Martin Riggs (Clayne Crawford), ehemaliger SEAL und nun Polizist in Texas, verliert seine Frau und sein ungeborenes Kind bei einem Autounfall.
Vollkommen aus der Bahn geworfen läßt er sich nach Los Angeles, die ehemalige Heimatstadt seiner Frau versetzten.
Sein Partner beim LAPD ist der erfahrene und besonnene Polizist Roger Murtaugh (Damon Wayans), der krampfhaft versucht, den lebensmüden, versoffenen Riggs unter Kontrolle zu halten und dabei gemeinsam mit ihm Mordfälle zu lösen…
Die Lethal-Weapon-FIlmreihe gehört sicher zu den Klassikern der 80iger- und 90iger Jahre, was Filme angeht und auch wenn ich kein ausgemachter Fan der Reihe bin, stand ich einer Serienadaption doch eher kritisch gegenüber.
Weil ich Remakes immer erst einmal kritisch sehe und weil ich in diesem Fall von der Besetzung nicht besonders angetan war.
Damon Wayans kannte ich vorher bewußt gar nicht und er schaut auf den Promobildern als Murtaugh immer ein wenig, als wäre ihm 10 Sekunden vorher ein Backstein auf den Kopf gefallen, was mich jetzt nicht unbedingt für ihn eingenommen hat.
Und Clayne Crawford kannte ich nur als Unsympath aus Rectify, was ihn in meinen Augen jetzt auch nicht gerade dafür prädestiniert, Riggs zu spielen.
Aber da Frau ja neugierig ist und sich gern auch mal vom Gegenteil überzeugen läßt, habe ich mir die ersten paar Folgen ohne große Erwartungen angeschaut und wurde tatsächlich positiv überrascht. Vielleicht genau wegen dieser niedrigen Erwartungshaltung, oder weil es schon ewig her ist, daß ich die Filme gesehen habe und daher nur noch ein recht unscharfes Bild der Figuren im Kopf hatte.
Die Serie hält sich grob an die Vorgaben aus den Filmen, aber schon allein durch den Fall der Woche ist für ein wenig Abwechslung gesorgt.
Wie in den Filmen funktioniert auch in der Serie die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern, wobei Riggs für mich die interessantere Figur mit mehr Tiefe darstellt.
Das wiederum liegt definitiv sehr stark an Crawford, der alle Facetten von Riggs wundervoll darstellt und gekonnt zwischen Wut, Trauer, Resignation, Abenteuerlust und Freude wechselt.
Ansonsten stimmt für mich die Dynamik im kompletten Cast, ich habe die ganze Bande mittlerweile ins Herz geschlossen und ich hoffe, daß sie noch ein wenig länger gemeinsam ermitteln dürfen.
Absoluten Hardcorefans der Filme, würde ich vom Anschauen eher abraten, aber wer auf der Suche nach entspannter Krimiunterhaltung mit Comic- und Dramaelementen ist, kann ja einfach mal einschalten.
‚Lethal Weapon‘ bei Sat1
‚Lethal Weapon‘ bei FOX
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
Nur für den Fall dass mir ganz furchtbar langweilig ist?
LikeLike
@Suzy: Also, ich schau die Serie echt gerne und brauche keine furchtbare Langeweile zum Ankucken, aber ich kann schon auch verstehen, wenn man das zu seicht oder blöd findet 🙂
LikeLike
Pingback: 30-Days TV Series Challenge: Tag 21 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?