Die nachfolgende tiefgreifende und schwer wissenschaftliche Analyse ist nach einem Theater-im-Kino-Besuch, einer darauffolgenden kurzen Nacht mit wenig Schlaf und unter Einfluss von ungewohnt viel Koffein entstanden.
Sie wurde hochprofessionell und mit Hilfe von modernsten wissenschaftlichen Hilfsmitteln erstellt und genügt daher höchsten wissenschaftlichen Standards!!!
Los gehts:
1. Reinlichkeit steht in beiden Stücken ganz weit oben auf der Agenda…

Bite beachten Sie die wohlgeformten Oberarme des Darstellers, die laut Miller unerlässlich für den Darsteller des J. sind!

Bite beachten Sie die wohlgeformten Oberarme des Darstellers, die laut Shakespeare unerlässlich für den Darsteller des C. sind!
…auch wenn die Umweltsünder im alten Rom mit Wasser viiiiiiiel verschwenderischer umgingen, als die Puritaner in der neuen Welt.
2. In beiden Stücken wird geknutscht, als gäbe es kein Morgen mehr…
Wobei auch hier die ollen Sandalenträger wieder übertreiben!

Wenn die Mama mitbekommt, daß Sohnemann nen Volsker knutscht, geht’s heute ohne Abendessen in’s Bett!!!
Und 3. sind am Ende beide Helden tot, weil Dramatiker zu 99,89 Prozent ihre sadistische Ader ausleben und salop ausgedrückt Schweine sind!
So, ich habe fertig!
Der ausführende Wissenschaftler bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten, aber natürlich besonders bei den Bildzulieferern (Tumblr, WordPress und Pinterest)!
Wer es gerne etwas weniger wissenschaftlich hätte, kann sich hier über meine Eindrücke zu Coriolanus und hier über meine Eindrücke zu ‚The Crucible‘ informieren
Ich sehe schon, du hattest einen fruchtbaren Abend 😂 Aber ja, die Parallelen sind verblüffend. Das römisch-feudale Sitzküssen (Sitzkissen?) hat mir gefallen 😀
LikeGefällt 1 Person
😂 Fantastisch. Super gemacht. Wieder mal die volle Bandbreite wissenschaftlicher Hermeneutik ausgereizt. Solltest du öfter machen. So a la – was hat eigentlich Spooks mit The Night Manager gemeinsam. Oder „Der Anti-Held im zeitgenössischen Kino – Loki und Thorin als bei der Geburt getrennte Zwillinge“. Da gibt’s sicher noch mehr…
LikeGefällt 1 Person
@Guylty: das mit dem Tholoki gefällt mir ausnehmend gut. Eine Version für Bartliebhaber, eine für mit ohne. Und wenn wir uns dann in den Vergleich der blanken Peaches verirren, dann haben wir das ganze wohl überreitzt 😁
LikeGefällt 1 Person
Looks like both plays end with the lead actor in a raggedy shirt, too.
LikeGefällt 2 Personen
@CraMERRY: Eher einen fruchtbaren Morgen, aber der Abend war auch ganz nett 🙂
Allerdings, aber Künstler bedienen sich ja gerne mal bei Kollegen 😉 Das Sitzküssen war wirklich nett, das wird nur getoppt von der liebevollen Umarmung nach dem hysterischen Anfall der Mutter ❤
LikeGefällt 2 Personen
@Guylty: :* vielleicht kann ich da wirklich eine kleine Serie entwickeln…vielen Dank schonmal für die Anregung!!! Ich werde mal nachdenken, was mir noch so einfällt 🙂
LikeGefällt 2 Personen
@CraMERRY: Wobei zwischen Loki und Thorin ja mal schlappe 50 Zentimeter liegen dürften *kicher* Aber beide sind sie sehr majestätisch, das ist wahr!
Hihihihihi, ich wollte ja schon immer mal einen Ü18-Post verfassen 😎
LikeGefällt 2 Personen
@Serv: No, Coriolanus died in full boody armor and wore the shirt in the first half of the play when he was pushed to show the plebs his wounds of war. But they look both interesting in it 😀
