Achtung Spoiler!!!
London, 1897:
Der ehemalige Inspector Edmund Reid (Matthew Macfadyen) hat London und seinem Beruf den Rücken gekehrt und lebt mittlerweile mit seiner Tochter Mathilda (Anna Burnett) in einem kleinen Ort an der See.
Seinen Platz als Chef der Polizei in Whitechapel hat Bennet Drake (Jerome Flynn) eingenommen, der auch weiterhin von Captain Homer Jackson (Adam Rothenberg) unterstützt wird.
Doch dann taucht Reids alte Freundin Deborah Goren (Lucy Cohu) auf und bittet ihn nach London zurückzukommen und den Mord an einem Rabbi zu untersuchen, weil dafür ein gemeinsamer Freund verurteilt wurde.
Wird Reid wirklich sein ruhiges Landleben aufgeben, um nach London zurückzukehren?
Nachdem ich die dritte Staffel hier zu meiner bisherigen Lieblingsstaffel erklärt hatte, war ich extrem gespannt auf Staffel Vier.
Aber erst hatte ich keine Zeit zum direkt anschauen und dann spoilerte jemand das Ende der Staffel und ich verlor die Lust um überhaupt mit dem Kucken anzufangen.
Mittlerweile ist sogar die fünfte und letzte Staffel schon erschienen und ich hatte den doofen Spoiler ganz vergessen, also stand dem Anschauen nun nichts mehr im Weg und ich habe mir beide Staffeln in einem Rutsch angeschaut (mein Eindruck zur letzten Staffel folgt irgendwann in einem gesonderten Post).
In Witechapel hat sich mal wieder einiges verändert und eigentlich scheinen alle zufrieden zu sein.
Drake ist ein angesehener und erfolgreicher Chef, Jackson ist nüchtern und clean und sucht nach einer Lösung, um die nervige Susan (MyAnna Buring) aus dem Gefängnis und vor ihrer Hinrichtung zu retten und Reid lebt ein ereignisloses Leben am Meer.
Schon klar, daß das nicht so bleiben kann und vor allem Reid London nicht lange fern bleiben kann.
Gewohnt rücksichtslos geht er bei seinen Ermittlungen vor und doch konnte ich mich in dieser Staffel relativ gut in ihn hineinversetzten.
Mir hat gut gefallen wie Matthew Macfadyen die verschiedenen Seien, die Reid nun hat, spielt.
Dafür hat sich Drake bei mir etwas ins Abseits gespielt, weil ich nicht verstehen konnte wie extrem unsicher er auf die Rückkehr von Reid reagierte und wie überzogen er manchmal deshalb agiert. Gut gespielt von Flynn war das natürlich trotzdem weiterhin!
Rothenberg als Jackson ist eigentlich der konstanteste Charakter für mich, auch wenn er vielleicht ein wenig reifer geworden ist.
Aber irgendwie gilt für ihn schon ‚Einmal Schlitzohr, immer Schlitzohr!‘
In der Themse versenken können, hätte ich Rose (Charlene McKenna), die ja nun eigentlich alles hat, was sie sich jemals wünschte, die aber trotzdem nicht zufrieden ist und Drake einfach schäbig behandelt!
Natürlich tauchen auch ein paar neue Figuren auf und ich habe mich besonders über Killian Scott als Assistant Commissioner Augustus Dove gefreut, auch wenn ich ihn natürlich viel lieber weiterhin als Sidekick von Jack Taylor behalten hätte.
Außerdem spielen Matthew Lewis (Neville Longbottom anyone?) und Jonas Armstrong (der Schnulli Robin aus BBC’s ‚Robin Hood‚) neue, größere Rollen.
Die Kriminalhandlung, die sich wie ein roter Faden durch diese (und die nächste) Staffel zieht, fand ich spannend und ich habe wirklich beim Schauen mitgefiebert.
Zum Ende der Staffel – der Spolier, ihr erinnert euch – sage ich besser nichts, darüber habe ich mich beim Ankucken noch viel mehr aufgeregt und auch wenn es letztendlich vielleicht konsequent ist, bin ich damit nicht einverstanden!!!!
Trotzdem sollten Fans der Serie unbedingt einschalten, um dem Trio aus Whitechapel bei ihren letzten Fällen zuzuschauen, falls man die Staffel noch nicht kennt!
Ripper Street bei der BBC
Ripper Street bei BBC America
Ripper Street beim ZDF
Ripper Street im deutschen Fernsehen – Termine
Die Serie bei Amzon Video (Affiliate-Link)
Kenne ich noch nicht, Danke für den Tip!
LikeLike
@Suzy: Gerne! Da mir die Herren mittlerweile doch sehr ans Herz gewachsen waren, mache ich gerne Werbung, auch wenn die Uhrzeit zu der das gezeigt wird mal wieder unter aller Kanone ist!
LikeLike