The Nice Guys

Holland March (Ryan Gosling) ist in den 70iger Jahren Privatdetektiv in Los Angeles und bringt sich und seine Teenagertocher Holly (Angourie Rice) mehr schlecht als recht durch.
Sein zwielichtiger Kollege Jackson Healy (Russell Crowe), der sich gerne auch mal als bezahlter Schläger anheuern läßt, bricht March im Zuge einer Schlägerei den Arm und so stehen die beiden nicht gerade auf gutem Fuß miteinander, als sie von Richterin Kutner (Kim Basinger) angeheuert werden, um deren vermißte Tochter zu finden.
Schnell geraten March und Healy in eine Spirale von Chaos und Gewalt, die sie einml quer durch L.A. und auf die Spur einer hochrangigen Verschwörug führt…

Nachdem ich im Februar ‚La La Land‚ gesehen hatte, hatte ich für mich beschlossen mehr Filme mit Ryan Gosling anzuschauen und der erste Film der mir nach diesem Voesatz in die Finger kam, war ‚The Nice Guys‚.
Der Film ist extrem bunt inszeniert, wofür die Mode der 70iger Jahre natürlich absolut prädestiniert ist.
Ich denke nicht jeder Schauspieler hätte diese Kostümierung so cool vorgeführt, wie Gosling und Crowe das tun.
Die Beiden scheinen sich sauwohl zu fühlen und trumpfen mit viel Spielfreude auf, was die Slapstickkomödie vorm Abdriften in die absolute Albernheit rettet.
Denn der Film bewegt sich definitiv auf einem schmalen Grad zwischen Humor und schnöder Blödelei, stürzt aber meiner Meinung nicht ab. Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert.
Gosling und Crowe harmonieren wunderbar miteinander und die junge Angourie Rice bringt eine kleine, zauberhafte Note mit ins Spiel.
Kim Basinger hat als kühle Richterin einen Gastauftritt und paßt sehr gut in diese Rolle.
Total überrascht hat mich Matt Bomer, der den gut angezogenen aber ziemlich gruseligen Autragsmörder John Boy spielt.
Die Ermittlung, die die beiden Ermittler durchführen, ist spannend und vielschichtig, die Sprüche sind flott, die Prügelszenen herrlich altmodisch und der Soundtrack trägt großartig zur Stimmung des Films bei.
Das alles war für mich überraschend stimmig und unterhaltsam und so würde ich ‚The Nice Guys‘ als gutes Popcornkino empfehlen, daß man sich auch an heißen, faulen Tagen gut anschauen kann!

Der deutsche Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu The Nice Guys

  1. Filmschrott schreibt:

    Toller Film. Eben ein typischer Shane Black. Auch wenn er nicht ganz an den großartigen „Kiss Kiss, Bang Bang“ oder natürlich „Last Boy Scout“ heranreicht. Gosling und Crowe hatten nebenbei nicht nur im Film eine fantastische Chemie. Die Interviews der beiden im Rahmen des Films waren teilweise auch ganz großes Kino. https://www.youtube.com/watch?v=DE5E5cDhNE4

    Like

  2. Um den Film kreise ich schon eine Weile, denn, ähnlich wie du, habe ich Ryan Gosling erst mit „La La Land“ „entdeckt“ und mir vorgenommen, mehr von ihm zu sehen. Allerdings bin ich ja nicht so der Krimifan – mit Ausnahmen 😉 – und war mir hier unsicher. Danke für die Kritik und tolle Entscheidungshilfe 🙂 .

    Like

  3. Herba schreibt:

    @Filmschrott: ich muss gestehen, daß ich „Kiss Kiss, Bang Bang“ nie ganz und ‚Last Boy Scout‘ noch nie gesehen habe. Aber zumindest den Boy Scout könnte ich irgendwann mal nachholen. ‚Kiss, Kiss….‘ war mir einfach zu abgedreht.
    Danke für den Videolink, das Interview werde ich mir mal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen!

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Bette: Das Krimielement ist hier nicht so stark ausgeprägt würd eich sagen, weil der Film so bunt und schräg ist, daß man da gut abgelenkt wird. Ich würde es wirklich mal damit versuchen.
    Sehr gerne! 🙂

    Gefällt 1 Person

  5. Filmschrott schreibt:

    „Last Boy Scout“ ist nicht so abgedreht, also könnte dir der eher gefallen, denke ich. Kann ihn nur empfehlen.

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Filmschrott: Ein Plus ist definitiv das Mitwirken von Bruce Willis, dem verzeihe ich nämlich so einiges 🙂
    Danke für die Empfehlung! Hab ihn nun mal auf meine Leihliste gesetzt.

    Like

  7. Mache ich auf jeden Fall. Danke.

    Gefällt 1 Person

  8. Filmschrott schreibt:

    Für mich eine der besten Old-School-Willis-Rollen, nach McClane natürlich. Alleine die Sprüche die er und Wayans sich andauernd an die Birne ballern sind grandios.

    Like

  9. Herba schreibt:

    @Filmschrott: Das klingt wirklich vielversprechend!

    Like

  10. Filmschrott schreibt:

    Kannst ja dann berichten, wie er dir gefallen hat.

    Like

  11. Herba schreibt:

    @Filmschrott: Auf jeden Fall!

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..