Der englische Polizist Charlie Hulme (Hugo Speer) wird auf der fiktiven Karibikinsel Saint Marie umgebracht.
Da es sonst keine Kriminalpolizisten auf der Insel gibt, wird ein Inspektor von der MET in London angefordert.
Detective Inspector Richard Poole (Ben Miller) ist ein guter Polizist, kommt aber mit seinem schwarzen Anzug und seiner steifen Art nicht wirklich gut bei den karibischen Kollegen und der Bevölkerung an.
Und auch er selbst fühlt sich nicht wohl in seiner Haut, denn er hasst nichts mehr, als Sonne, Hitze, Strand, Meer und die karibische Gemütlichkeit.
Umso härter trifft es ihn, als er nach der Lösung des Mordfalls wegen dem er auf die Insel beordert wurde, erfährt, dass er auf unbestimmte Zeit die Leitung der Polizei auf der Insel übernehmen soll.
Wird der Inspektor auf Saint Marie bleiben und weiterhin erfolgreich Verbrechen aufklären?
Ich habe die Serie direkt bei Erstausstrahlung im britischen Fernsehen auf BBC gesehen und muss sagen: Ich war begeistert.
Ben Miller ist großartig in seiner Rolle als kauziger Polizist, der den Schlendrian, das Wetter und die Umgebung in der Karibik hasst.
Bei der Zusammenarbeit mit seinem Team kommt es immer wieder zu witzigen Situationen, die durch die kulturellen Unterschiede entstehen und die Blicke, die sich die Kollegen von Inspector Poole immer mal wieder zuwerfen, wenn ihr Chef sich vollkommen ‚unkaribisch‘ verhält, sind wirklich göttlich.
Gute Ratschläge von den Kollegen sind Inspector Poole weder bei der Arbeit noch im Privatleben willkommen und so kann ihn nicht mal die hübsche Kollegin Camille (Sara Martins) dazu bewegen, seinen schwarzen Anzug, samt Hemd und Krawatte gegen geeignetere Kleidung auszutauschen.
Auch immer wieder sehenswert ist das Gesicht des Inspektors, wenn er in seinem Haus (mit Baumstamm mitten im Zimmer :lol:) von einer Eidechse besucht wird 😉
Die einzelnen Fälle fand ich auch sehr spannend, egal ob es um den Mord am Kollegen Hulme geht, oder um einen Gefängnisinsassen, der auf einer Fähre erstochen wird.
Gastdarsteller sind unter anderem Rupert Graves, Clare Holman und Shirley Henderson.
Insgesamt ist die Serie für mich einfach gute Unterhaltung mit tollen Schauspielern vor traumhafter Kulisse, ohne direkt zu geleckt zu wirken, wie das so oft in amerikanischen Serien der Fall ist.
Wer im TV-Sommerloch auf der Suche nach Krimiunterhaltung mit Sonnenflair ist, liegt bei dieser Serie garantiert richtig und wird das Einschalten meiner Meinung nach nicht bereuen!
Death in Paradise bei ZDF neo
Death in Paradise bei der BBC
Die Serie im deutschen Fernsehen – Termine
Der deutsche Trailer
Danke für den Tipp. Kannte ich noch gar nicht. Obwohl ich sonst eigentlich fast alles mitbekomme, was so auf dem britischen Serienmarkt passiert.
LikeLike
Ich glaube, das war letztes Jahr auf der Insel auch eher ein überraschender Erfolg. Ich war auch nur beim Zappen bei der ersten Folge gelandet und mußte es dann einfach weiterkucken
LikeLike
Klingt wirklich gut um das gähnende TV-Sommerloch zu füllen – Danke!
LikeLike
Freut mich, wenn ich Tipps für die Fernsehfreizeitgestaltung geben kann 🙂
LikeLike
Ich liebe seinen Pyjama! 😀
LikeLike
Stimmt, der war sehr passend……für England 😆
LikeLike