Amadeus (National Theatre London live)

Nachdem es letzten Donnerstag im Kino meines Vertrauens endlich mal wieder ein neues Stück aus dem NTlive-Programm gab, fiel mir auf, daß ich den Blogpost zum Stück davor nie fertig geschrieben hatte.
Jaja, wenn man ein Hirn wie ein Sieb hat und nicht alles gleich erledigt…
Zum Glück hatte ich wenigstens schon ein paar Eckpunkte aufgeschrieben und ansonsten wird das halt einfach dieses Mal eher ein Bericht darüber, was gefühlsmäßig von Anfang Februar bis jetzt hängen geblieben ist.
Gesehen habe ich da ‚Amadeus‚ von Peter Shaffer und darum geht es in dem Stück:

Antonio Salieri (Lucian Msamati) ist Hofkapellmeister in Wien, als der junge
Wolfgang Amadeus Mozart (Adam Gillen) in die Stadt kommt.
Als Salieri ein Konzert von Mozart hört, wird ihm klar, daß er ein musikalisches Genie vor sich hat und macht sich Sorgen, um seine eigene berufliche Zukunft.
Als Mozart dann auch noch mit Salieris Vorzugsschülerin anbändelt, wird dieser entgültig von Neid auf den scheinbaren Günstling Gottes zerfressen und arbeitet daran diesen zu vernichten, was ihm auch zu gelingen scheint…

Wer meinen Blog regelmäßig liest, hat vermutlich schon mitbekommen, daß ich zu viel Musik in Filmen oder Theaterstücken ziemlich schnell ziemlich anstrengend finde, von daher hatte ich an dieses Stück relativ wenig Erwartungen, denn das Musik eine tragende Rolle spielen würde, war mir durchaus klar.
Die musikalische Untermalung des Stücks kam live von ‚Southbank Sinfonia‚, die Musiker waren mit auf der Bühne und wurden in vielen Szenen zum lebhaften Bestandteil der Szenerie, was ich unglaublich gut gemacht fand.
Und zum Glück wurden die musikalischen Bestandteile des Stücks mir auch nicht zu viel und haben mir zum Großteil gefallen.

Lucian Msamati hat für mich als Salieri sehr gut funktioniert, weil er sehr würdevoll spielte und einen guten Gegenpart zur überdrehten Spielweise von Adam Gillen lieferte.
Gillen fand ich als Mozart wirklich anstrengend, was sicher so gewollt und daher gut war und zum Glück ist seine Rolle kleiner als die von Msamati, sodaß ich mich zwischendurch immer mal von dem Gehibbel und Gekreische erholen konnte.
Von den Schauspielerin ist mir ansonsten nur Karla Crome als Constanze Mozart im Gedächtnis geblieben, die im Gegensatz zu den beiden Männern aber nur eine kleine Rolle spielt.

Die Kostüme habe ich als relativ bunt und im Fall von Mozart auch etwas schrill, aber durchaus passend in Erinnerung. Die Kulissen waren eher unauffällig gestaltet.

Viele Rollen waren gegen das historische Vorbild besetzt (weder Salieri noch Constanze waren dunkelhäutig) und ich finde es großartig, daß das im Theater trotzdem funktioniert – da könnte sich so mancher Hollywoodfilm mal eine Scheibe abschneiden!

Gut gefallen hat mir auch, daß das Stück auf den ersten Blick von der Legende der Feindschaft zwischen Salieri und Mozart handelt und den angeblichen Giftmord an Mozart thematisiert (alles geschichtlich nicht wirklich haltbar), daß es auf den zweiten Blick aber auch um andere (philosophische) Themen geht.

Insgesamt habe ich das Stück als unterhaltsam und durchaus sehenswert in Erinnerung, auch wenn es jetzt nicht zu meinen NTlive-Highlights zählt.

Die Seite zm Stück bei NTlive

Der Trailer zur Übertragung:

The music of Amadeus – National Theatre Live: Amadeus

Dieser Beitrag wurde unter Theater abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Amadeus (National Theatre London live)

  1. Servetus schreibt:

    I loved the film, back in the 80s …

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Serv: I know about the movie but haven’t watched it. But one of my attendants for the NTlive viewing praised it as far better as the stage production that we saw

    Like

  3. Servetus schreibt:

    Interesting. I haven’t ever rewatched it, but I remember it being funny, entertaining, sad, and also I like Mozart a lot so I enjoyed the music. Maybe time to watch again.

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Serv: I’ve bought the DVD and will watch it too as soon as I find time and the right mood

    Gefällt 1 Person

  5. nettebuecherkiste schreibt:

    Ich mag den Film sehr, wenn auch historisch falsch. Tom Hulce war genial als Mozart 🙂

    Gefällt 1 Person

  6. Herba schreibt:

    @Nette: Ich bin gespannt, wie er im Vergleich zu Gillen wirken wird. Wenn ich mich recht erinnere hat Hulce meiner Kinobegleitung aber auch besser gefallen.

    Like

  7. linnetmoss schreibt:

    Loved the film but I think a stage version is a brilliant idea. Also–the costumes, WOW!

    Like

  8. Herba schreibt:

    @linnetmoss: It sure was a good experience and the orchestra as moving part of the ensemble was fascinating to watch!

    Gefällt 1 Person

  9. Servetus schreibt:

    Tom Hulce — that’s who played Mozart. I had forgotten. He was really great in that role.

    Gefällt 2 Personen

  10. nettebuecherkiste schreibt:

    Yes, I thought so, too 🙂

    Gefällt 2 Personen

  11. Pingback: Rosencrantz and Guildenstern Are Dead (National Theatre London live) | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  12. Pingback: Heute Abend endet mit ‚Amadeus‘ die Aktion National Theatre London at home | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..