The Spirit of Christmas (Originalversion)

Anwälting Kate (Jen Lilley) hat nur eine Priorität im Leben und das ist ihr Job.
Wirklich verliebt war sie noch nie und selbst an Weihnachten arbeitet sie. Daher bekommt sie kurz vor den Feiertagen von ihrem Chef (Christopher Tarjan ) auch den Auftrag eine idyllisch gelegene Pension auf dem Land für den Verkauf schätzen zu lassen.
Kate fährt sofort los, um das Haus in Augenschein zu nehmen, doch die ihr gestellte Aufgabe gestaltet sich schwieriger als gedacht.
In dem alten Inn spukt es nämlich, was Kate für ausgemachten Unsinn hält.
Als jedoch plötzlich der gutaussehende Daniel (Thomas Beaudoin) vor ihr steht und sie hinauswerfen will, muss sie ihre Einstellung zu Geistern ändern…

‚The Spirit of Christmas‘ ist ein Weihnachtsfilm, der genau in die Reihe von Filmen paßt, die ich letztes Jahr in der Adventszeit hier auf dem Blog vorgestellt habe.
Ein modernes Märchen mit Weihnachtssetting, in wunderschöner Kulisse gefilmt und mit hübschen Hauptdarstellern ausgestattet, bei dem am Ende garantiert alles gut wird.
Die Schablone ist also quasi immer gleich, nur das Drumherum ändert sich ein wenig.
Kate ist eine sympathische junge Frau, die sich noch nie verliebt hat und obwohl sie Weihnachten eigentlich mag, an den Feiertagen immer allein ist.
Leider erfährt man nicht, was aus der von ihr kurz erwähnten Mutter geworden ist und wieso sie keine andere Familie hat.
Über Daniel hingegen erfährt man in Rückblenden einiges, weil er sich nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Kate zusammenrauft und sie sich gemeinsam daran machen, herauszufinden, wieso er zum Geist wurde, der immer in der Weihnachtszeit für zwölf Tage in die Pension zurückkehrt, die ihm einmal gehört hat.
Daniel wirkt zwar am Anfang extrem eigenbrötlerisch, aber nie böse und schafft es recht schnell Kate (und mich als Zuschauer) zu bezaubern.
In seiner altmodischen Kleidung macht er eine ansehnliche Figur und der Dackelblick, denn der mir bis dato unbekannte Kanadier Thomas Beaudoin im Repertoir hat, ist auch nicht zu verachten.
Und die Chemie zwischen im und Jen Lilley stimmt, so das es wirklich schön ist, ihnen beim Verlieben zuzuschauen – denn natürlich verlieben sich die Beiden ineinander!
Alle anderen Figuren des Films, spielen nur eine Nebenrolle, die Schauspieler machen ihre Sache aber auch halbwegs anstänig.
Ich hätte mir eine Viertelstunde mehr Film gewünscht, um ein oder zwei Dinge besser auserzählt und erklärt zu bekommen, aber insgesamt ist ‚The Spirit of Christmas‘ für mich ein wunderbares Weihnachtsmärchen fürs (Mädchen)Herz, das man sich in der Adventszeit zum Streßabbau und ohne allzu großen Anspruch gut warm eingemummelt auf dem Sofa anschauen kann.

‚The Spirit of Christmas‘ bei Netflix (nur auf englische oder französisch, aber mit deutschen Untertiteln verfügbar)
‚The Spirit of Christmas‘ unter dem Titel ‚Ein Weihnachtswunder – 24 Türchen zur Liebe‘ bei Amazon.de

Ein englischer Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu The Spirit of Christmas (Originalversion)

  1. CraMERRY schreibt:

    Den kenne ich auch (Netflix sei Dank 😊). Dackelblick und sehr männlich, Herz, was willst du mehr. 😁

    Gefällt 1 Person

  2. Herba schreibt:

    @CraMERRY: B#rtige Daniels verfolgen mich grade 🙂 Wobei der Geist mir echt mehr gegeben hat als CIA-Miller – das darf man keinem erzählen, stimmt aber trotzdem!

    Like

  3. Katja Kühnemundt schreibt:

    Oohja, der Dackelblick! Damit hatter mich auch sofort gehabt xD

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Katja: Besser hat den nur Sam, der Familienhund drauf 😉

    Like

  5. Pingback: Heute vor… (Adventsedition) | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  6. Chris schreibt:

    Wirklich toller Film. Ich denke auch das dieser Film nicht etwas länger hätte sein können. Und das er auch ein bisschen in die Zukunft geschaut hätte. Gibt es evtl.
    eine Fortsetzung.

    Like

  7. Herba schreibt:

    Hallo Chris und danke für Deinen Kommentar!
    Von einer Fortsetzung habe ich leider noch nichts gehört, aber heutzutage weiß man ja nie 🙂

    Like

  8. Chris schreibt:

    Ja genau. Wäre wirklich eine nette Idee
    mal gewisse Weihnachtsfilme fortzusetzen.

    Gefällt 1 Person

  9. Chris schreibt:

    Wenn nicht irre gibt es vom Weihnachtszauber auch 2 Teile

    Like

  10. Herba schreibt:

    @Chris: Das kann gut sein, aber genau weiß ich es nicht, weil ich diesen Film nicht kenne

    Like

  11. Chris schreibt:

    Ja ist ein recht netter Weihnachtsfilm .
    .Frage weis man schon was heuer für welch Weihnachtsfilme bei uns laufen.

    Like

  12. Herba schreibt:

    @Chris: Das kann ich Dir leider nicht sagen, damit habe ich mich bisher nicht auseinandergesetzt

    Like

  13. Chris schreibt:

    Ok. Danke trotzdem

    Like

  14. Herba schreibt:

    @Chris: Ich denke, dass sich die einschlägigen Filmseiten ab Herbst sicher damit beschäftigen werden und es Listen mit Neuerscheinungen gibt, wo dann auch Weihnachtsfilme aufgeführt sind

    Like

  15. Rina schreibt:

    Ach, den fand ich auch richtig schön – so soll ein romantischer Weihnachtsfilm sein.

    Like

  16. Herba schreibt:

    @Rina: Ja, wirklich total schön und passend für die Advents-Und Weihnachtszeit!

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..