Arte zeigt ab 1.2. die BBC-Krimiserie ‚River‘

Detective Inspector John River (Stellan Skarsgård) ist gut in seinem beruf, aber ein leicht verschrobener Eigenbrötler, der sich nur schwer in einem Team zurecht findet.
Mit seiner aktuellen Partnerin Detective Sergeant Jackie ‚Stevie‘ Stevenson (Nicola Walker) kommt er jedoch sehr gut zurecht und sie ist die einzige, die sein Geheimnis kennt: River sieht die Opfer aus seinen ungelösten Mordfällen und kommuniziert mit ihnen.
Als Stevie ermordet wird, ist River zutiefst erschüttert und obwohl er von den Ermittlungen abgezogen wird, versucht er verzweifelt, ihren Mörder zu finden. Nicht ohne dabei von ihr selbst Unterstützung zu bekommen…

Menschen, die mich mehr oder weniger gut kennen Böse Zungen behaupten ja immer wieder ganz gerne, daß ich Filme oder Serien nur schaue, weil irgendein Schauspieler mitspielt, den ich toll finde bzw. mag.
Dass das vollkommener Unsinn ist, zeigt die BBC-Miniserie ‚River‚, die vollkommen ohne für mich anziehenden Mitwirkenden auskommt – Ausnahmen bestätigen die Regel?.
Und dass ich fast nach der ersten Folge aufgegeben hätte, liegt nicht am fehlenden Schnuckel, sondern am für mich verwirrenden Plot.
Ich hatte im Vorfeld nämlich nur Polizeiserie mitbekommen und mußte erstmal mit den Menschen klarkommen, die auftauche und mit River reden beziehungsweise damit ob sie noch leben oder nicht, was mich wie gesagt etwas verwirrt hat.
Als ich das dann für mich aufgedröselt hatte, fand ich die Serie spannend und durchaus sehenswert. Auch weil Stellan Skarsgård die Hauptrolle so großartig spielt, mal rüde, mal erstaunlich einfühlsam daherkommt und mir so auch immer mehr ans Herz gewachsen ist.
Von Nicola Walker bin ich zugegebenermaßen kein besonders großer Fan, auch wenn ich sie für eine großartige Schauspielerin halte und sie als Stevie auch wieder sehr gut fand.
Und Adeel Akhtar als Ira King, der neue Partner von River, hat mir auch sehr gut gefallen. Einmal weil er Ira so ein tolles Gesicht gibt und den Mann, der alles versucht, um seinem merkwürdigen Partner Brücken zu bauen, den Arbeitsalltag zu erleichtern und ein Stück weit mit ihm Freundschaft zu schließen, ganz wunderbar spielt.
Zum anderen weil er dem ziemlich weißen Cast hier wenigstens ein wenig Diversität verleiht. Das hat die BBC echt schonmal besser hinbekommen….
Lesley Manville und Sorcha Cusack führen den weiteren Cast an, der auf relativ hohem Niveau agiert und viel zu einem gelungenen Gesamteindruck beiträgt.
Die Handlung ist spannend und bietet viele Wendungen, die ich bedingt habe kommen sehen. Die Auflösung von Stevies Mordfall kam dann zwar nicht mehr ganz überraschend, führte den Spannungsbogen aber schön zu Ende.
Von daher bin ich froh, daß ich ‚River‘ eine Chance gegeben habe und kann die Miniserie Fans von etwas ungewöhnlichen englischen Krimis und/oder den mitwirkenden Schauspielern durchaus ans Herz legen!

‚River‘ bei Arte
‚River‘ bei der BBC
Die Serie bei Amazon Video
Die Serie bei Netflix Deutschland
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, TV-Serie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Arte zeigt ab 1.2. die BBC-Krimiserie ‚River‘

  1. CraMERRY schreibt:

    Ich sehe das immer in meiner Netflix-Übersicht und habe es (zugegebenermaßen) ebenfalls aufgrund des fehlenden Schnuckelfaktors bisher links liegengelassen. Mal sehen …. 😁

    Like

  2. Luscinnia schreibt:

    Ich liebe diese Serie. Sie ist sooo gut! 💗💗💗

    Like

  3. Herba schreibt:

    @CraMERRY. Gut zu wissen, daß ich damit nicht allein bin :mrgreen:

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Luscinnia: Ich war auch froh, als ich sie geschaut hatte. Sonst wäre mir durchaus was entgangen!

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..