The Dark Knight rises

Acht Jahre nachdem Batman (Christian Bale) gegen den Joker (Heath Ledger) kämpfte und die Schuld an Harvey Dents (Aaron Eckhart) Verbrechen auf sich nahm, lebt Bruce Wayne zurückgezogen und mit angeschlagener Gesundheit auf seinem Anwesen Wayne Manor und in Gotham City gibt es kaum noch Verbrecher.
Da taucht der beängstigende Söldner Bane (Tom Hardy) mit seiner Truppe auf, überfällt die Börse von Gotham und löst eine Reihe von illegalen Transaktionen aus, die er Bruce Wayne anlastet und die diesen dazu zwingen sich aus seiner Firma zurückzuziehen.
Bane nutzt diesen Rückzug, um einen Fusionsreaktor, den Wayne Enterprises entwickelt hat, an sich zu bringen und mit dieser Waffe nimmt er schließlich ganz Gotham als Geisel. Außerdem besiegt er Batman in einem Zweikampf und lässt ihn schwer verletzt in einem ausländischen unterirdischen Gefängnis zurück, aus dem es kein Entkommen gibt.
Wird es Batman schaffen sich zu befreien und mit Hilfe seiner Freunde Gotham ein weiteres Mal zu retten?

Die Batman-Filme von (Christopher Nolan) gehören zu den Comicverfilmungen, die ich sehr unterhaltsam finde und bei denen der Gang ins Kino einfach Tradition ist!
So stand dann auch vorgestern der angeblich letzte Teil von Nolans Batman auf dem Kinoprogramm, obwohl 167 Minuten Spielzeit schon leicht abschreckend wirken und mich auch meist die Halbstarken, mit denen man sich gerade bei solchen Filmen das Kino teilt, nerven.
Das Kino war gut gefüllt und ich hatte mal wieder das zweifelhafte Vergnügen einen großen Menschen vor mir zu haben, der zum Glück bei Beginn des Filmes in seinem Sitz versunken ist.
Die drei Bubis neben mir, die sowohl beim Trailer zu Das Bourne Vermächtnis (sah interessant aus und kommt auf meine to-watch-Liste) als auch beim Trailer zu Skyfall (ich freu mich drauf!) lauthals quasseln mußten, haben als der Film ein paar Minuten lief dann auch irgendwann die Klappe gehalten und der Spaß konnte beginnen.
Christian Bale, den ich sehr schätze, sah extrem schlecht aus – ich bin richtig erschrocken. Auch wenn ich weiß, daß das zur Rolle des versehrten Bruce Wayne gehört.
Der Anteil im Film, in dem man ihn ohne Batman-Montur sieht, erschien mir dieses Mal größer als in den Filmen davor. Das fand ich einerseits schade, abdererseits mußte man so die Darth-Vader-Stimme von Batman nicht ertragen 😉
Anne Hathaway hat mir als gewiefte Diebin im Katzenkostüm sehr gut gefallen, da hat das Castingbüro einen sehr guten Job gemacht.
Auch Joseph Gordon-Levitt war als junger Polizist absolut gut besetzt.
Einfach dazu gehören zu diesen Filmen auch Michael Caine als treuer Butler, Morgan Freeman als Waffenentwickler und Tüftler und Gary Oldman als Polizist, der Batman immer geholfen hat.
Bedauerlich fand ich, dass Cillian Murphy nur ein zwei, drei Szenen zu sehen war.
Tom Hardy mit seiner Maske und dem rasierten Schädel war kaum wiederzuerkennen und hat seine Rolle als irrer Söldner hervorragend ausgefüllt.
Der Film an sich war allgemein für mich wieder sehr gut gemacht, auch wenn die Geschichte vielleicht ein paar kleinere Logikfehler enthält, die mir persönlich bei einer Comicverfilmung vollkommen wurscht sind!
So sind die 167 Minuten bei gutem Popcornkino wie im Flug vergangen und ich bin sehr gespannt, ob das wirklich der letzte Batmanfilm war, den Christopher Nolan gedreht hat.

Den Soundtrack hat übrigens Hans Zimmer komponiert.
Nach dem Attentat in Aurora, Colorado komponierte er einen zusätzlichen Song, dessen Einnahmen komplett den Opfern zu Gute kommen sollen. Nähere Infos gibt es hier.

Der deutsche Trailer zum Film:

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Serien, Spielfilm abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu The Dark Knight rises

  1. Die Petra schreibt:

    Ja stimmt, die Batmanstimme ist scheiße!!! Aber toller Film! 🙂

    Like

  2. Herba schreibt:

    Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, ob das bei den anderen Filmen auch so war

    Like

  3. Die Petra schreibt:

    Hahaha, ICH AUCH! Und wenn ich die DVDs im Umzugskarton gefunden habe, werde ich das auch gleich testen und dann auch gleich mal schauen, obs in enlisch eigentlich auch so scheiße ist

    Like

  4. Herba schreibt:

    Oh ja, mach das mal und lass mich bitte wissen, was dabei rauskommt

    Like

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..