The Good Doctor – Tödliche Behandlung

Der junge Engländer Martin (Orlando Bloom) geht nach Kalifornien, um dort an einem Krankenhaus seine Facharztausbildung zu absolvieren.
Auf den ersten Blick scheint er charmant, doch in Wahrheit ist Martin ein Einzelgänger, der Arzt geworden ist, um Macht über andere zu bekommen und Respekt einzufordern.
Sein Start im Krankenhaus ist holprig. Er eckt sowohl bei Kollegen, als auch beim Pflegepersonal und den Patienten an.
Als die 18jährige Diane (Riley Keough) zu sener Patientin wird, gibt daß Martin ein ganz neues Selbstvertrauen, denn Diane himmelt ihn an und respektiert ihn.
Als Diane aus dem Krankenhaus entlassen wird, entwickelt Martin einen perfiden Plan, um sie wieder in seinen Machtbereich zu bringen.

‚The Good Doctor‘ gibt die Möglichkeit Orlando Bloom mal in einer ganz anderen Rolle zu sehen, als die, für die er normalerweise bekannt ist und das ist auch der Grund, wieso ich ihn mir angeschaut habe.
Orlando Bloom spielt den jungen Arzt, der sich nach kurzer Zeit als skrupellos und ein bißchen gruselig darstellt, recht überzeugend.
Seine Figur schwankt zwischen Schleimerei seinen Vorgesetzten gegenüber, Angst und Unsicherheit den Schwestern gegenüber, die ihn kritisieren und Prahlerei seiner jungen Patientin gegenüber und es ist schon erschreckend zu sehen, wohin das Bedürfnis Macht über andere zu bekommen, den jungen Mann bringt und wie weit er geht.
Die restlichen Schauspieler sind eigentlich nur Beiwerk, um die Handlung rund um den Arzt zu unterstützen, was aber bei dieser Art der Geschichte okay ist.
Obwohl die Geschichte des Arztes, der seine Macht missbraucht, sehr verstörend ist, hat mich der Film nicht wirklich berührt. Ich weiß nichtmal wieso, aber selbst der Mord an einer Patientin hat mich weiter beschäftigt.
Insgesamt ist dieser Film für mich ein Film, den man sich anschauen kann, den man aber nicht unbedingt gesehen haben muss.

Der englische Trailer:

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..