Squire Fairfield (Derek Jacobi) verursacht den Tod eines seiner Pächter und nimmt aus schlechtem Gewissen dessen kleine Tochter bei sich auf. Alice (Naomi Watts) hält den Squire für ihren Wohltäter, fühlt sich in seinem Haus sehr wohl und verliebt sich in Charles (Iain Glen) einen der beiden Söhne des Hauses.
Der Squire möchte die junge hübsche Frau jedoch für sich haben und als er ihr ein zweideutiges Angebot macht, flieht Alice mit Charles vom Anwesen und heiratet ihn gegen den Willen des Vaters.
Nun verfolgt Fairfield das Liebespaar mit seinem Hass, doch nicht nur das trübt das junge Glück. Auch Schulden drücken auf Charlies Gemüt und Alice spürt eine unterschwellige Bedrohung, die auf ihnen lastet.
Wird es den beiden trotzdem gelingen glücklich zu werden?
Ich glaube, ich hatte letztens hier mal darüber sinniert, dass ich dringend aufhören muss, Filme nur zu schauen, weil jemand mitspielt den ich mag.
Nun ja, frei nach dem Motto: ‚Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern‘ landete ‚The Wyvern Mystery‘ zuerst auf meiner DVD-Leihliste und dann in meinem DVD-Player.
Die Romanverfilmung, die nach dem gleichnamigen Roman von Joseph Sheridan Le Fanu entstand, vereint klassische Gothic Horror Elemente mit einer Liebesgeschichte verpackt in einem Period Drama.
Richtig horrormäßig geht es natürlich nicht zur Sache, aber es gibt schon zwei oder drei Momente, in denen ich auf dem Sofa zusammengezuckt bin.
Die Liebesgeschichte zwischen Alice und Charles ging sehr, sehr schnell vonstatten, was einerseits gut war, weil man Iain Glen so direkt in den ersten vierzig Minuten im sexy weißen Nachthemd bewundern darf 😉 Andererseits habe ich mich beim Schauen doch auch gefragt: ‚Huch, wo kommt das denn nun jetzt her?‘
Aber sowohl Naomi Watts als auch Iain Glen sorgen mit ihrer schauspielerischen Leistung dafür, daß man ihnen die gegenseitige Anziehung und Leidenschaft abnimmt.
Naomi hat ganz klar die meiste Screentime von allen Schauspielern und macht ihre Sache gut (die Frau kann ganz schön laut kreischen :lol:), was mir aber manchmal nicht darüber hinweggeholfen hat, daß es in der Geschichte für meine Begriffe schon kleinere erzählerische Schwächen gibt.
Derek Jacobi, einer der hoch gelobten englischen Schauspieler, kann in seiner Rolle als böser Grundbesitzer wenig bis gar nicht zeigen, wieso er so hoch gelobt ist.
Jack Davenport, der Iain Glens Bruder spielt, bot eine solide Leistung, aber auch bei seiner Figur gibt es für mich, was die Motive für sein Handeln angeht, einige Lücken, die etwas gestört haben.
Iain Glen macht als Charles eine sehr gute Figur, egal ob auf einem weißen Pferd sitzend, in den klassischen Kleidern der damaligen Oberschicht oder im weiter oben schon erwähnten, ebenfalls weißen Nachthemd.
Er springt gekonnt zwischen den verschiedenen Emotionen, die er als Charles zeigen muss, hin und her und tut das mehr als glaubwürdig.
Der restliche Cast spielt nur kleine, unterstützende Rollen und sticht nicht weiter hervor.
Die Musik zum Geschehen ist gut ausgewählt und unterstützt sowohl die gruseligen Momente als auch die besinnlichen oder romantischen Momente.
Die Landschaftsaufnahmen, die immer mal wieder eingestreut werden sind typisch für englische Period Dramas und immer sehr sehenswert, egal was man nun gerade anschaut.
Insgesamt ist ‚The Wyvern Mystery‘ unterhaltsam, aber nichts, was ich persönlich (von ein paar Ausschnitten abgesehen) immer wieder anschauen muss.
Ein kurzer Ausschnitt auf englisch:
Interesting; would definitely consider seeing this.
LikenLiken
Do so, but don’t expect to much. It is not as good as N&S 🙂
LikenLiken
Lach, du hast offenbar echt ein Faible für Ian Glen 😉 Aber auch wenn Derek Jacobi hier nicht zur Geltung kam, glaub mir, das ist ein echt toller Schauspieler. Ich hab die BBC-Verfilmung von „I Claudius“ auf DVD, und auch, wenn die schon seeehr siebziger Jahre ist, er ist echt toll als Claudius (mein absoluter Lieblingskaiser) 😉
LikenLiken
Wie kommst Du denn bloß darauf? 😆
Derek Jacobi sehe ich irgendwie immer nur in Filmen, wo er kleine Rollen hat und darum kann ich das mit dem guten Schauspieler nicht wirklich beurteilen, aber ich glaub Dir das natürlich 🙂
LikenLiken
Hihi 😉 Naja, das stimmt schon, Derek Jakobi scheint nicht mehr so tolle Rollen zu bekommen. Eine Zeit lang war er als Bruder Cadfael unterwegs, aber das, was ich davon gesehen habe, war auch inhaltlich nicht so doll… Er ist halt eigentlich ein klassischer Theaterschauspieler, bei „I, Claudius“ merkt man das auch. Brian Blessed spielt übrigens Augustus, auch witzig 😉 Falls das wiederholt wird, sieh es dir mal an, ist echt gut, wenn auch technisch etwas überholt 🙂 Guckst du heute Abend Downton Abbey?
LikenLiken
Mach ich!
Nein, ich nehm es auf, das kommt einfach zu spät, wenn man wie ich um halb fünf aufsteht.
Und irgendwie hab ich mich auch noch nicht von der Folge von letzter Woche erholt…
LikenLiken
Oje, ja, ich hab die Woche noch mal die zweite Staffel geschaut und hätte auch heulen können, wenn ich an diese Folge gedacht habe… Ach herrje, so früh, du Arme!
LikenLiken
Hast Du dich gespoilert oder hast Du sie schon gesehen?
Na ja, ich mach das freiwillig, aber…
LikenLiken
Nein, ich hab sie schon gesehen pssst! (Wenn du wissen willst, wieso, schreib mal an meine E-Mail-Adresse in meinem Blog unter Kontakt ;-)) Hab aber grad was gelesen, dass Dan Stevens nicht für Staffel 4 unterschrieben hat, dann wär’s mir lieber, Staffel 3 wär die letzte 😦
LikenLiken
Alles klar, ist hier ja sowieso etwas off topic 🙂
LikenLiken