Billy McBride (Billy Bob Thornton) war ein erfolgreicher Anwalt und Mitbegründer einer der erfolgreichsten Anwaltsfirmen des Landes.
Doch nachdem er einem Mörder zu einem Freispruch verhalf, der danach weitermordete, wurde er zum Alkoholiker, seine Ehe ging den Bach hinunter und seine Firma entließ ihn.
Nun führt er seine Anwaltspraxis in einem Motelzimmer und trinkt sich langsam um den Verstand, als ihm ein Fall angeboten wird, bei dem er gegen eine Waffenfirma und den größten Klient seiner alten Anwaltsfirma antreten muss.
Billy nimmt an und weiß nicht, was er mit seinem Kampf gegen den Firmen-Goliath lostritt…
Ich schaue sehr gerne Anwaltsserien und von daher war es fast selbstverständlich, daß ich mal in die Amazon-Eigenproduktion ‚Goliath‚ hineinschaue, obwohl ich kein großer Fan von Billy Bob Thornton bin.
Trotzdem fesselte mich diese Serie ab der ersten Folge, vor allem wegen dem großartig spielenden Thornton, der wie geschaffen für die Rolle des kaputten Anwalts Billy zu sein scheint.
Schafft es Billy gegen alle Widerstände zu beweisen, daß eine große amerikanische Waffenfirma schuld am Tod eines ihrer Angestellten ist und daß sie diesen Tod als Selbstmord getarnt und unter den Teppich gekehrt haben?
Oder überschätzt sich der Alkoholiker, weil er an seinen ehemaligen Kollegen Rache nehmen will?
Wer geht bei diesem Kampf zwischen David und Goliath als Kollaterallschaden unter? Und was für ein merkwürdiges Spiel treibt Donald Cooperman (William Hurt), der amtierende Chef von Billys alter Firma?
Alle diese Fragen sind der andere Grund dafür, daß ich die acht Folgen dieser Serie an einem Wochenende angeschaut habe.
Hurt und Molly Parker als Staranwältin Callie Senate haben mich wirklich abgestoßen, was vermutlich für die Erstklassigkeit ihrer Darstellung spricht.
Aus Maria Bello’s Figur Julie McBride, Anwältin und Exfrau von Billy, bin ich nicht ganz schlau geworden, aber vielleicht gibt es ja eine zweite Staffel, um diese Figur und ihre Beziehung zu Billy näher zu beleuchten.
Absolut großartig fand ich Nina Arianda als Billy’s Co-Anwältin Patty Solis-Papagian, weil diese Figur stark, aber auch ein wenig humoristisch gezeichnet ist und sie die einzige war, die mich beim Schauen auch mal zum Schmunzeln gebracht hat.
Die Handlung nimmt immer wieder eine andere Richtung an, so daß ich bis ganz zum Schluß nicht prognostizieren konnte, wie die Geschichte ausgeht.
Und auch wenn ich das Ende im Nachhinein sehr amerikanisch fand, ist das im Fall dieser Serie für mich kein schlechtes Ende.
Cool fand ich im Übrigen auch den Soundtrack, der Musik beinhaltet, über die ich hier schonmal relativ begeistert geschrieben hatte.
Insgesamt hat mich ‚Goliath‘ sehr gut unterhalten und ich würde definitiv auch eine zweite Staffel anschauen!
Der englische Trailer zur Serie
Pingback: Goliath, Staffel 2 (Originalversion) | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Goliath, Staffel 3 (Originalversion) | Unkraut vergeht nicht….oder doch?