Für das von den Fans lang ersehnte Weihnachtsspecial von ‚Sherlock‚ hat sich die BBC beziehungsweise die Sherlock-Macher etwas ganz besonderes ausgedacht und das moderne Setting der Serie zurück in die viktorianische Ursprungszeit verlegt.
Und darum geht es in ‚Die Braut des Grauens‚ (ohne Spoiler):
Sherlock (Benedict Cumberbatch) und Watson (Martin Freeman) werden von Lestrade (Rupert Graves) um Hilfe bei einem schwierigen Fall gebeten.
Eine scheinbar verrückte Frau in einem Brautkleid namens Emilia Ricoletti (Natasha O’Keeffe) schießt auf Passanten und begeht dann Selbstmord. In der Nacht darauf erscheint der Geist von Emilia ihrem Ehemann (Gerald Kyd) und erschießt ihn.
Sherlock glaubt nicht an Geister, aber es gibt keine andere plausible Erklärung für das was passiert ist. Daher verliert der exzentrische Detektiv das Interesse, nimmt die Fährte aber wieder auf, als weitere Morde von einer Frau im Brautkleid begangen werden…
Ich bin ja kein ausgemachter Sherlock-Geek, verfolge die Serie aber seit der ersten Folge.
Das Special hat mir erstaunlich gut gefallen, denn die Schauspieler transformieren ihre Figuren scheinbar mühelos in die Vergangenheit, die ganz andere Konventionen und Zwänge diktiert als unsere Zeit.
Wie immer lebt die Serie für mich mehr von den amüsanten Dialogen und der Dynamik zwischen den Figuren als von spannenden Kriminalfällen. Das ist aber kein Manko und Anschauen lohnt sich.
Auch weil der Brückenschlag zwischen modernem und viktorianischem Setting für mich gut funktioniert.
Der deutsche Trailer:
‚Sherlock‘ im Ersten
‚Sherlock‘ bei der BBC
Ein Sherlock post mortem mit den Machern der Serie – Vorsicht evtl Spoiler!
Die deutsche Synchro gibt sich ja redlich Mühe, aber das wirkt soooooooooooooo falsch!
LikeLike
Bin mal gespannt ob ich alles richtig verstanden habe 🙂 Schönes Osterrestwochenende noch ❤
LikeLike
Ich freu mich schon sooo – quasi seit Monaten 🙂
Hoffentlich ist mein Schnupfen morgen erträglicher… so wie heute macht das echt keinen Spaß!
LikeLike
@Schauwerte: Das geht mir auch so, aber erst, seitdem ich so viel in der OV schaue, vorher war mir das ehrlich gesagt vollkommen wurscht, weil ich keinen Vergleich hatte.
LikeLike
@Suzy: Ich glaube bei dieser Serie findet man immer irgendwas was man vorher nicht mitbekommen hat, weil die Macher da so viel verstecken…
Danke, Dir auch!
LikeLike
@Elanor: Krank über die Feiertage? Oh nein, ich wünsche Dir gute und vor allem schnelle Besserung!!! Und morgen viel Spaß mit Sherlock!
LikeLike
Ich habe gerade erst realisiert, was es mit diesem „Post Mortem“ auf sich hat. Herzlichen Dank dafür!!!
Jetzt werde ich heute mit dem Schatz in aller Ruhe das Special schauen (und aufzeichnen und (allein) nochmal schauen) und danach dann diese Diskussion genießen. Was für ein wunderbares Ostergeschenk!
Im Gegensatz zu dir bin ich wohl schon ein kleiner Sherlock-Geek 😉
LikeLike
@Elanor: Bitte, gerne! Sowas kann manchmal ganz interessant sein.
Kein Problem, ich hab nichts gegen Sherlock-Geeks, egal ob klein oder groß 😉
LikeLike