Die vierundzwanzigjährige Journalistin Susannah Cahalan ist mit ihrem Leben zufrieden. Sie hat einen netten Freund und einen guten Job bei der New York Post.
Dann wird sie plötzlich krank, entwickelt unter anderem Wahnvostellungen und hat Krampfanfälle.
Für Susannah beginnt nun eine Zeit der Leiden und es ist unklar, ob Ärzte ihr helfen können…
Ich bin ganz ehrlich, ohne die Ankündigung, daß einer meiner Lieblingsschauspieler in einer Verfilmung von ‚Brain on Fire‚ mitspielt, hätte ich es vermutlich nie gelesen.
Einfach aus der Sorge heraus kein Wort zu verstehen, wenn jemand auf Englisch mit medizinischen Fachwörtern um sich schmeißt.
Diese Sorge hat sich zum Glück nicht bewahrheitet, denn Susannah Cahalan schildert alles so einfach wie möglich und erklärt alle neuen Begriffe so, daß sie auch ein Laie verstehen kann.
Ihrem Schreibstil merkt man an, daß sie eine professionelle Autorin ist; er ist flüssig und auch für mich Nicht-Muttersprachler gut lesbar.
Das Schicksal der jungen Frau hat mich als persönlich bewegt, denn es gibt vermutlich nichts Schlimmeres als für verrückt erklärt zu werden, obwohl man ernsthaft körperlich krank ist.
Susannah kann sich an ihren ‚Monat des Wahnsinns‘ kaum erinnern und so ist das Buch in erster Linie eine Spurensuche für sie selbst, soll aber auch auf die seltene und erst vor kurzem entdeckte Autoimmunerkrankung hinweisen, die sie letztendlich vermutlich das Leben gekostet hätte.
Einerseits hat mir das Buch gefallen, andererseits fand ich die Handlung an manchen Stellen etwas dünn, allerdings kann ich nicht wirklich sagen, wie die Autorin das hätte beheben können – mehr Emotionen? Mehr Hintergrundinformationen? Mehr Reflektion darüber wie die Krankheit ihr Leben beeinflußt und verändert hat? – ich weiß es wirklich nicht!
Ich bewundere Susannah Cahalan für ihre Offenheit und ihren Mut, ihre Leidensgeschichte aufzuschreiben, drücke ihr alle Daumen, daß sie dauerhaft gesund bleibt und bin sehr gespannt, ob die Filmemacher aus der Buchvorlage einen guten Film machen können!
Susannah Cahalans Homepage
Susannah Cahalan bei Simon & Schuster
Ich warte ja noch auf meine Ausgabe – aber schon mal gut zu wissen, dass ich nicht permanent auch noch ein fachlexikon bemühen muss =)
Gefällt mirGefällt mir
Ich fürchte, die Story reizt mich überhaupt nicht.
Gefällt mirGefällt mir
@Sarah: Ja, das erleichtert das Lesen ungemein 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Hedgehogess: Als Film kann ich mir das Ganze ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen. Man darf gespannt sein *seufz*
Gefällt mirGefällt 1 Person
tja ich denke sie werde das Buch nicht haargenau nachmachen wollen, aber fur 90 Min Film reicht es sicher wenn mann alle Familienmitglieder usw miteinbezieht , die Sorge um das Madel und dann die medizinische Losung und die Erleichterung der Heilung. Mal abgesehen von der spezifischen Krankheit gibt es ja viele ahnliche Geschichten….
Gefällt mirGefällt mir
@Hari: Da hast Du sichr Recht. Ich frage mich einfach nur, ob dabei etwas Sehenswertes herauskommen wird, aber mehr als abwarten, irgendwann anschauen und seine eigene Meinung bilden kann man als Fan eh nicht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du springst ja vor Begeisterung nicht gerade über die Brüstung. Hört sich eher nach einer Verfilmung an, die uns ohne den one and only (?) Hauptdarsteller wohl eher nicht ins Kino gelockt hätte 😦 Aber vielleicht ist das Storybook ja so supergut (irgendwas muss ihn ja daran gereizt haben) dass der Film doch supertoll wird – die Hoffnung stirbt zuletzt….
Gefällt mirGefällt mir
@Suzy: Das stimmt leider. Ihre Story ist definitiv bewegend und das Buch war so weit okay, aber nichts, wo ich persönlich gleich nach einer Verfilmung geschrien hätte. Und wie gesagt: ich finde die Story für einen Film eher dünn, bin aber natürlich auch kein Filmfachmann und hoffe halt wirklich, daß sie was Gutes draus machen. Wie Du eben schon sagtest: die Hoffnung stirbt ja eh zuletzt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Herba genau, ich bin ehrlich gesagt auch nicht so sehr drauf gespannt, aber ich kann verstehen dass er auch mal ne Normalorolle spielen wollte zur Abwechslung, sicher wird es eine, zwei Szene geben die wir uns wegen ihm gern ansehen und dann den rest konnen wir abparken 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Hari: Das Buch war wohl in den USA auch recht populär, auch aus diesem Gesichtspunkt macht die Rolle Sinn. Ich würde mir halt aus ganz egoistischen Gründen mal was wünschen, was ich mir auch ohne ihn ankucken würde 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Herba ich auch, aber mehr in dem Sinne von etwas womit ich auch wegen des Materials schwarmen kann und nicht ‚trotz dessen‘ 😉 Aber man lernt ja Neues, muss sagen dass ich Hannibal interessanter als Idee finde als das hier ..
