie nich „nach-schauen“.

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Nell: Gerne!
    Sie hat so eine erfrischende Art zu erzählen und ich konnte wirklich ihre Begeisterung und Verbundenheit beim Lesen spüren. Das hat mir wahnsinnig gut gefallen. Die Vlogs habe ich auch entdeckt, aber leider noch keinen angeschaut, was ich definitiv aber bald nachholen möchte!

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..