Downton-Abbey-Marathon (Staffel 2)


Sonntagnachmittage sind seit das Wetter immer schlechter wird für Fernsehnachmittage mit meiner Mutter reserviert, wenn wir beide daheim sind.
Da meine Mutter nur ein paar Brocken Englisch spricht, kucke ich einige englische Produktionen, die ich schon kenne und die in ihr Kuckschema fallen, nun noch einmal mit ihr auf Deutsch an.
Nachdem wir uns durch Death in Paradise geschaut haben (hat ihr gut gefallen), haben wir es uns gestern mit Kaffee bzw. Tee und Keksen im Wohnzimmer bequem gemacht und mit der zweiten Staffel von DA angefangen.
Zumindest war das der Plan. Gekuckt haben wir dann quasi am Stück alle Folgen bis zum Weihnachtsspecial, weil Mama einfach wissen wollte, wie es weitergeht und sie aus mir nichts herausbekommen hat….außer: ‚Alles wird gut! ‘ 😆

Mir sind beim zweiten Schauen einige Sachen aufgefallen, die ich beim ersten Mal auf Englisch nicht wahrgenommen habe oder die in der Synchro auch einfach anders sind.
Trotzdem liebe ich diese Serie und bin auch begeistert von Staffel 3, die aktuell im englischen Fernsehen gezeigt wird (dazu werde ich etwas schreiben, wenn die Staffel vorbei ist).

Zu den Dingen, die meiner Meinung nach anders sind, gehört, dass Lady Mary (Michelle Dockery) im Original eher gleichförmig spricht und nicht wirklich die Stimme erhebt (so habe ich es zumindest in Erinnerung). Auf Deutsch erschien sie mir viel zickiger, die Stimme geht öfter mal hoch und gibt manchen Szenen viel mehr Gewicht, so dass ich die ‚englische‘ Mary etwas lieber mag als die deutsche 😉

Lady Edith (Laura Carmichael) hat im Deutschen eine sehr viel höhere Stimme als im Original und ich muss zugeben, dass ich sie auch ärgern würde, wenn sie meine Schwester wäre 😉

Matthew (Dan Stevens) ging mir gestern mit seiner Leidensmine stellenweise etwas auf den Keks, was zeigt, wie gut Dan Stevens das spielt.

Meine Mutter ist ja totaler Fan der ‚alten Schachtel‘ – damit meint sie die Dowager Countess (Maggie Smith) – und von Anna (Joanne Froggatt) und Mr. Bates (Brendan Coyle).

Beide können wir Mr. Molesley (Kevin Doyle) nicht leiden, aber ich musste doch schmunzeln, als meine Mutter seinen Vorstoß bei Anna mit ‚Träum weiter!‘ kommentierte.

Auf Unverständnis traf auch bei ihr meine Vorliebe für Sir Richard Carlisle (Iain Glen). Mama findet, dass Lady Mary so einen unmöglich heiraten kann und er viel eher zu Lady Edith passen würde.
Damit war dann wiederum ich ganz und gar nicht einverstanden und so haben wir uns darauf geeinigt, dass wir uns uneins sind 😆

Die Einigkeit war in dem Moment wieder hergestellt, als Lord Grantham (Hugh Bonneville) sich darüber beschwert, dass sich seine Frau und die Töchter zu wenig um ihn kümmern und er anfängt, dass Zimmermädchen anzugraben.
Lord, wir mögen dich ja schon gern, aber SO NICHT!!!

Auch die Liebesbeziehung zwischen Lady Sybil (Jessica Brown Findlay) und Branson (Allen Leech) haben wir beide in dieser Staffel nicht so ganz nachvollziehen können (ich weiß ja schon mehr und finde die Beziehung in Staffel 3 weit glaubhafter).

Zwischendurch haben wir uns dann auch mal darüber unterhalten, wieso diese Serie wohl so viele Fans hat.
Natürlich können wir nur spekulieren, aber wir vermuten, dass es am ‚Märchen‘Charakter der Serie liegt. Die Blaublüter wirken in der heutigen Zeit mit ihren Dienern, den Förmlichkeiten und der Kleidung stellenweise wie Wesen von einem anderen Planeten und doch glamourös und beneidenswert anders.
Die Charaktere aus der Serie sind schon auch wandelbar, aber meist doch sehr genau auf ihr Lager (gut oder böse) festgelegt, so dass man als Zuschauer genau weiß, wen man mögen und wenn man verabscheuen muss (nur Sir Richard sendet irgendwie die falschen Signale zu den meisten Zuschauern aus ).
Man kann sich beim Schauen in eine andere Welt fallenlassen, muss nicht groß nachdenken und kann sich einfach an dem hochherrschaftlichen Anwesen, der Stimmung und den schönen Kleidern freuen und mit den Liebespaaren mitschmachten.
Alles verklärt und dass auch die Menschen aus diesem Zeitalter Probleme hatten und es nicht ganz so toll war, wenn man ‚unten‘ dazugehörte und nicht ‚oben‘, tritt dabei meist in den Hintergrund und das soll ja auch so sein.

Ich freue mich jedenfalls darauf mit Mama auch noch das Weihnachtsspecial zur zweiten Staffel anzuschauen und bin gespannt, was sie zum rosaroten Happy End sagen wird.

Downton Abbey bei ITV
Die Website von Highclere Castle aka Downton Abbey
Downton Abbey – Staffel eins
Downton Abbey – Staffel zwei

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, TV-Serie abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Downton-Abbey-Marathon (Staffel 2)

  1. nettebuecherkiste schreibt:

    Hab mir die Synchronisation noch nie angehört. Ich glaub, ich lass es auch lieber, denn Mary ist meine Lieblingsfigur (abgesehen von der Dowager Countess natürlich) und eine zickige Stimme – das geht ja gar nicht. Na ja, bei Richard Carlisle bin ich mir mit deiner Mutter einig, was ja der schauspielerischen Leistung von Iain Glen ja keinen Abbruck tut, im Gegenteil 😉 Matthews übertriebendes Gutmenschtum in Staffel 2 geht mir auch manchmal auf den Keks.

    Like

  2. Herba schreibt:

    Gute Entscheidung, obwohl ich es extrem interessant fand, was eine andere Stimme und Tonlage so alles verändern kann.

    Pffffffffffffffffffffffffffffffffff, ihr habt ja keine Ahnung 😆

    Er und seine Mutter….gaaaaanz schlimm!

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..