Ab dem 21.01. zeigt Arte die historische Miniserie ‚Wölfe‘ (= Wolf Hall)

Thomas Cromwell (Mark Rylance), der Anwalt von Kardinal und Lordkanzler Wolsey (Jonathan Pryce) versucht alles, um seinem beim König in Ungnade gefallenen Herren zu helfen.
Dabei wird Heinrichs VIII. (Damian Lewis) schließlich auf den gewieften Juristen aufmerksam und so steigt der Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammt, immer weiter auf und wird langsam aber sicher zu einem der mächtigsten Männern Englands…

Wölfe‚ war in aller Munde, als die Serie bei der BBC ausgestrahlt wurde.
Ich war zwar neugierig, schon allein wegen Damian Lewis, aber ich wollte eigentlich vor dem Schauen zuerst die Romanvorlage von Hilary Mantel lesen und dann erst die Serie schauen.
Aber wie das Leben so spielt, kam nie der richtige Zeitpunkt beziehungsweise die richtige Lesestimmung um den Roman zu lesen und so wanderte auch die Serie auf meiner Prioritätenliste immer weiter nach hinten. Dabei spielte sicher auch eine Rolle, dass ich zwischendurch von historischen Stoffen (vor den Weltkriegen) mehr oder weniger die Nase voll hatte.
Zwischen den Jahren hat mich dann eine andere Historien-Serie so fasziniert, dass ich danach wirklich Lust auf „Wölfe“ hatte.
Die Serie machte mir den Einstieg allerdings nicht leicht. In der ersten Folge gibt es immer wieder Zeitsprünge, was mich total verwirrt und auch ein bißchen genervt hat.
Zum Glück gibt sich das ab der zweiten Folge und ich war gefesselt von Mark Rylance, der unaufdringlich und doch präsent die Handlung zu tragen vermag und ganz zurecht für seine Darstellung des Cromwells sowohl von Kritikern als auch vom Publikum gelobt wird!
Ich weiß nicht, ob Cromwell wirklich so ein sympathischer Zeitgenosse war, aber ich mochte diesen Cromwell sehr!
Ebenso gefallen hat mir Damian Lewis als egozentrischer, aber auch verletzlicher König, der aus dynastischer Sicht kein gutes Händchen bei der Auswahl seiner Frauen hatte.
Aber so wie Lewis Heinrich darstellt, bezweifle ich, daß eine Ehefrau, die ihm einen Sohn geschenkt hätte, sich irgendwie mäßigend auf sein wanderndes Auge ausgewirkt hätte!
Auch erwähnenswert finde ich die Darstellungen von Claire Foy als leicht zickige Anne Boleyn und Anton Lesser, der Thomas Morus spielt.
Aber die ganze Serie ist bis ins Letzte großartig besetzt und kann außerdem mit einer wunderbaren Ausstattung punkten.
Wie akurat die historischen Personen und Ereignisse wiedergegeben werden, kann ich übrigens nicht wirklich beurteilen, aber als Laie sind mir keine größeren Schnitzer aufgefallen.
Cromwells religiöse Ansichten werden eher angedeutet und man beschäftigt sich hauptsächlich mit der Auflösung der ersten Ehe von Heinrich VIII. und mit Anna Boleyn als Königin bis zu ihrem Tod, mit dem die Miniserie endet.
Toll fand ich übrigens auch, daß die Miniserie weder besonders blutig, noch besonders nackt daherkommt.
Sex wird, wenn überhaupt, nur angedeutet und die beiden Hinrichtungen, die gezeigt werden, sind ohne literweise Kunstblut inszeniert. Beides stört mich meist nicht, aber es ist auch mal ganz schön, wenn Serienmacher ohne auskommen!
‚Wölfe‘ ist meiner Meinung nach keine Serie, die man einfach so wegkonsumiert, von daher finde ich es schade, daß Arte immer gleich drei Folgen auf einmal zeigt, aber anschauen sollte man sich dieses kleine englische Schmuckstück auf jeden Fall (wenn man englische und/oder historische Stoffe mag)!

„Wölfe“ bei Arte
„Wolf Hall“ bei der BBC
Die Serien im deutschen Fernsehen – Termine

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, TV-Serie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten zu Ab dem 21.01. zeigt Arte die historische Miniserie ‚Wölfe‘ (= Wolf Hall)

  1. suzy schreibt:

    Ein Donnerstag 🙂 da kann ich tatsächlich auch gucken! Die story ist ja durch die Tudors bekannt, die hatten aber wahrscheinlich mehr Blut und Sex 🙂

    Like

  2. Hariclea schreibt:

    3 Folgen auf einmal ist viel zu viel, dann lieber aufnehmen und einzeln sehen damit man es auch verdauen kann, es st einfach zu voll bepackt mit Intrige und Hintergrunde um runtergerasselt zu werden.

    Like

  3. Herba schreibt:

    @Suzy: Yeay!!!! Ich glaube Heinrich der VIII. dürfte bei uns in Deutschland einer der bekanntesten britischen Könige sein. Seine vielen Frauen ziehen einfach immer 😉

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Hari: Das denke ich auch. Ich bin ja ein großer Fan von Serien am Stück kucken, aber bei Wolf Hall ging das gar nicht. Nach spätestens zwei Folgen war ich mit meiner Konzentration am Ende und brauchte eine Pause um das alles sacken zu lassen

    Gefällt 1 Person

  5. nettebuecherkiste schreibt:

    Ich überlege noch, ob ich mir nicht doch lieber die DVD bestelle, auch wegen der Originalfassung. Seufz…, warum schafft Arte es nicht, dass auf dem zweiten Kanal auf Englisch auszustrahlen (Französisch ist doch totaler Quatsch!). Und diese Unsitte mit den zig Folgen am Stück hasse ich sowieso.

    Like

  6. Herba schreibt:

    @Nette: Das lohnt sich sicher!
    Die Abschaffung vom Zweikanalton bedaure ich auch immer wieder. Wir sind technisch so weit, aber das gibts nicht mehr 😦

    Like

  7. unknown legend schreibt:

    Ich hab die DVD und fand die Mini-Serie leider ziemlich langweilig. Hatte mir mehr erhofft.

    Like

  8. Herba schreibt:

    Hallo unknown legend und danke für Deinen Kommentar!
    Das ist natürlich doof. Woran lag es? Zu wenig Action?

    Like

  9. unknown legend schreibt:

    Nein das würde ich nicht sagen, man erwartet ja keinen James Bond aber im Vergleich zum Buch ist es zu lasch, ich glaube das liegt am Regisseur, der sich zu oft auf Großaufnahmen verlegt, um innere Konflikte zu demonstrieren. Das funktioniert vielleicht in amerikanischen Soaps aber nicht hier.

    Like

  10. Herba schreibt:

    @unknown legend: Dann war es vielleicht für mich von Vorteil, daß ich das Buch vorher nicht gelesen habe

    Like

  11. Pingback: The Gunman | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

  12. Pingback: VOX zeigt ab 29.3. die US-Krimiserie ‚Ransom‘ | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..