Aus dem Leben einer Tante #4

In unserem Mehrgenerationenhaus sind die Erwachsenen ja eher blöd, seitdem Neffe in der Pubertät und Nichte in der Vorpubertät sind.
Das macht das Zusammenleben nicht immer ganz einfach, aber umso schöner sind die netten Momente mit den Kids!

Am Mittwoch bestand Nichte darauf, daß auch ich ihr Referat über Wärmflaschen anhören und absegnen müßte – was ich natürlich gerne gemacht habe.
Und natürlich mußte ich ganz nebenbei auch einige Fragen zum Thema Referate beantworten.
Wann mußtest Du Dein erstes Referat halten? (das hab ich definitiv verdrängt)
Hast Du gerne Referate vorbereitet und gehalten? (wenn mich das Thema interessiert hat ja, gehalten hab ich sie aber nie gerne)
Wann hast Du Dein letztes Referat gehalten? (Mmmh, wenn man die Schulung, die ich vor kurzem gegeben habe, gelten läßt, ist es noch nicht lange her)
Diese Unterhaltung war für uns beide richtig nett und Nichte hat ihre Sache am nächsten Tag gut gemacht und nicht nur ich habe etwas über die Geschichte der Wärmflaschen gelernt!

Am Donnerstag kam Neffe dazu, wie ich meiner Mutter erzählte, daß ich am nächsten Tag die ersten Stunden im Büro erstmal ohne Strom dasitzen würde und schleppte daraufhin seine gesammte Taschenlampensammlung an – ‚Damit Du nicht im Dunkeln sitzen mußt Godie!‘
In der nächsten halben Stunde bekam ich dann detailiert die Handhabung von jeder einzelnen Lampe (sechs an der Zahl) genau erklärt und Neffe philosophierte über die Vor- und Nachteile der einzelnen Lampen.
Meine unqualifizierte Äußerung, daß man bei meiner letzten Taschenlampe einfach auf den Knopf drücken mußten, wenn man Licht haben wollte, wurde mit einem überlegenen ‚Ja, früüüüüüüüher!‘ quittiert, was Neffe einen Klaps auf den Hinterkopf einbrachte.
HALLO!!! Das klingt als wäre ich ein weiblicher Methusalem!
Wir alberten dann noch ein wenig herum, bis Neffes Mama dazu kam und fragte: ‚Was macht ihr denn da?‘
Gut gelaunt antwortete der Zwölfjährige: ‚Godie hat morgen erstmal keinen Strom und deswegen leihe ich hier eine Taschenlampe…‘
‚Wer bist Du und was hast Du mit meinem Sohn gemacht?‘

Tja, damit war dann Schluss mit lustig, Neffe sprang wutentbrannt auf, knallte mit sämtlichen Türen, die auf seinem Weg lagen und die Welt in der alle Erwachsenen doof sind, war wieder in Ordnung zwinker

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten zu Aus dem Leben einer Tante #4

  1. Servetus schreibt:

    Ich wußte nicht, daß Wärmeflaschen eine Geschichte hatten. Was es alles gibt 🙂

    Like

  2. suzy schreibt:

    Die Referatsthemen werden immer anspruchsvoller stelle ich gerade fest. Und das in Zeiten wo alle Welt Kirschkern-, oder Dinkelsäckchen verwendet. 🙂
    Und mit Zwölfjährigen (bis ungefähr 20?), wenn sie denn schon mal hilfsbereit sind, sollte man sehr sensibel umgehen, das weiß ich aus Erfahrung!

    Like

  3. Ohja, ich kenne das: die schönen Momente genießen und den Rest abhaken unter: „eine Phase, durch die wir eben durch müssen“.Spannend wird es besonders dann, wenn es heißt: Pubertät trifft Wechseljahre ;-). LG Birthe

    Like

  4. Herba schreibt:

    @Serv: Ich auch nicht, aber es gibt sie 🙂

    Gefällt 1 Person

  5. Herba schreibt:

    @Suzy: Wie ich durch das Referat lernen konnte, sind Kirschkernkissen zwar populär, schaffen es aber nicht, die gute alte Wärmflasche zu verdrängen 😉
    Er wird bald DREIZEHN!!!!! *lol*

    Gefällt 1 Person

  6. Die Poe schreibt:

    Jetzt möchte ich näheres erfahren über die Geschichte der Wärmflasche! Meinst Du, Du kannst das kurz für mich zusammenfassen oder soll ich selbst recherchieren?

