Die extrem erfolgreiche, junge Schauspielerin Lara Tyler (Alice Eve) möchte ihren Verlobten, Autor James Arber (David Tennant) heiraten.
Die Zeremonie wird jedoch von einem skrupellosen Paparazzo gestört, der mit den Bildern eine Menge Geld verdienen will.
Lara geht auf ihn los, die Hochzeit ist geplatzt.
Nun kommt Lara auf die Idee auf der winzigen schottischen Insel Hegg zu heiraten, die Schauplatz für James Erfolgsroman war.
Ihr Manager Steve (Michael Urie) reist vorraus, um das dortige Castle vorzubereiten und stellt fest, daß es halbverfallen ist, James nie auf Hegg war und sein Roman somit nicht, wie von ihm behauptet, vor Ort recherchiert wurde.
Als die Presse auch auf der Insel auftaucht, entscheidet Steve eine falsche Hochzeit abzuhalten, mit der Einheimischen Katie, die heim gekommen ist, um sich von einer gescheiterten beziehung zu erholen und den Männern abzuschwören, (Kelly Macdonald) als falscher Braut.
Ob das gut geht?
Ich bekomme immer mal wieder von David Tennant vorgeschwärmt, aber bis jetzt habe ich nicht wirklich viel von bzw mit ihm gesehen.
Das wollte ich mit dieser Komödie ändern und da ich Kelly Macdonald sehr gern mag und der Trailer witzig aussah, habe ich mir diesen Film gegönnt.
Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Bahnbrechend Neues bietet diese Komödie nicht, aber sie ist einfach herrlich schräg, witzig und romantisch.
Alice Eve gibt das erfolgreiche Starlett sehr gut, der mit Geld um sich werfende Manager wird überzeugend dargestellt von Michael Urie, aber das Herz des Film sind David Tennant als schreibblockierter Autor und Kelly Macdonald, als junge Inselbewohnerin, der das Inselleben eigentlich zu eng war und die nun wiederkommt, um ihr gebrochenes Herz zu pflegen.
Macdonald überzeugt eigentlich immer in diesen Rollen, wo sie mit ihren großen Augen mädchenhaft in die Welt schauen und mittelschwer chaotisch sein darf.
Und David Tennant als Kerl, der nicht so recht fassen kann, daß diese erfolgreiche Schauspielerin ausgerechnet ihn heiraten will und der von Gefühlchaos überrollt wird, war auch einfach herzig!
Über seine Szenen in den 70iger-Jahre-Klamotten und die Szene wo er dem alten, tauben Pärchen etwas auf dem Dudelsack vorspielen soll, habe ich herzhaft gelacht – einfach genial!
Ich habe mich beim Schauen jedenfalls sehr gut amüsiert und werde den Film sicher wieder anschauen, wenn mir nach einem gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa mit Lachen und Schmachten zu Mute ist!
Die deutsche Version wird übrigens laut Amazon am 6. Juni 2012 unter dem Titel ‚Wer ist die Braut?‚ erscheinen
Der deutsche Trailer
Der englische Trailer
Den möchte ich unbedingt sehen. Danke für den Tipp, ich warte schon sehnsüchtig!!!
LikeLike
Den kann ich wirklich empfehlen, wenn man solche Filme mag. Ich fand ihn wirklich richtig amüsant und schön
LikeLike
Ich mag irgendwie alles was mit Hochzeiten zu tun hat! Desahlb passt das auch so gut! 😉
LikeLike
Hochzeiten gibt es in dem Film definitiv genug *lachen*
LikeLike
Ja, hört sich gut an! 😀
LikeLike
Pingback: Arte zeigt am 17.05. ‚Die Spione von Warschau‘ | Unkraut vergeht nicht….oder doch?