Und hier ist er, der erste Buchmix in 2018!
Wie immer gilt:
Wen es interessiert wieso ich den Buchmix mal ins Leben gerufen habe, kann hier nachlesen. Zu den anderen Buchmixen geht es hier.
Und wer gerne mehr Infos zum jeweiligen Buch und/oder andere Leseeindrücke hätte, kann wie immer den blau hinterlegten Titel oder das Coverbild anklicken und wird dann (zum großen A) weitergeleitet.
Wer keine Coverbilder sieht, sollte – auch wie immer – einfach kurz seinen Ad-Blocker ausschalten…
Cato und Macro sind mittlerweile mit ihrer Legion in Britannien angekommen, um die Insel ins Römische Reich einzugliedern.
Dabei werden die Legionäre nicht nur von außen bedroht…
Im Auftrag des Adlers, der zweite Teil der Adler-Serie vob Simon Scarrow ist genauso unterhaltsam wie der erste, ich habe die beiden römischen Soldaten wirklich ins Herz geschlossen und werde die Reihe sicher weiterlesen, weil sie gut lesbare Kurzweil verspricht und ich natürlich auch wissen möchte, wo es Cato als nächstes hin verschlägt!
Als Kardinal Ciban mitten in der Nacht vor Catherine’s Wohnungstür zusammenbricht, ist die Ordensfrau alarmiert. Was ist mit dem Kardinal passiert? Hat er etwas mit der Männerleiche zu tun, die kurze Zeit später in einer Kirche gefunden wird?
Mit Engelspakt hat es eine weitere Fortsetung in den aktuellen Buchmix geschafft, nachdem mich Teil Eins neugierig gemacht hatte, wie es mit Schwester Catherine und ihren Mitstreitern weitergeht.
Der klerikale Thriller von Alex Thomas ist spannend, informativ und unterhaltsam und die Hauptfiguren sind sympathisch und vielschichtig. gerne mehr davon!
Der Buchhändler und Antiquar Peter Byerly zieht nach dem Tod seiner frau in ein kleines Cottage in Wales, wo ihm zufällig ein Manuskript mit handschriftlichen Anmerkungen von Shakespeare in die Hände fällt.
Kann das echt sein oder handelt es sich um eine geschickte Fälschung?
Durch Charlie Lovett’s ‚Das Buch der Fälscher‚ habe ich einiges über den Mythos Shakespeare und die Zeit des Dichters gelernt und einige unterhaltsame Lesestunden verbracht. Durch das vorhersehbare Ende und die stellenweise zu konstruiert wirkende Hauptfigur bleibt der Roman aber leider eher Durchschnitt.
Denny Malone, Detective bei einer Sondereinheit des NYPD, sorgt mit seiner Truppe für recht und Ordnung in Manhattan.
Dabei setzten sie sich jedoch selbst über recht und Gesetz hinweg und behalten geld und Drogen für sich, um ein gutes Leben für sich und ihre Familien zu finanzieren.
Wird das lange gut gehen oder wird Denny irgendwann auffliegen?
Don Winslow und ich werden auch durch Corruption keine wirklichen Freunde. Ich werde einfach nicht mit seinem Schreibstil und seiner allgemeinen Art Geschichten zu erzählen warm. Dass das erste Drittel von Corruption mich sehr gelangweilt hat und erst dann ein wenig Spannung aufkam, hat es auch nicht unbedingt besser gemacht. Für mich ist dieser Thriller daher nur Durchschnitt, aber vor allem für Fans des Autors sicher trotzdem lesenswert.
FBI Special Agent Howard Caspar und sein Team ermittelt im Fall von vermissten zwillingen, bei dem über kruz oder lang ein Kind lebend und das andere nur noch tot aufgefunden werden kann.
Wird es dem Ermittler gelingen den Serienmörder zu fassen?
Wie sehr willst Du leben wartet mit einer interessanten Prämisse auf, leider ist die Umsetzung dann nur durchschnittlich gut gelungen.
Andrew Holland schreibt in flüssig lesbarem Stil, nutzt aber viel zu viele Stereotypen aus der Thriller-Trickkiste, um mehr als ein durchschnittliches Buch vorzulegen.
Daher weiß ich auch noch nicht, ob ich Howard Capsar und sein Team weiterverfolgen werde.