    Gefällt 1 Person

  7. Herba schreibt:

    @Birthe: oh Gott, sag doch sowas nicht!!! Wann geht das los? Kann man dagegen irgendwas tun? Ich glaube, wenn die beiden Zustände jemals aufeinandertreffen, stelle ich irgendwo einen Asylantrag – Neuseeland wäre doch nett 😀

    Like

  8. Herba schreibt:

    @Poe: Mmmmh, lass mich überlegen was hängen geblieben ist. Also, Vorläufer waren Backsteine, die man heiß gemacht und dann ins Bett gelegt hat. Die ersten Wärmflaschen waren aus Zink, Kupfer, Steingut oder Messing. Heutzutage bestehen sie meist aus Gummi. Den Namen des Erfinders hab ich vergessen…

    Like

  9. Die Poe schreibt:

    Gut aufgepasst, Nichte und Du bekommen beide ein Sternchen! ⭐

    Like

  10. Herba schreibt:

    @Poe: Danke *knicks* Ich werde es an Nichte weitergeben, da freut sie sich 🙂

    Like

  11. silke lion schreibt:

    Das klingt spannend….und Du hast es doch gut-Du kannst die zwei bei Bedarf sehen und jederzeit auch wieder abgeben ;-).

    Like

  12. Herba schreibt:

    @Silke: Stimmt, wobei das mit dem Abgeben so ne Sache ist. Ich bekomme manchmal mehr mit als mir lieb ist 😉

    Like

  13. Hariclea schreibt:

    ‘Ja, früüüüüüüüher!’ haaaaahaaaaahaaaa.. jetzt siehst du endlich wie es klingt wenn du sowas zu uns sagst 😀 Warmeflaschengeschichte…. was es nicht alles gibt 😉 Das mit den Taschenlampen war suuss… und ich wurde sagen beim Tureknallen fangt der Spass erst richtig an 😉

    Like

  14. Servetus schreibt:

    Hier zulande hat man auch beizeiten Kartoffeln dafür benutzt. Die wurden gebacken, dann in die Jackentasche für den kalten Schulweg gesteckt, und nachher zu mittag in der Schule mit etwas Salz abgekühlt gegessen. Meine Großeltern haben das noch als Kinder vor dem ersten Weltkrieg gemacht, also nehme ich an, hauptsächlich unter armen Menschen.

    Gefällt 1 Person

  15. Herba schreibt:

    @Hari: Du weißt aber schon, daß Du und ich altersmäßig nicht wirklich weit auseinanderliegen dürften, oder? 😉

    Like

  16. Herba schreibt:

    @Serv: Da sieht man mal wieder, daß Not erfinderisch macht. Kartoffeln mit Salz als Arme-Leute-Essen kenne ich, aber das mit den Jackentaschen war mir neu.

    Like

  17. Hariclea schreibt:

    @Herba ich bin frische ’20‘ 😀 jung und knacking :-p weiss nicht du ;-)))

    Like

  18. Herba schreibt:

    @Hari: Ich wüßte ja zu gern, ob Du beim Tippen rot geworden bist 😉
    Meine frischen 20iger sind seit über 14 Jahren vorbei 😎

    Gefällt 1 Person

  19. Hariclea schreibt:

    ne , uberhaupt nicht 🙂 ich bleibe bei meinem geistigen Alter :-p seit 20 Jahre frisch konserviert :-p Du halst dich ja auch gut :-p

    Like

  20. uinonah72 schreibt:

    LOL, Wärmflaschen… ich kann mich noch an die Zinkversion aus meiner Kindheit erinnern .. mit Häkelsäckchen drumrum, damit man sich nicht die Zehen verbrennt. Soviel zum Thema „früüüüüher“ 😉

    Like

  21. Herba schreibt:

    @Hari: Frau ist immer so alt wie sie sich fühlt und mich halten definitiv meine verschiedenen inneren Fangirls jung 😎

    Gefällt 1 Person

  22. Herba schreibt:

    @uinonah72: hihi, davon hat Nichte Bilder gesehen und sich doch sehr über ihren Bär gefreut, in dem man eine Wärmflasche verstecken kann 😉

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..