Mortdecai – Der Teilzeitgauner

Lord Charlie Mortdecai (Johnny Depp) ist Engländer, Kunsthändler und immer auch ein wenig Betrüger. Weil aber viele seiner letzten Geschäfte fehlgeschlagen sind, ist Mortdecai pleite und wird außerdem von hohen Steuerschulden geplagt.
Als Mortdecais alter Studienkollege Inspector Martland (Ewan McGregor) ihn damit beauftragt ein lange verschollenes Meisterwerk von Goya wiederzubeschaffen, an dem eine Restauratorin arbeitete, die gerade ermordet wurde, sieht der spleenige Lord seine Chance gekommen sich seiner Steuerschulden zu entledigen.
Aber wird er die gefährliche Mission unbeschadet überstehen?

Ich weiß nicht, ob ich das hier auf dem Blog schonmal erzählt habe, aber ich bin kein ausgemachter Johnny-Depp-Fan, sondern finde ihn ganz oft eher anstrengend.
Und daher ist ‚Mortdecai – Der Teilzeitgauner‚ auch nicht wegen, sondern trotz Depp auf meiner Leihliste gelandet, weil ich einfach dem Duo McGregor/Paul Bettany nicht wiederstehen konnte, die ich beide sehr gerne sehe und für die ich auch Depp, Gwyneth Paltrow und relativ viel Unsinn ertrage.
Wie die meisten Depp-Filme, die ich kenne ist auch diese Krimikomödie aus dem Jahr 2015 relativ laut und bunt, mit einem Hang zur Albernheit.
Alle Hauptdarsteller agieren über weite Strecken leicht bis mittelschwer überzogen, was sicher Absicht ist.
Die Mordermittlung und die Suche nach dem verschwundenen Goya sind eher Hintergrund für die komödiantischen Teile des Films und für Depp, der sich durch die Landschaft klamaukt.
Zum Glück war das Ganze weit weniger überdreht, als ich erwartet hatte, aber leider mußte ich einmal mehr feststellen, daß es diese Art des Films recht schwer bei mir hat, weil ich einfach über diese Art des Humors eher selten lachen kann.
Trotzdem war das Anschauen okay und für Fans der Schauspieler ist der Film sicher sowieso ein Muss.
Und vielleicht wendet sich Johnny Depp eines Tages ja doch mal wieder einem Projekt abseits seiner Standardcharaktere zu und ich bekomme die Chance die Faszination, die er für viele Filmfans darstellt, wenigstens ein klein wenig nachzuvollziehen.

Der deutsche Trailer

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..