Ab und zu blicke ich, so wie zuletzt im September 2016, auf meine Blogaktivitäten zurück, um zu schauen, über welche Themen ich schon geblogt habe und wie sich mein Blog, mein Schreibstil und ich selbst mich verändert habe und das möchte ich auch heute mal wieder tun.
Los gehts:
Am 9.4.2012 habe ich meinen Kuckeindruck zu einem Kriegsfilm mit Jeremy Irvine, Emily, Watson, Tom Hiddleston, Benedict Cumberbatch und vielen anderen tollen Schauspielern wiedergegeben.
Am 9.4.2013 gab es ausnahmsweise mal keinen Blogpost, dafür ging es am 11.4. mit meiner Blogserie zur ersten HobbitCon in Bonn weiter.
Am 9.4.2014 habe ich von einem Theaterstück in der Komödie Frankfurt berichtet.
Am 9.4.2015 war es mal wieder Zeit für einen Bericht aus dem Leben einer Tante.
Und heute vor einem Jahr gab es Musik am Samstag und den Wunsch nach schönem Wetter.
Was habt ihr vor einem Jahr (oder vor zwei oder vor drei oder vor vier) denn so alles angestellt?
Witzige Idee.
Hab gerade mal geschaut. also vier Jahre hintereinander beim Beitrag am 09.04…. Scheint bei mir kein gutes Datum zu sein 😆
LikeLike
Kein Beitrag wollte ich schreiben 😉
LikeLike
Eine schöne Idee, so ein Rückblick, Herba. Das ist so etwas wie ein Microkosmos – dein Blog, zusammengefasst in 5 repräsentativen Beiträgen. Obwohl am heutigen Datum, ein, zwei essentielle Bestandteile deines immer wieder gern gelesenen Blogs fehlen: Zum Einen eine Buchrezension, zum anderen der von uns doch gemeinsam so verehrte Herr A. aus L. *grins*. Aber jedenfalls finde ich die Idee schön, und vielleicht schreibe ich gleich auch mal so einen Beitrag – hab gerade Lust, etwas fürs Blog zu schreiben.
Schönen Sonntag dir!
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: This Day in 201? … | Guylty Pleasure
Pingback: Today in the history of me + richard armitage | Me + Richard Armitage
Schöne Idee und schöner kleiner Rückblick! Ich glaube ich lasse mich mal wieder (wie bei ‚Mach was‘) durch Dich inspirieren für einen kurzen Blogpost heute. 🙂
LikeLike
Pingback: Walking down memory lane… | The Book of Esther
Ah, nice post! Below is my walk down memory lane:
For today, April 09, 2017–I posted about a recent Regency romance story of mine.
For 2016 (April 08), I had posted on my blog about the friction between Daniel and Ingrid in Berlin Station.
For 2015 (April 10), I posted a Guy Bk 3 story chapter.
For 2014 (on April 09), I posted my review of THDofS after watching it again with my recently arrived dvd version the day before.
For April 2013 (April 08), I posted a Regency romance story chapter.
And finally, for 2012 (April 09), I posted a story chapter for my first N&S fan fic.
So at least with these small snapshots of time, I’m focusing on story writing and Richard Armitage–who is always my male romantic lead. Sighhh!
P.S. Though with the weather being so warmish and lovely today (Spring weather where I am), I’m itching to get outside and plant some flowers on my deck. But that will have to wait for at least a few more weeks.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: April 9th on this Blog through History – Coincidence Abounds | Armitage Agonistes
Pingback: April 9th through the History of Confessions of A Watcher | Confessions of A Watcher
@Wortman: Danke, ich finde die Nabelschau ab und an wirklich interessant 🙂
Vermutlich warst Du da einfach immer schon im Osterstreß, mit Kindern ist das ja oft so!
LikeLike
@Guylty: Danke schön!
Stimmt, die Bücher fehlen definitiv! Über den Ar…mitage aus L. läßt sich streiten *lol*
LikeLike
@Esther: Ich hätte nie gedacht, daß das so ansteckend ist 😉 Aber ich freue mich, daß ich da gestern scheinbar echt einen Nerv bei Euch Bloggerkollegen getroffen habe 🙂
LikeGefällt 1 Person
@Gratiana: Thanks for taking the time and sharing your blog history with us!!! Writing and Mr. Armitage make great blog posts that’s for sure!
LikeGefällt 1 Person
Ja, war schön! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kein Osterstress 😉
Keine Ahnung… hatte sich vielleicht gerade nichts ergeben… Den 8. und 10. habe ich dann ja immer 😉
Wenn du nochmal so ein Ding machst, sag Bescheid. Dann mache ich auch mal mit 🙂
LikeLike
Was? Worüber sollen wir da streiten? Das ist eine schändliche Auslassung hier in diesem historischen Abriss! Hmpf.
LikeLike
😉
LikeGefällt 1 Person
@Wortman: Man muss ja auch nicht jeden Tag kreativ sein 🙂
Gerne, die Rückschau hier auf dem Blog fällt mir immer mal wieder ein, von daher wird es sicher eine Wiederholung geben.
LikeLike
@Guylty: *Roflmao*
😉
Der 9.4. ist scheinbar einfach kein RA-Tag, da muss er unbedingt dran arbeiten! 😉 Und du hast auf jeden Fall recht damit, daß er schon irgendwie dazu gehört, schließlich hält er ja auch noch den Rekord für den meistgeklickten Blogpost an einem Tag 🙂
Vielleicht sollte ich wieder mehr über ihn schreiben. Wo er jetzt doch etwas deutsch versteht, bin ich dann vielleicht auch mal schuld, daß er Tweets löscht und nicht immer nur Servetus
LikeGefällt 1 Person
Oh, welcher Blogpost war das noch mal? Und klar gehört der dazu. Wenn ich mir deine Tag-Cloud angucke, dann sticht er da eigentlich mit seinem Namen als Einziger hervor. (Selbst Herr Glen kommt da nicht mit…)
Ja, schreib mal mehr über ihn *grins*. Wir müssen ihm doch Anlass zum Fremdsprachenlernen geben…
LikeLike
@Guylty: Das war lange mein allgemeiner Post über ihn, aber ich habe gerade nochmal nachgeschaut und dabei festgestellt, daß ihm der Rang abgelaufen wurde (der meistgeklickte Post innerhalb von 24 Stunden ist mein Post über den GermanWings-Absturz von 2015 😦 )
LikeLike
Dann gib, wie gesagt, mal Bescheid 🙂
LikeLike
Oh, ich habe das noch mal mit Interesse nachgelesen. Schön geschriebene Bio! Kein Wunder, dass er so viele Klicks hat!
LikeLike
@Wortman: Wird gemacht!
LikeLike
@Guylty: Danke. Ich müßte mal die fehlenden Jahre in einem weiteren Post ergänzen, aber mit so vielen ungesehen Projekten fällt mir das irgendwie schwer…
LikeLike
Das ist leider das schlagende Argument. Denn diese alle mit dem Hinweis auszulassen, dass die Projekte leider nie das Licht der Öffentlichkeit gesehen haben, macht sich irgendwie nicht gut… Wir warten auf den DVD-Release…
LikeLike
Supi 🙂
LikeGefällt 1 Person
@Guylty: Ja, so siehts aus *seufz*
LikeLike
Pingback: Heute vor… | Unkraut vergeht nicht….oder doch?