Gefällt mirGefällt mir
@Hari: Hannibal bietet definitiv unerwartet viel, aber allgemein quäle ich mich halt eher durch die Folgen, weil ich zwischen Langeweile und Ekel schwanke und mir das verkopfte Gequassel mittlerweile echt auf den Zeiger geht
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mir manchmal auch, und das ist seltsam weil ich die Serie mochte und alles gesehen habe und mich bis S3 nicht gelangweilt hab,. aber im letzten ep habe ich Hannibal und Bedelia echt eher mental uberflogen. Aber ich werde es bestimmt doch vermissen wenn es in 2 Woche vorbei ist, aber hauptsachlich weil ich es nie vorher hatte etwas mit RA live im Fernsehen zu erleben, ist schon schon sowas 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@hari echt? In 2 Wochen schon vorbei? Dann haben sie aber noch viel zu erzählen in den 2 Wochen. Wobei eine ganze Folge für den Showdown drauf gehen dürfte…. die Geschichte mit der Oma, äh Kindheit- wird ja mehr als dürftig erklärt und die Stimme im Kopf ist wohl auschließlich Drachenstimme, bisher zumindest 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Suzy, ja ich denke das letzte ist das showdown, und ich glaube auch mit der Oma kommt wahrscheinelich nicht mehr, aber da kann ich mich noch tauschen… und ja wir sind ja schon bei ep11 morgen und dann gibt es nur noch 2 Wochen 6 Folgen sind zu schnell vorbei und dann sind mer wieder in der Durre.. seuuufzzzz
Gefällt mirGefällt 1 Person
@hari, danke Dir! ich habe den Überblick nicht wirklich. Liegt vielleicht daran, dass ich Hannibal und Dolly als interessantes Experiment betrachte, die Leistung des OdB gerne anerkenne aber ich persönlich hätte das nicht haben müssen und ich werde es mir danach bestimmt nicht noch einmal ansehen……
Gefällt mirGefällt mir
@Suzy.. err also ich hoffe jemand macht den RA cut davon, das werde ich mir bestimmt mehr als einmal ansehen 🙂 Ist ja alles nur Fantasie letztendlich 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hari, der RAcut, das wäre der Knaller, quasi die Hannibal Version nur für RA fans, die eh alles wissen, die light version 🙂 LOL!
Gefällt mirGefällt mir
@Hari: mir ging es in Staffel 2 schon so, aber nun wird es immer schlimmer.
RA live im TV zu kucken ist wirklich klasse, ging mir so bei Spooks, Staffel 9 und das hab ich damals total genossen
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Suzy: Ich fürchte auch, daß da an Backstory nicht mehr viel kommt – schon doof!
Gefällt mirGefällt mir
@Hari: Vielleicht haben wir ja Glück und der rostige Ritter kommt schon Ende des Jahres in die Kinos? #DieHoffnungStirbtZuletzt
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Suzy: Das sehe ich ähnlich. Ich wollte mir eigentlich die letzte Folge nochmal anschauen, kann mich aber irgendwie nicht aufraffen, auch wenn ich sie sehr gut fand
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Hari: Das wäre toll. Früher gab es das oft, aber da gab es auch gefühlt mehr aktive Fan-Viders…
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Herba oder Urban? #nochgrossereHoffnung 😉 ich werde echt an Entzugserscheinungen leiden! obwohl ich habe ja noch meine alten Sachen :-))) Aber es ist was anderes etwas zu sehen wo keiner was von weiss und es keine Info druber gibt usw, spannender 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Suzy: also light würde ich das nun nicht nennen 😉
Gefällt mirGefällt mir
@ ich hoffe jemand wird das machen 🙂 ich wurde mir sogar die gruseligen Sachen von ihm ansehen aus der Serie, es gehort irgendwie dazu 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Hari: Für Urban hab ich zur Zeit eher wenig Hoffnung 😦 Ja, das kann ich gut verstehen, neu ist schon anders!
Gefällt mirGefällt mir
@Hari: Ja, ich auch! Kennen wir jemand, denn man mal dazu anstiften könnte?
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Herba mal abwarten ich denke wir solten bald wenigstens Szene auf utube sehen, wenn nicht mussen wir halt bis zur DVD warten und dann kommt mehr denke ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
@Hari: Abwarten und so lange Hannibal kucken 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Auf diese Kinofilme freue ich mich 2016 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Die ersten Stills von Richard Armitage aus ‚Brain on fire‘ | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Brain on Fire (Originalversion) | Unkraut vergeht nicht….oder doch?