Winter der Welt von Ken Follett

Der zweite Teil von Folletts Jahrhundertsage begleitet vier junge Menschen durch die schwierige Vorkriegszeit und den zweiten Weltkrieg.
Lloyd Williams, Engländer und Sohn der Unterhausabgeordneten Ethel, wird bei einem Besuch in Berlin Zeugen von Hitlers Machtergreifung und kämpft fortan gegen den Faschismus.
Carla von Ulrich, Deutsche und Tochter des Reichstagsabgeordneten Walter, ist entsetzt über die Taten der Nazis und kämpft für ihre Familie und ihre Freunde für ein besseres Deutschland ohne Nationalsozialismus.
Daisy Peshkov, Amerikanerin und Tochter des zwielichtigen Millionärs Lev, träumt vom sozialen Aufstieg und muss feststellen, daß ein Adelstitel und Geld noch lange nicht glücklich und zufrieden macht.
Wolodja Peschkow, Russe und Sohn des Generals Grigori, spioniert für den russischen Militärgeheimdienst und versucht alles um dem Kommunismus zum Sieg zu verhelfen, auch wenn ihn viele Gewalttaten, die im Namen Stalins verübt werden, anekeln.
Werden sie den zweiten Weltkrieg lebend überstehen und es schaffen, für das, was ihnen wichtig ist, einzutreten?

Ich habe schon einige Bücher von Ken Follett vor seiner Jahrundert-Saga gelesen, einige fand ich gut und spannend, andere fand ich langweilig.
2010 ist mir dann kurz nach Veröffentlichung ‚Sturz der Titanen‘ in die Hände gefallen (weitere Informationen zu dem ersten Band der Reihe sind weiter unten in diesem Post zu finden) und da ich mich für Geschichte interessiere und bis dahin wenig über den ersten Weltkrieg gelesen hatte, habe ich es gekauft und verschlungen.
Nachdem mir der erste Teil so gut gefallen hat, war klar, daß auch der zweite Band in meinem Regal landen würde und ich konnte es kaum erwarten, bis er erscheint.
Ken Follett schafft es meiner Meinung nach meisterhaft, historische Fakten, die gut recherchiert zu sein scheinen, unterhaltsam und verständlich in seine fiktive Handlung einzubauen.
Seine Personen, die man teilweise schon aus dem ersten Teil kennt, schildert er lebhaft und bis auf wenige Ausnahmen nie nur gut oder schlecht, sondern immer mit Licht und Schatten, was den Roman in meinen Augen extrem glaubhaft und zu einem kleinen Meisterwerk macht.
Außerdem hat es Follett geschaft, mich einige Male mit der Handlung zu überraschen, weil er nicht den offensichtlichen Weg für eine Person bzw. die Handlung verfolgt.
So wird das Thema Konzentrationslager nur gestreift und die Verbrechen der Nazis an anderen Beispielen deutlich gemacht.
Immer wieder zeigt der Autor Dilemmas der handelnden Personen auf und stellt unterschwellig die Frage:
Wie weit darf ich gehen, wenn ich einer guten Sache diene?
Durch die große Zeitspanne, die der Roman abeckt (1933 bis 1949) und die sich überschlagenden Ereignisse fand ich die Zeitsprünge manchmal etwas schnell bzw. einige Ereignisse zu episodenhaft, aber das ist mein einziger kleiner Kritikpunkt.
Für mich ist ‚Winter der Welt‘ ein großartiges und absolut lesenswertes Buch, das bewegt und trotzdem unterhält und ich bin schon sehr gespannt auf den dritten Teil dieser tollen Buchreihe!

Die Jahrhundertsaga:
Sturz der Titanen
Winter der Welt
Kinder der Freiheit

Ken Folletts deutsche Homepage
Ken Follett bei Bastei Lübbe

Dieser Beitrag wurde unter Bücher, Historischer Roman abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Winter der Welt von Ken Follett

  1. servetus schreibt:

    He’s a real storyteller!

    Like

  2. Janina Bucher schreibt:

    Ken Follett ist genial. Habe alle seine Bücher gelesen.

    Like

  3. Pingback: Kinder der Freiheit von Ken Follett | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..