Eigentlich wollte ich für unser aktuelles #Machwas-Thema mal wieder eine Geschichte schreiben, aber nachdem ich in den letzten 10 Tagen aus allen Richtungen mit Rezepten für Ostergebäck bombadiert wurde, mußte ich an die Tradition denken, daß man für den Nikolaus Kekse hinstellt.
Für den Osterhasen gibt es solche Traditionen wohl eher nicht und das finde ich ziemlich ungerecht! Schließlich macht der Osterhase ja einen genauso schweren Job wie der Nikolaus.
Und so wurde aus ‚Mach was…mit dem Osterhasen!‘ ‚Mach was…für den Osterhasen!‘ und ich habe Rüblimuffins gebacken.
Und so gehts:
75 Gramm Butter werden mit einer Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 60 Gramm Zucker und 60 Gramm Puderzucker cremig gerührt.
Nun werden nach einander 2 Eier hinzugefügt und gründlich eingerührt.
In einer zweiten Schüssel werden 70 Gramm glutenfreies Kuchenmehl mit 50 Gramm Speisestärke, 30 Gramm gemahlenen Mandeln und 1 1/2 Teelöffeln Backpulver vermischt.
Diese Mischung wird löffelweise mit der cremigen Butter-Ei-Zucker-Creme verrührt.
Zuletzt 125 Gramm frische, geraspelte Karotten untermischen und den fertigen Teig auf Muffinförmchen verteilen.
Diese dann im vorgeheizten Backofen bei 175 C° für circa 20 bis 25 Minuten backen.
Wenn die Muffins fertig sind abkühlen lassen.
Für das Frosting verrührt man 110 Gramm zimmerwarme Butter und 230 Gramm Frischkäse zu einer glatten Masse.
Dann fügt man circa 1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu und lät zum Schluss 130 Gramm Puderzucker einrieseln.
Die Masse wird nun für ein paar Minuten kalt gestellt und dann auf den Muffins verteilt – fertig.
Nun kann der Osterhase kommen!!!
Das Rezept für die Muffinmasse habe ich bei ‚Ein glutenfreier Blog‚ geklaut und die Grundidee für das Frosting stammt aus diesem Rezept – vielen Dank für die Inspiration!
Achtung!!! Das Frosting reicht locker für die doppelte Anzahl an Muffins, also entweder die Zutaten halbieren oder gleich nochmal eine Ladung Muffins backen! 🙂
Jamjam das sieht lecker aus 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Osterfeiertage!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Frohe und relaxte Ostertage! | silverbluelining
Mhhhhh, die sehen aber gut aus… jedenfalls besser als meine Bananencracker, die ich heute gebacken habe, die aber auch was für Glutenophobe ist. Frohe Ostern!
Gefällt mirGefällt mir
Total lecker und suss sehen die aus!! Frohe Ostern und ein entspannte und sonnige Zeit wunsche ich! Xx
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das sieht aber süß und lecker aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Very pretty! Happy Easter, Herba!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich auch echt schade, dass für den Osterhasen nichts gemacht wird, deswegen wird er eher immer etwas Stiefmütterlich behandelt. Ist mir letzt bei einer Werbung aufgefallen – Weiss nicht mehr ob es Milka war???. Aber das Kind hat in ein Nest eine Möhre mit dem Zettel „für den Osterhasen“ gelegt – fand ich süss. Genau wie Deine Rüblimuffins. LG
Gefällt mirGefällt mir
@Chef Koch: Das waren sie, wenn auch nicht ganz kalorienarm 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Guylty: Deine Bananencracker hatten aber sicher weniger Kalorien als die Muffins für den Osterhasen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
@rina.p: Da kann man mal sehen wie ungerecht unsre Welt ist 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja. Wirklich
Gefällt mirGefällt 1 Person
muss ja auch nicht immer xD
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rüblikuchen mit Eierlikör #glutenfrei | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Foto-Projekt ABC: O wie…? | Unkraut vergeht nicht….oder doch?