Im Mehrgenerationenhaus Herba wird sonntags ja oft gemeinsam gekocht und vor kurzem haben sich Nichte und Neffe einen Nachtisch dazu gewünscht.
Da ich mit drei Essensterroristen unter einem Dach lebe, war es gar nicht so einfach etwas für alle, das dann auch noch schnell geht, zu finden, aber auf Zungenzirkus bin ich fündig geworden.
Der Banoffee Pie im Glas klang lecker, konnte für die Bananenverweigerer im Haus auch mit anderem Obst zubereitet werden und läßt sich wirklich sehr schnell und einfach zubereiten.
Und so gehts:
Eigentlich stellt man zuerst die Toffeesoße aus gesüßter Kondensmilch her.
Da ich aber einen gut sortierten Supermarkt vor Ort habe, der schon fertige karamelisierte Kondensmilch verkauft, habe ich es mir einfach gemacht und das fertige Produkt gekauft.
Wer wissen will, wie man das selber macht, schaut einfach im weiter oben verlinkten Originalrezept vom Zungenzirkus nach, da wird das super erklärt.
100 Gramm sehr dunkle Schokolade kleinhacken. 130 ml Wasser mit einem 1 Esslöffel Kakaopulver aufkochen, vom Herd nehmen und dann die Schokolade einrieseln lassen. So lange rühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat. Dann die Schokosoße abkühlen lassen.
250 Gramm knusprige Kekse grob zerbröseln, 300 ml Schlagsahne steif schlagen und Banane schälen und in Scheiben schneiden.
Dann alle Zutaten in die vorbereiteten (4 bis 5) Gläser schichten.
Zuerst Kekse, dann Toffeesoße, dann Bananenscheiben, dann Schlagsahne, dann Schokosoße.
Mit der zweiten Hälfte der Zutaten verfährt man genauso. Falls man noch Schoko- und Toffeesoße übrig hat, kann man diese zur Dekoration benutzen.
Das Ganze wird nun bis zum Servieren kalt gestellt und dann heißt es ‚Guten Appetit!‘
Achtung: Die Schokosoße ist recht herb, wem das nicht so schmeckt, kann das Ganze natürlich auch mit Vollmilch herstellen.
Außerdem ist der Banoffee Pie sehr mächtig, man sollte danach also eventuell ein Verdauungsstündchen auf der Couch einplanen 😉
Pingback: Heute vor… | Unkraut vergeht nicht….oder doch?