Irgendwann letztes Jahr bin ich in meiner Bibliothek über ein Erwachsenenhörspiel (Paul Temple und der Fall Vandyke ) gestolpert und habe dabei festgestellt, dass das ein altes Radiohörspiel aus den Fünfzigern oder Sechzigern war.
Das hat mich irgendwie überrascht, weil mir gar nicht bewusst war, dass Hörspiele für Erwachsene früher fürs Radio produziert wurden, auch wenn das natürlich Sinn macht.
Früher saßen ganze Familien zusammen vor dem Radio und hörten Nachrichten, Sport- und Konzertübertragungen und eben auch Radiohörspiele.
In der heutigen Zeit, wo selbst Kinderhörspiele mit Soundeffekten und allem möglichen Schnickschnack produziert werden, mutet das Abenteuer von Paul Temple und seiner Frau Steve stellenweise etwas altmodisch an und die Tonqualität ist auch nicht immer überragend, aber ich fand es doch recht unterhaltsam und habe mir nach und nach auch die anderen Hörspiele aus dieser Reihe ausgeliehen (ein Hoch auf Bibliotheken und die dazugehörige Fernleihe ).
Außerdem bin ich neugierig geworden und habe mal geschaut, ob es so etwas heutzutage auch noch gibt.
Leider bin ich bei uns in Deutschland nicht wirklich fündig geworden. Dafür haben die Engländer nach wie vor ein breites Spektrum an Erwachsenenhörspielen, die bei BBC Radio 4 gesendet werden und sich großer Beliebtheit erfreuen.
Diese Hörspiele werden ohne große Geräuschkulisse hergestellt, sind aber sogar so angesehen, dass selbst bekannte Schauspieler wie z. B. James Purefoy (war gerade im Kino in ‚John Carter‘ zu sehen) und Damian Lewis (Leadactor aus dem us-amerikanischen Serienhit ‚Homeland‘) immer wieder Sprechrollen übernehmen.
Von Comedy über Krimis bis zu Drama ist alles dabei und man kann diese Hörspiele wunderbar übers Internet anhören, denn anders als die Fernsehprogramme der BBC sind die Radioprogramme außerhalb Englands nicht gesperrt.
Hier findet man alles nach verschiedenen Genres aufgelistet. Die Sendungen sind nach Ausstrahlung 7 Tage lang anhörbar.
Ich höre interessante Sachen meist nachmittags im Büro, wenn ich allein im Raum bin und ein bisschen Geräuschkulisse während dem Arbeiten brauche.
Gestern z. B. habe ich „Betsy Coleman“ mit Maxine Peake und die erste Folge von „The great Gatsby“ mit Andrew Buchan gehört.
Auf der einen Seite finde ich das berieseln lassen ganz nett, auf der anderen Seite ist das Hören natürlich auch gut für mein Englisch, also schlage ich so gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Und ich habe schon viele tolle Sachen mit großartigen Sprechern entdeckt.