Der folgende Post enthält Spoiler, Weiterlesen für alle, die die Folge noch nicht kennen also auf eigene Gefahr!!!
Die Mitglieder der Berlin Station versuchen fieberhaft das Ziel und den genauen Zeitpunkt des vermutlich geplanten Anschlags zu lokalisieren und die Spitzenpolitiker der PfD damit in Verbindung zu bringen.
Erstaunlicherweise beginnt diese Folge 2010 in der Schweiz. BB Yates (Ashley Judd) nimmt an etwas teil, was wie die Versammlung einer Sekte aussieht.
Im Lauf der Folge gibt es immer wieder Rückblenden in diese Zeit und eigentlich freue ich mich immer, wenn Figuren mit Hintergrundinformationen ausgestattet werden, aber für mich legt ‚Berlin Station‘ dabei schon seit Staffel 1 einen falschen Fokus und so habe ich auch hier nur mitgenommen, daß ein traumatisches Ereignis in BB’s Vergangenheit dazu geführt hat, daß sie lieber ohne Assistent arbeitet.
Tja, daß sie dafür einen für sie schlüssigen Grund hat, hätte ich auch ohne weitere Infos geglaubt, wieso also dieser Ausflug?
Wird das im Lauf der Staffel noch wichtig für die Handlung werden? Nennt mich zynisch oder skeptisch, aber ich bezweifel es gerade…aber dafür gab es dann ein paar nette Landschaftsaufnahmen aus der Schweiz.
Valerie (Michelle Forbes) bearbeitet Josef (Heino Ferch) damit er hilft Gerhardt (Natalia Wörner) weiter zu verwanzen und als Belohnung, weil er so nett kooperiert, wird in seiner Junggesellenbude geknuscht.
Ich weiß nach wie vor nicht so genau, ob Valerie wirklich auf ihn steht, oder ob sie nun doch zur aktiven Honigfalle wird, finde es aber schön, daß sein Einsatz belohnt wird.
Kirsch (Leland Orser) hat Probleme mit seinem Teenie-Sohn (Brandon Spink) und seinem alten Chef Frost (Richard Jenkins), der im Auftrag des Botschafters (John Doman) immer noch seine Nase in Dinge steckt, die ihn nach Meinung seiner alten Truppe so gar nichts angehen.
Aber BB hilft ihm mit seinem Sohn und der Botschafter findet nun doch, daß man einen Anschlag verhindern sollte, also ist an dieser Front quasi alles in Butter.
Kauft nun bitte jemand Frost ein Zugticket in die Provence, damit er da die Leute nerven kann!?!
Hector (Rhys Ifans) und Daniel (Richard Armitage) bearbeiten weiterhin Otto (Thomas Kretschmann) und Lena (Emilia Schüle) und schaffen es nach ein paar Psychospielchen auch tatsächlich Anschlagsziel und Zeitpunkt herauszufinden, obwohl Hector zwischendurch von Esther Krug (Mina Tander) und einem weiteren deutschen Spion (Steffen Wink, war gerade wegen eines Flugzeugabsturzes in den Medien – Sinnloswissen kann ich auch weitergeben) eingesackt und bedroht wird, was diesen aber nicht weiter zu kümmern scheint.
Schade, daß es nicht mehr Dialoge zwischen Hector, Otto, Daniel und Lena gab, die finde ich nämlich nach wie vor am spannendsten, egal, ob sie nun die Handlung vorantreiben oder nicht.
Ich mag es, wie Armitage den manipulativen Miller spielt, der Lena behutsam in eine ganz bestimmte Richtung steuert und dabei unauffällig Sorge trägt, daß niemand wirklich verletzt wird!
Oh, da fällt mir ein, daß in dieser Folge auch Esther und Daniel eine Szene teilen, die gut gespielt ist.
Mich haut Krug allerdings nach wie vor nicht vom Hocker, vielleicht auch, weil ich die Signale, die sie sendet bzw die Fassade, die sie im Umgang mit Miller zeigt, nicht überzeugend finde.
Insgesamt ist die Handlung ein wenig vorangekommen, weil man nun weiß, daß Ganz seine eigenen Leute als Anschlagsziel auserkoren hat und sich die CIA ganz dringend etwas einfallen lassen muss, aber Folge Vier wird definitiv nicht zu meiner Lieblingsfolge!
Frage der Folge:
Seit wann arbeitet Murat aus der Lindenstraße als Wachmann in Berlin?
Meine Eindrücke zu den anderen Folgen aus Staffel Zwei finden sich hier.
‚Berlin Station‘ bei Netflix Deutschland
Oh, that’s hilarious — I haven’t seen an episode of Lindenstr. in years!
I’m starting to think that the whole purpose of Berlin Station is to take the actors and crew on location to visually impressive places in Europe. Complete agreement about the pointlessness of the flashbacks. Although I think we’re supposed to think that because of remembering that, she has decided to embrace some kind of friendship / relationship with Kirsch. (The problem being that I don’t care enough about either of them to moved by a developing relationship between them. Whereas I have a few twinges of worry for Valerie.)
LikeLike
@Serv: Me too, but my brain is a hoard for useless knowledge about actors, tv series and movies
Well, that’s nice for the actors and the crew but not so nice for me *sigh*
In my book BB can play house with Kirsch all day long but please not on screen when the makers of the series try to sell their highly suspensful spy plot to me (highlight on the word ‚try‘ so far!!!)
LikeGefällt 1 Person