An einer abgelegenen französischen Kreuzung stehen nur zwei Häuser und eine Tankstelle.
Als eines Morgens die Leiche des erschossene Diamantenhändler Isaac Goldberg (Ben Caplan) aus Antwerpen im Auto des mysteriösen Immigranten Carl Anderson (Tom Wlaschiha) gefunden wird, muss Chief Inspector Jules Maigret (Rowan Atkinson) sein ganzes Können aufbieten, um den Fall aufzuklären…
Rowan Atkinson hat mich ja in der ersten Folge seiner Maigret-Reihe total überrascht, weil er den ruhigen und besonnenen Ermittler so wunderbar spielt, daher ist es Ehrensache, ihn in dieser Rolle weiter anzuschauen.
Auch wenn mich die zweite Folge zugegebenermassen nicht ganz so überzeugt hat, weil ich die geschicht eirgendwie unrund fand.
‚Night at the Crossroads‚ ist genauso ruhig, wie die Vorgänger und auch das französische Flair bekommen die Macher wieder gut hin.
Total gefreut habe ich mich über das für mich plötzliche Auftauchen von Tom – Wie schreibt man nochmal seinen Nachnamen? – Wlaschiha, den ich nicht erst seit seiner Rolle in GoT immer gerne sehe und der hier den undurchsichtigen, arroganten Dänen Anderson spielt.
Der Kleidungsstil der Fünfziger Jahre steht ihm ausgezeichnet und das manchmal nicht ganz so gelungene ‚Zeug‘ im Gesicht, das eine heftige Brandwunde darstellen soll, tat dem Ganzen für mich keinen Abbruch.
Tom’s Anderson bildet mit seiner Arroganz einen großartigen Konstrast zu Atkinsons besonnenen Inspector.
Gut gefallen haben mir auch Mia Jexen als Andersons Schwester und Kevin McNally als Inspector Grandjean – wobei ich mir bei McNally wünschen würde, daß er mal seinem Typecast entkommt und einen anderen Typ Mensch spielen darf!
Der behandelte Kriminalfall war spannend und ich ahnte zwar zum Schluss hin, wer Dreck am Stecken hat, aber wieso habe ich beim Miträtseln nicht herausbekommen.
Wer die Vorgängerfilme mochte und auf ruhige Krimis mit viel Athmosphäre steht, kann meiner Meinung nach hier wenig falsch machen. Ich hatte jedenfalls einen entspannten Abend vorm Fernseher und werde auch weitere Filme mit diesem Maigret anschauen!
Der Film im deutschen Fernsehen – Termine
Der englische Trailer
Cool, RA mal ganz ohne Bean-Anmutung. Und den Wie-schreibt-er-sich-gleich? sehe ich auch gerne. Habe ihn vor einer Weile im Tatort zusammen mit S. Kekilli entdeckt. GoT meets deutschen Krimi 😀
LikeLike
Ich war auch total überrascht, dass „Mr. Bean“ mich so überzeuen konnte als Maigret!
LikeLike
@CraMERRY: Mensch, da hast Du mich mit dem RA aber schwer verwirrt *lol*
Tom hat bei nem Tatort mitgemacht? Na ja, irgendwie ist das nach der Rolle als Mörder-Ausbilder bei GoT schon sehr stringent gedacht *kicher* Und die Kekilli spielte ja auch mal GoT….die Welt ist halt doch ein Dorf!
LikeLike
@Pö: Ja und dann hab ich ihn neulich im Charity-Fortsetzungsvideo von ‚Love actually‘ gesehen und bin vollkommen von den Socken, daß der auch anders kann 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bin beim nochmaligen Lesen auch darüber gestolpert 😂
LikeLike
@CraMERRY: Und ich hab ernsthaft überlegt, ob ich irgendwas oder irgendwen verpaßt habe *kicher*
LikeLike
Oh mein Gott, ich liebe ihn ja aber in Love Actually. Wie er da stundenlang einpackt… 🙂
LikeGefällt 1 Person
@Pö: Und ich hab beim ersten Anschauen drauf gewartet, daß Alan Rickman ihm eine reinhaut *lol*
LikeGefällt 1 Person
@Cramerry: Ja, Dein RA hat mich auch erstmal irritiert. Zumal mir als erstes in Herbas Bericht der Name Ben Caplan ins Auge gesprungen ist…. Spooks, oder nicht?
LikeLike
@Uinonah72: Ja, Ben Caplan ist eine gestalt aus Spooks, hat allerdings mit diesem Caplan wenig gemeinsam 🙂
LikeLike
Hat dies auf Unkraut vergeht nicht….oder doch? rebloggt und kommentierte:
Heute und morgen zeigt die ARD jeweils ab 21.45 Uhr zwei neue Folgen aus der englischen ITV-Reihe über den französischen Inspektor Jules Maigret.
Wie ich ‚Die Nacht an der Kreuzung‘ fand, kann man unten nachlesen und auch die genauen Termine für Ausstrahlung und Wiederholungen finden.
Die zweite Folge ‚Die Tänzerin und die Gräfin‘ lief gestern abend erst im englischen Fernsehen, die habe ich zwar aufgenommen, aber noch nicht geschaut.
Wer gerne ruhige Krimis mit viel Atmosphäre sieht, wird hier sicher nicht viel falsch machen!
LikeLike