Kulinarsche Entdeckungen des vergangenen Wochenende

Das klingt nun hochtrabender als es eigentlich war, aber ich habe echt zwei sehr leckere Dinge für mich entdeckt.

IMG_2526_bearbDa wäre zum einen das (oder der?) glutenfreie Porridge, das ich mir aus England mitgebracht habe.
Dieser Fund hat mich total begeistert, weil ich schon immer mal Porridge essen wollte, was für Zölis im Normalfall aber nicht machbar ist, weil normale Haferflocken nunmal nicht glutenfrei sind.
Die Anleitung war zum Glück kinderleicht, es galt einfach nur eine halbe Tasse der Flocken mit einer ganzen Tasse Wasser oder Milch (ich habe Milch benutzt) aufzukochen und dann bei kleiner Hitze aufquellen zu lassen.
Je nach Geschmack sollte man dann entweder Salz oder Zucker/Honig dazugeben und fertig ist ein megaleckeres Frühstück.
Dazu gab es bei mir frische Aprikosen und Bananen, einen leckeren Latte Macchiato und die Frage meiner Mitbewohner, ob ich krank wäre – Haferschleim isst man schließlich nur, wenn man krank ist! 😆

IMG_2528_bearbZum anderen hatte ich vor kurzem bei Motessa dieses Rezept für einen glutenfreien Johannisbeerkuchen entdeckt, den ich gerne mal ausprobieren wollte.
Da unsere Johannisbeeren am WE geerntet werden mußten, ich aber hormonell bedingt etwas gestreßt war, was eventuell dazu geführt hätte, dass die Tarteform samt Teig und Beeren aus dem Küchenfenster geflogen wäre icon_redface , hat die beste Mama der Welt den Kuchen gebacken 105 , der dann am Sonntag als Nachtisch zum Grillen verputzt wurde. Und lecker war’s!!!

Mein Fazit:
Auch an Porridge gewohnte Engländer (große, dunkelhaarige Cellospieler bzw blonde Schotten bevorzugt) können nun gerne jederzeit bei mir vorbeikommen und werden nicht verhungern 😉 und der Johannisbeerkuchen wird demnächst nochmal mit anderem Obst ausprobiert yau

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Rezepte abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Kulinarsche Entdeckungen des vergangenen Wochenende

  1. diepoe schreibt:

    Mamas sind immer die besten 🙂

    Like

  2. Andrea schreibt:

    und die engländer essen komisches zeug 😉

    Like

  3. Herba schreibt:

    Stimmt, aber es gibt weit komischeres Essen. Porridge ist da noch relativ normal 🙂

    Like

  4. Andrea schreibt:

    schlimmer geht immer, ich weiß 😉

    Like

  5. Herba schreibt:

    Ich sach nur Haggis, Rühreier aus der Mikrowelle und frittierte Marsriegel 😆

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..