Hank Palmer (Robert Downey Jr.) arbeitet als erfolgreicher Anwalt in Chicago.
Während eines Prozesses wird ihm am Telefon mitgeteilt, daß seine Mutter in seiner Heimatstadt in Indiana plötzlich verstorben ist und Hank reist zur Beerdigung in die Kleinstadt, in der er seit mehr als 20 Jahren nicht mehr zu Besuch war.
Dort trifft er seine beiden Brüder Glen (Vincent D’Onofrio) und Dale (Jeremy Strong) und seinen Vater, den übermächtigen Richter Joseph Palmer (Robert Duvall).
Alte Wunden werden aufgerissen und Hank muss sich endlich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen…
‚Der Richter – Recht oder Ehre‚ ist nicht auf meiner DVD-Leihliste gelandet, weil ich das Thema so spannend fand oder weil mich der Trailer umgehauen hat, sondern schlicht und ergreifend, weil ich Robert Downey Jr. gerne sehe.
Nach heftigen privaten Problemen in den Neunzigern hat Downey Jr. es geschafft in den letzten Jahren sowohl die Rolle als Sherlock Holmes, als auch die Rolle als Iron Man zu rocken und gilt nun als einer der bestbezahlten Schauspieler Hollywoods.
Dabei darf man allerdings meiner Meinung nach nicht vergessen, daß der Mann auch durchaus schauspielen kann und das beweist er für mich in der Rolle von Hank.
Anfänglich arrogant und aalglatt, sieht man irgendwann die verletzliche Seite eines Mannes, der viel durchgemacht hat und seine weiche Seite unter einer harten Schale versteckt.
All diese Emotionen stellt Downey Jr. für mich glaubhaft da und lockert das zwischendurch mit seinem spitzbübischen Grinsen auf, das so wunderbar anzuschauen ist.
Im Zusammenspiel mit Robert Duvall zeigt sich besonders gut, was er alles drauf hat und ich habe die Wortduelle der beiden sehr genossen!
Aber auch die Szenen mit seiner Filmtochter Emma Tremblay oder mit seinen Brüdern fand ich großartig, was zeigt, wie toll der Cast zusammengestellt ist.
EIn bißchen geärgert habe ich mich nur über Billy Bob Thornton, den ich gerne mal wieder in einem Film sehen würde, wo er nicht das arrogante Arschloch gibt!
Ich weiß, daß viele Kritiker den Film zwar gut besetzt und schön gefilmt fanden, aber zu klischeehaft.
Aber mir hat dieses Filmdrama mit den Krimielementen, einer Prise Humor und einer Familie, der es schwer fällt miteinander zu reden, sehr gut gefallen und ich würde die DVD jederzeit wieder in den Player schieben!
Der deutsche Trailer
Ich mochte den Film auch – obwohl mich dabei weniger die Klischeehaftigkeit, als die Amerikanischheit etwas gestört hat. Das liegt aber wahrnscheinlich an meiner fehlenden Vertrautheit mit Amerika. RDJ ist übrigens immer sehenswert – sogar im Iron Man fand ich ihn begeisternd. Allerdings kommt er an andere große, dunkelhaarige Typen dann doch nicht ran…
LikeLike
Er kommt zwar im Ranking nach unserem gemeinsamen Blogliebling hier, aber ich bin immer wieder sehr angetan von Mr. Murmelauge 😀
LikeGefällt 1 Person
habe es auch vor ein paar Monaten gesehen und war uberrascht wie gut es mir gefallen hat, besonders wegen dem Familienelement 🙂
LikeLike
@Guylty: Ich weiß was du meinst. Mich stört das zum Glück in diesem Fall nicht, weil ich den Film allgemein gut fand.
RDJ hat viele Filme gemacht, die mir zu abgedreht sind, aber Iron Man war wirklich klasse, auch für einen Comic-Nicht-Kenner wie mich 🙂
LikeLike
@CraMERRY: Mr Murmelauge? *lol*
LikeLike
@Hari: Ja, teilweise konnte ich seinen Frust im Bezug auf seinen Vater wirklich gut nachvollziehen!
LikeGefällt 1 Person
Den muss ich mir auch noch holen.. hach, Robert! ♥
LikeLike
@Cat: ich vergesse immer, daß Du auch auf den stehst 🙂
LikeLike