Die Dokumentation ‚West of Memphis‘ beschäftigt sich mit dem mutmaßlichen Justizirrtum an den „Memphis Three“ und der weiteren Entwicklung.
Am 5.5.1993 wurden die drei achtjährigen Jungen Stevie Branch, Michael Moore und Christopher Byers in West Memphis, Arkansas als vermisst gemeldet.
Nur einen Tag später, am 6.5. wurden dann die drei nackten, mit den eigenen Schnürsenkeln gefesselten Leichen der drei Jungen in einem Bewässerungsgraben gefunden.
Durch die Wunden an den Leichen kommt die Polizei zu dem Schluss, dass es sich bei den Morden um satanisch motivierte Taten handeln muss.
Im Juni 1993 verhaftet die Polizei die drei Jugendlichen Jason Baldwin (16), Jessie Misskelley (17) und Damien Echols (18), die befreundet sind und die sich für Satanismus und Hexerei interessieren sollen.
Misskelley gesteht nach stundenlangem Verhör durch die Polizei die Morde und 1994 werden er und Baldwin zu lebenslanger Haft verurteilt, während auf Echols als vermeintlicher Rädelsführer die Todesstrafe wartet.
Misskelley widerrief später sein Geständnis und sowohl Echols als auch Baldwin beteuern ihre Unschuld.
Durch die 1996 erschienene Dokumentation von HBO namens ‚Paradise Lost‘ bekam der Fall sehr viel Aufmerksamkeit und es engagierten sich nun viele Menschen (auch Prominente), um die Unschuld der drei Männer zu beweisen.
Obwohl das Anwaltsteam der Drei neue Beweise für deren Unschuld gefunden zu haben glaubt, verweigert der Staat Arkansas einen neuen Prozess, ging jedoch eine Deal ein (Alford Plea), der es ermöglichte Baldwin, Misskelley und Echols nach 18 Jahren im Gefängnis 2011 frei zu lassen.
Sind die drei Männer wirklich (un)schuldig?
Ich versuche jetzt schon seit knapp 2 Wochen den Beitrag zu ‚West of Memphis‘ fertig zu schreiben, aber irgendwie ist das recht schwierig, darum fällt sie auch kürzer aus, als eigentlich geplant.
Allein für die oben stehende Zusammenfassung der Geschehnisse habe ich mehrere Tage gebraucht, weil ich immer wieder Dinge nachgelesen habe und dabei jedes Mal die Zeit vergessen habe, denn auf fast jeder Website oder unter jedem Video bei YouTube, das sich mit dem Fall beschäftigt, gibt es eine Fülle von Kommentaren und es wird leidenschaftlich die (Un)Schuld von Echols, Baldwin und Misskelley diskutiert.
Mir ist die circa zweieinhalbstündige Dokumentation, bei der alle möglichen Beteiligten zu Wort kommen, extrem unter die Haut gegangen, nicht nur, aber auch, weil man kurze Tatortvideos zu sehen bekommt, die bei der Entdeckung der toten Jungen gemacht wurden.
Fast noch mehr ist mir aber der Schmerz unter die Haut gegangen, den man beim Anschauen fast greifen kann.
Der Schmerz der Eltern und Freunde von den drei getöteten Jungen Stevie Branch, Michael Moore und Christopher Byers, aber auch der Schmerz von Damien, Jason und Jessie und deren Freunde und Familien und die Hilflosigkeit der Anwälte und WM3-Unterstützer, die fest von der Unschuld überzeugt sind und doch die Verantwortlichen des Staates Arkansas nicht davon überzeugen können einen neuen Prozess zuzulassen.
Was die Schuld oder Unschuld von Echols, Baldwin und Misskelley angeht, bin ich mir nicht ganz sicher, auch wenn ich zugeben muss, dass ich sie eher für unschuldig als für schuldig halte.
Sicher hingegeben bin ich mir in der Haltung, dass die Drei es verdient hätten, einen neuen und fairen Prozess zu bekommen, denn was da 1993/94 angelaufen ist, scheint mir alles andere als fair gewesen zu sein.
Außerdem bin ich sehr froh, dass es in Deutschland keine Todesstrafe mehr gibt, auch wenn ich verstehen kann, dass sie in manchen Fällen von den Menschen wieder herbeigesehnt wird und dabei nehme ich mich gar nicht aus.
Ich bin zugegebenermaßen nur auf diese Dokumentation gestoßen, weil Peter Jackson einer der Produzenten ist, aber ich bereue nicht, sie angeschaut zu haben und ich kann sie definitiv weiterempfehlen.
Der englische Trailer
Ein Spiegel-Artikel zur Freilassung der West Memphis Three
Ein Guardian-Artikel zum Thema und zur Dokumentation (englisch)
„Schuldig“
Website von David Klein mit Argumenten für die Schuld der Drei (englisch)
Faktensammlung mit Argumenten für die Schuld der Drei (englisch)
„Unschuldig“
Website der WM3-Unterstützer, die Geld sammelten, um die Unschuld der Drei zu beweisen (englisch)
The Robin Hood Hills Murders: A Case Introduction by Burk Sauls + weitere Infos (englisch)
Ist ja interessant, den Fall kannte ich gar nicht. Da muss ich mal genauer nachlesen. Im Übrigen bin ich auch eine entschiedene Gegnerin der Todesstrafe.
LikeLike
Ich bin, wie gesagt, auch nur durch Peter Jackson darauf aufmerksam geworden und wollte die Doku deswegen dann unbedingt sehen und mir eine eigene Meinung bilden
LikeLike
Pingback: Devil’s Knot – Im Schatten der Wahrheit | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Just Mercy von Bryan Stevenson | Unkraut vergeht nicht….oder doch?
Pingback: Heute vor… | Unkraut vergeht nicht….oder doch?