LikeGefällt 2 Personen
Bitte gerne! Bin gespannt.
LikeGefällt 2 Personen
Ich liebe die Wissenschaft! Man lernt doch nie zu Ende! Ich bitte um Erweiterung der Studie mit Vergleichselement ‚männlicher langer sabbererregender Hals in Hemd mit offenem Kragen mit Nebensubjekt ’schöne breite Schultern unter besagtem Hemd‘ . Dann darf ich noch vorschlagen Achseln +entspannte Pose mit/ ohne T-shirt Hemd. Dann habe ich noch Beweissstucke beobachtet für ‚peaches look best in cargo pants on blokes who were military! Happy researching… Ich bin heiss auf neues Wissen! 🤓
LikeGefällt 1 Person
Klasse! Gerne mehr davon! V.a. die Thorin-Loki Variante fände ich sehr anregend 🙂
LikeLike
Hahaha, klasse! Und nochmals steigt meine Vorfreude, übermorgen endlich Coriolanus zu sehen, woooohoooo!
LikeLike
Ahhhh! Ausgezeichnet! Wirklich wissenschaftlich gut belegt, ich habe viel gelernt! 🙂
LikeLike
I loved these visual comparisons. That shot of Hiddles under the stream of water is amazing! Wish I could have seen that when it was onstage. An amazing piece of stagecraft, but really quite simple.
LikeLike
@Hari: Danke für die vielen Anregungen! Mal schauen, was sich davon umsetzten läßt 🙂
LikeGefällt 1 Person
@Suzy: Danke. Dank der vielen tollen Anregungen fällt mir sicher mal wieder etwas Ähnliches ein 🙂
LikeLike
@Uinonah: Ah, ich hoffe es hat Dir gefallen!?!?
LikeLike
@herba: Aber wie! Ich bin heute immer noch nicht ganz in der Realität angekommen. (Hatte auch eine Nacht mit wenig Schlaf aber vielen Bildern im Kopf.) Könnt Ihr Euch an den Blick vor der Pause erinnern, den er dem Tomatenschmeissenden Volk gegeben hat…. der ging mir durch Mark und Bein. Tolle Inszenierung, tolle Schauspieler. Die schleimigen Tribune waren auch hervorragend besetzt 😉 Ich bin immer wieder platt, wie man es schafft, mit einer Minibühne, kaum Requisiten, aber hervorragenden Schauspielern die Zuschauer in eine andere Welt zu versetzen. Ich WAR auf dem Marktplatz in Rom, vor Corioles Mauern, im Senat …. Klasse.
Ah und noch eine Ähnlichkeit mit The Crucible… dort fiel schwarze Asche vom Himmel, hier waren es blutrote Rosenblätter(?)…. bei beiden Stücken tolle Stimmungseffekte.
So und jetzt lese ich gleich nochmal Deinen nicht-wissenschaftlichen Review 😉
P.S. Können wir das mal irgendwann zusammen als Gruppe anschauen? Dafür würde ich wieder durch halb Deutschland reisen 🙂
LikeLike
@Esther: Das freut mich!
LikeLike
@linnetmoss: Same here! I was in London during the extended playtime but there was no chance of getting a ticket 😦 that’s why I was SO happy that NTlive decided to show the production in cinemas! And yes, the simple but powerful staging is amazing!!!
LikeGefällt 1 Person
@Uinonah: Oh das freut mich!!!!
Der Blick in Richtung Tomatenschmeißer ist mir letzten Donnerstag auch wieder aufgefallen, weil er so intensiv ist. Das geht einem wirklich, wie Du schon sagst, durch Mark und Bein!
Mal schauen, ob wir so ein Event organisiert kriegen, wenn es mal wieder übertragen wird!!!
LikeLike
Pingback: The Mystery Blogger Award | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Weiter gehts heute Abend mit Shakespeares ‚Coriolanus‘ bei National Theatre London at home | Unkraut vergeht nicht….oder doch?