Ein Jahr ist vergangen seitdem Zak als Agent rekrutiert wurde.
In sein altes Leben gibt es kein Zurück, seine Ausbildung geht stetig weiter und der nächste Auftrag steht an.
Zak soll ganz allein nach Westafrika reisen, um dort ein Schiff der Terrorgruppe ‚Black Wolfs‘ außer Gefecht setzten, das Diamanten schmuggelt.
Aber die Mission läuft anders als geplant und Zak muss sich nicht nur mit Terroristen, sondern auch mit einem alten Feind auseinandersetzten…
Nachdem mir der Auftaktband der Jugendbuchreihe von Chris Ryan ganz gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Zak weitergeht.
Im zweiten Band ist Zak ohne Unterstützung in einem Einsatz, der auf dem Papier zwar gefährlich, aber recht einfach klingt.
Natürlich gerät Zak in Wirklichkeit dann in jede Menge Schwierigkeiten und meistert sie trotz seiner Jugend mit viel Köpfchen, aber auch mit Glück.
Die Handlung ist auch für ein Jugendbuch recht einfach gestrickt, aber durchaus spannend.
Ich hatte mir erhofft, daß der Autor die Figuren ein wenig weiterentwickelt und man auch etwas über das Innenleben von Zak erfährt, aber er scheint ganz in seiner neuen Welt angekommen zu sein und nicht mehr wirklich viel über den Tod seiner Eltern nachzudenken, was ich erstens unglaubwürdig und zweitens schade finde.
Aber insgesamt ist auch ‚Agent 21 – reloaded‘ ein unterhaltsames, flüssig geschriebenes Jugendbuch, wenn mir auch die erste Geschichte besser gefallen hat.
Ich bin jedenfalls auf Band 3 gespannt und hoffe, daß Chris Ryan da entwas mehr in die Tiefe geht was die Figuren angeht, auch wenn das zugegebenermaßen scheinbar nicht zu den Stärken des Autors gehört.
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen, daß die Geschichten rund um Zak sich dazu eignen lesemuffeligen Jungs und Mädels, die auf Spannung stehen ein Buch schmackhafft zu machen.
Die Agent-21-Reihe:
Im Zeichen des Todes
Reloaded
Codebreaker
Survival
Undercover
Bis jetzt nur auf Englisch: Endgame
Wow, eine Agentenserie für Jugendliche? Ich erinnere mich, dass ich in meiner Jugend „Geheimagent Lennet“ verschlungen habe, bevor ich recht früh auf Jack Higgins und Alistair MacLean umgestiegen bin. Ist das der Strike Back -Chris Ryan? Welche Altrsempfehlung würdest Du geben, 11-12 oder eher 15-16?
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Uinonah: Ja, das ist der Chris Ryan von Strike Back.
Der Verlag empfiehlt ab 13 Jahre und das halte ich eigentlich auch für angemessen, je nachdem wie weit ein Kind so in der Entwicklung ist. Ich würde aber auf jeden Fall mit dem Auftaktband anfangen, weil die Geschichten sehr stark aufeinander aufbauen.
Gefällt mirGefällt mir
An Geheimagent Lennet musste ich auch gleich denken. Als Kind habe ich das geliebt.
Gefällt mirGefällt mir
@Meike: Lennet war vor meiner Zeit und leider gibt es die Bücher hier nicht mehr, aber in Frankreich wurden sie 2000 neu aufgelegt
Gefällt mirGefällt 1 Person