Blinder Feind von Jeffery Deaver

Die New Yorkerin Gabriela McKenzie arbeitet als Büroleiterin in einer kleinen Investmentfirma, deren Chef plötzlich verschwindet.
Nun wird Gabrielas kleine Tochter entführt und sie selbst erpreßt.
Hilfe findet sie nur bei Daniel Reardon, mit dem sie am Abend vorher ein Date hatte und der sich mit Entführungsfällen auskennt.
Wird es den beiden gelingen Licht ins Dunkel zu bringen?

 
Jeffery Deaver ist ein erfolgreicher Autor, der weiß wie man Bestseller schreibt und diese Erfahrung merkt man seinen Büchern definitiv an.
‚Blinder Feind‘ ist flüssig und gut lesbar geschrieben, gut konstruiert und spannend.
Innovativ an diesem Thriller war, daß er am Ende der Geschichte anfängt und sich dann zum Anfang durcharbeitet. Die jeweiligen Kapitel sind daher mit ‚xy Stunden früher‘ überschrieben.
Von diesem Aufbau war ich total überrascht und es dauerte einige Kapitel, bis ich mich darauf einlassen konnte – kann bei dieser Art eine Geschichte zu schreiben wirklich etwas Gutes herauskommen? – aber als ich diese Zweifel aus meinem Kopf streichen konnte, hatte ich auf jeden Fall Spaß beim Lesen.
Miträtseln wie das Ganze zusammenhängt, habe ich recht schnell aufgegeben, weil jede Ahnung, die ich hatte, als unwahr entlarvt wurde und die Auflösung war absolut überraschend für mich.
Insgesamt gesehen würde ich jetzt nicht unbedingt mehr Thriller lesen wollen, die rückwärts erzählen, aber in diesem Fall hat es durchaus funktioniert und war eine ganz neue Leseerfahrung für mich!

Blinder Feind‚ ist übrigens ein Standalone und gehört zu keiner von Deavers Buchreihen.

Die deutschsprachige Homepage des Autors
Jeffery Deaver bei RandomHouse
DIe englischsprachige Homepage des Autors

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Thriller abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Blinder Feind von Jeffery Deaver

  1. suzy schreibt:

    Hört sich interessant an, v.a. die Erzählweise, ist mir bisher auch noch nicht untergekommen.

    Like

  2. Herba schreibt:

    @Suzy: War es, aber auch ein bißchen schräg

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..