Meine anglophile Satellitenschüssel

Meine anglophile Schüssel ist einfach toll! Mit ihr kann ich nicht nur deutsche, sondern auch britische Sender wie BBC und ITV empfangen.
Das einzurichten war gar nicht so teuer und vom eventuell auftretenden Qualitätsverlust bei deutschen Sendern, ist mir auch nie wirklich etwas aufgefallen.
Ich war mir erst nicht sicher, ob sich das lohnen würde, weil ich eigentlich nicht wirklich viel Fernsehen schaue, aber irgendwie hat es sich auf lange Sicht doch gelohnt!

Versteht mich nicht falsch, im englischen TV läuft vermutlich genauso viel „Unsinn“ wie im deutschen Fernsehen, aber ich liebe einfach englische Krimis und Period Dramas (gerade lief Birdsong eine Romanverfilmung nach Sebastian Faulks und am Montag ist die dritte Staffel von Whitechapel angelaufen, auf die ich mich sehr freue) und habe so viele Filme und Serien gesehen, die ich mir auf Verdacht nie als DVD gekauft hätte.
Die Serien Marple und Poirot (mit dem großartigen David Suchet als Hercule Poirot) werden in Dauerschleife wiederholt und auf Horror Chanel werden Serien wie Firefly, Charmed und Angel gezeigt.
Stellenweise laufen im britischen Fernsehen auch amerikanische Produktionen, die bei uns viel später oder gar nicht ausgestrahlt werden – ein weiteres Plus!

Außerdem habe ich durch das englische Fernsehen zum ersten Mal in meinem Leben eine Casting Show richtig verfolgt – im deutschen Fernsehen ist es immer anders herum, da fühle ich mich von Bohlen und Co. verfolgt – und zwar die letzte Staffel von X-Factor. Ich fand es toll, dass die meisten der Kandidaten wirklich singen konnten, was ja leider nicht immer selbstverständlich ist. Und als ich dann noch extrem erstaunt festgestellt habe, dass die Jury zwar kritisiert, dies aber respektvoll und konstruktiv tut, musste ich die Livesendungen einfach anschauen.
Und auch, wenn mein Favorit Marcus Collins aus dem Team von Juror Gary Barlow nicht gewonnen hat, kann ich doch auch gut mit dem Sieger Little Mix leben.

Zu der Castingshow kam dann noch eine guilty pleasure für „Strictly come dancing“ dazu. Diese Sendung habe ich nicht regelmäßig eingeschaltet, aber immer wenn ich Zeit hatte, habe ich mal reingeschaut und mich unter anderem über den tanzenden Fußballer Robbie Savage amüsiert.

Und ich habe durch meine englische Schüssel das erste Rugbyspiel meines Lebens angeschaut. Neuseeland spielte gegen Frankreich, gewann und ein ganzes Land war im Freudentaumel. Ich habe von den Regeln dieses Spiels wenig Ahnung, aber es ist sehr eindrucksvoll, wie die gegnerischen Spieler aufeinander einstürmen. Und wenn Neuseeland spielt kommt vor dem Anfang des Spiel noch ein ganz besonderes Ritual hinzu, das ebenfalls sehr beeindruckt und zwar der sogenannte Haka. Das ist ein ritueller Tanz der Maori und wird dazu benutzt um sich selbst zu motivieren und den Gegner einzuschüchtern.

Ich glaube, das ist es auch, was mir diese Technik wirklich gebracht hat: Ich erweitere meinen Horizont, egal ob es um Filme, Serien oder die Sitten und Gebräuche anderer Kulturen geht und das ohne großen Aufwand und mit sehr viel Spaß.

weitere Informationen zum Empfang von englischen Programmen in Deutschland

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Filme und Serien abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Meine anglophile Satellitenschüssel

  1. Timebanditsworld schreibt:

    Hast du auch Sherlock BBC geschaut ?

    Like

  2. Herba schreibt:

    Na klar, das war klasse, obwohl ich am Anfang wie vermutlich die meisten sehr skeptisch war, was einen modernen Sherlock angeht.

    Hast Du die Serie gesehen? WIe hat sie dir denn gefallen?

    Like

  3. Timebanditsworld schreibt:

    Ich liebe diese Serie , habe schon alle 3 Teile der 2. Staffel im Livestream angesehen 🙂
    Nn warte ich bis endlich April ist und bei uns die Teile ausgestrahlt werden, Mein Englisch ist nicht so gut, das ich alles verstanden habe. Zum Glück kann meine Tochter helfen, die ist auch ein Riesen SherlockFan .

    Sherlock ist genial, der BESTE aller Zeiten ^^ da kommt selbst Robert Downey Jr. nicht ran. Martin freeman ist ebenso genial als John Watson !

    Schnell cool modern emotional und einfach interessant … ich bin begeistert !

    Benedict Cumberbatch und Martin Freeman sind einfach perfekt zusammen, aber auch alle anderen sind große Klasse!

    Meinst du Ben bekommt dieses Jahr seinen BAFTA ? ^^ Ich würde es ihm wünschen 😉

    Like

  4. Herba schreibt:

    Bei Sherlock muss man aber auch genau hinhören, damit man nichts verpaßt…ich finde es klasse, daß die ARD das mal zeitnah überträgt, es müßten viel mehr britische Serien bei uns laufen!!!

    Like

  5. RuleBritannia schreibt:

    Hallo Herba,
    wir haben auch so ein Ding ohne das ich eigentlich nicht leben kann :-)….
    Weißt Du schon, dass im 2. Quartal diesen Jahres BBC umzieht auf einen anderen Satelliten und das man den vielleicht nicht mehr hereinbekommt? Das passiert bei uns schon seit ein paar Wochen mit Channel 5 abends, die sind nämlich schon umgezogen…

    Liebe Grüße
    Heike

    Like

  6. Herba schreibt:

    Ja, das habe ich schon gehört. Ich drücke halt innerlich nach wie vor die Daumen, dass man weiterhin kucken kann.

    Du bekommst Channel 5 nun nur noch tagsüber? Das ist aber komisch. Sollte es, wenn es am Umzug liegt nicht ganz weg sein?

    Liebe Grüße
    Herba

    Like

  7. RuleBritannia schreibt:

    Nee, das liegt daran, dass weder Erde noch Satellit still stehen und da das Signal schwächer ist, fällt es halt teilweise ganz aus :-(. Es hilft wahrscheinlich nur eine größere Schüssel, denn ohne englisches Programm halte ich es nicht aus… Ich habe da aber einen ganz guten Blog aufgetan, der schreibt wann es denn kommen soll…

    Liebe Grüße
    Heike

    Like

  8. Herba schreibt:

    Ah okay, ja das klingt logisch.
    Ich wohne wohl recht gut vom Signal her – zumindest bis jetzt

    Like

  9. Pingback: Medienjournal: Media Monday #373 | Unkraut vergeht nicht….oder doch?

Ich freu mich über Kommentare! Indem Du die Kommentarfunktion hier nutzt, erklärst Du Dich mit der Verarbeitung Deiner angegebenen Daten durch Automatic Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..